#
Veranstaltungen alle
Beratung für Gründerinnen und Gründer im Triple Z

6. Juni 2023, 15.00 – 17.00 Uhr
Gründungsinteressierte, Startups und Unternehmen können sich im Juni wieder kostenfrei beraten lassen. Die Sprechtage sind ein gemeinsames Angebot des Gründungs- und Unternehmenszentrums Triple Z, der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG), der IHK zu Essen und Consulting-Unternehmen des TripleZ. Der Sprechtag findet einmal im Quartal zwischen 15 und 17 Uhr telefonisch statt. Eine verbindliche Anmeldung ist mit Angabe von Schwerpunktfragen und einem kurzen Konzept des eigenen Vorhabens erforderlich.
KURTI VOL. 1

6. Juni 2023, 16.30 – 20.00 Uhr
Rottstr. 30, 45127 Essen
„KURTI Vol. 1“ ist ein neues Veranstaltungsformat, das sich an Essener Kunst- und Kulturschaffende richtet. Das Event markiert den Start einer Reihe, die Kunst- und Kulturschaffende fördert, ihre Leistungen sichtbar macht, dem Networking untereinander, mit den KURTI-Netzwerkpartner*innen und mit Vertreter*innen aus Politik/Verwaltung dient sowie, last but not least, ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber der Branche ist. Die EWG – Essener Wirtschaftsförderung ist Teil des KURTI-Netzwerkes und beteiligt sich an der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 6. Juni 2023 im GOP Varieté-Theater Essen statt. Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr.
Scale up? Suit Up! Kostenlose Steuer- und Rechtsberatung

21. Juni 2023, 15.00 – 18.00 Uhr
Kennedyplatz 5, 45127 Essen
Rüttenscheider Str. 199, 45131 Essen
Das EWG Start-up Team bietet regelmäßig einen kostenlosen Beratertag mit einem namenhaften Partner aus Essen, der Holthoff-Pförtner Wassermann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Die interdisziplinäre Kanzlei bieten euch hier Hilfestellungen in allen Fragen rund um Rechtsberatung, notarielle Tätigkeiten sowie Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Das Angebot der EWG – Essener Wirtschaftsförderung bringt euch eine Stunde kostenlos mit diesen Experten zusammen und ihr könnt eure individuellen Fragen klären.
#
News alle
Das mobile Pre-Event OMBus rollt zum 3. Mal zum OMR-Festival 2023 nach Hamburg
11.05.2023
Unter dem Motto „der Weg ist das Ziel“ hat der Online Marketing Bus – kurz OMBus – sich am 08. Mai 2023 zum dritten Mal auf die Reise nach Hamburg zum Online Marketing Rockstar Festival 2023 OMR23 gemacht. Mit an Bord waren über 50 UnternehmerInnen, Start-ups und kreative aus der Digital-Branche aus dem gesamten Ruhrgebiet, die neben dem Ticket zur OMR mit Snacks, Drinks und einigen Überraschungen versorgt wurden. Die Idee zum „OMBus.de“ wurde vom DZ-Media Verlag und der EWG – Essener Wirtschaftsförderungen mit Unterstützung von BRYCK, der Gründerallianz und weiterer Sponsoren umgesetzt.
Recap STARTUP OLYMPICS Vol. 6: Von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell
24.04.2023
Aus über 50 Teilnehmer*innen, mit 24 innovativen Ideen, bildeten sich letztlich 9 Teams, die an ihrer eigenen Startup Idee arbeiteten – das ist die Bilanz der 6. Essener Startup Olympics, die vom 21. bis 23. April 2023 erstmals im opta data Campus stattfanden. Die von der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet ausgerichtete Veranstaltung brachte Macher*innen und Visonär*innen aus Essen und weiten Teilen von NRW zusammen. In zweieinhalb Tagen entwickelten die Teams ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Unternehmer*innen und Expert*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten.
Achtung! Fake-Rechnungen bei Unternehmensgründung
20.04.2023
‼️Achtung!! Aktuell sind vermehrt Fake Rechnungen insbesondere adressiert an Neugründungen im Umlauf, da das Handelsregister für jedermann einsehbar ist.Auf unserer Webseite haben wir ein Info der Essener Kanzlei SOH zum Download zur Verfügung gestellt, die Beispiele und Verdachtsmomente von Fake-Rechnungen zeigen.
💥Seid aktuelle bei Rechnungen daher doppelt vorsichtig! 💥
Bundesweit einzigartiges Unterstützungsangebot für Kultur- und Kreativschaffende in Essen geht online
11.04.2023
Willkommen in der Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft in Essen - bei KURTI. Entdecke jetzt das Portal für Kultur- und Kreativwirtschaft und werde Teil einer Community. Der neue digitale Auftritt informiert Essener Kultur- und Kreativschaffende ab sofort spartenübergreifend, deutschland- und EU-weit über aktuelle Beratungs-, Förder- und Unterstützungsangebote, die ihre Arbeit und kreatives Schaffen effektiv voranbringen. Damit hat das zeitaufwändige Irren durch das Labyrinth der angebotenen Leistungen auf der Suche nach der passenden Unterstützung ein Ende. Auf der neuen Website finden Kultur- und Kreativschaffende einfach und schnell die Angebote, die für sie in Frage kommen – und können zudem auch aktiv mitgestalten.
STARTUP OLYMPICS: Aus kreativen Ideen werden spannende Start-up-Konzepte
30.03.2023
Das Wochenend-Format starten in die sechste Runde mit neuem Austragungsort. Forme aus einer Idee (d)ein Startup an einem Wochenende! Die Start-up Olympics rufen zur Olympia Teilnahme auf! Ob du selbst gründen möchtest oder gerne an einer Idee mitarbeiten willst – alles ist möglich!
Essener Start-up talpasolutions sammelt 15 Millionen Euro in der Series B
28.03.2023
Die Finanzierungsrunde wird von Bosch Ventures und MIG Capital angeführt, an der sich alle bestehenden Investoren beteiligen. Das Unternehmen wird die Finanzierung nutzen, um seine Plattform für industrielle Intelligenz weiterzuentwickeln und seine Präsenz vom Bergbau auf das Baugewerbe, die Logistik und andere Schwerindustrien auszuweiten.
CREATIVE STAGE RUHR: Inspirierende Vorstellungen durch Unternehmen aus der Essener Kreativwirtschaft
27.03.2023Multimedial, unkompliziert und unterhaltsam – die CREATIVE STAGE RUHR findet 2023 wieder in Essen statt. Die EWG, die das Format gemeinsam mit anderen Wirtschaftsförderungen aus der Region ins Leben gerufen hat, bereitete der Essener Kreativwirtschaft wieder eine Bühne. Über den Dächern von Essen im Design Offices vor vollen Rängen stellten die Kreativen sich, ihre Ideen und Projekte vor.
Wie ein Essener Start-up die CO2-Reduktion revolutionieren will und internationale Investoren überzeugt
17.03.2023
Technologietransfer vom Feinsten: von der Wissenschaft in die Wirtschaft und 3,5 Mio.$ in der ersten Investitionsrunde. Von der Universität Duisburg-Essen zur Gründung eines Start-ups: das Universitäts-Spin-Out Greenlyte Carbon Technologies widmet sich einer der größten globalen Herausforderungen. Dabei bietet Essen als Energiehauptstadt Europas mit ihren globalen Chemie-, Industrie- und Energiekonzernen einem Start-up, das zur CO2-Reduktion beitragen will, die passende Bühne.
Unsere Start-up-Unit zu Gast im Podcast von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen
02.03.2023
Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen unterhält sich in seinem
Podcast „Mit Essen spielt man nicht.“ mit Menschen, die Ideengeber und
Macher sind und die etwas Besonderes für Essen und die Region tun. Über das Thema Start-up spricht Oberbürgermeister Thomas Kufen in seiner neuen Podcastfolge.
2018 haben wir als Wirtschaftsförderung ein Start-up-Team ins Leben gerufen.
Seit der ersten Stunde war und ist Tabea Lersmacher mit dabei. Sie berät
Gründerinnen und Gründer dabei, in Essen Fuß zu fassen, sich zu
vernetzten, zu wachsen sowie erfolgreich zu sein u. v. m.. Davon
berichtet sie im Podcast ausführlich.
Creative Stage Ruhr bietet Kreativwirtschaft wieder eine Bühne am 23. März
27.02.2023
8 Minuten! In dieser Zeit haben Kreative aus dem Ruhrgebiet die Chance, ihre Ideen und Projekte bei der CREATIVE STAGE RUHR vorzustellen. Die EWG – Essener Wirtschaftsförderung, die das Format gemeinsam mit anderen Wirtschaftsförderungen aus der Region ins Leben gerufen hat, holt die Veranstaltung wieder nach Essen. Nutzt die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte in die Kreativwirtschaft zu knüpfen, und werdet Teil der CREATIVE STAGE Community! Jetzt kostenlos über Eventbrite für das Event am 23.03.2023 im Design Offices Essen anmelden!
Neuer Wettbewerb creative.projects fördert cross-innovative und sozial-ökologische Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
23.02.2023
Gesucht: Kreative Projekte, die einen Unterschied machen! Euer kreatives Projekt hat das Potenzial, einen echten Unterschied für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu machen? Creative.NRW hilft euch, es auf das nächste Level zu heben – mit einer finanziellen Starthilfe und einem Mentoring-Programm. Bewerbt euch bis 31. März 2023 für den neuen Wettbewerb creative.projects! Als creative.project erhaltet ihr jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro, zudem begleitet eine erfahrene Person euch ein Jahr lang als Mentor:in mit ihrem Know-how und ihrem Netzwerk. Bewerben könnt ihr euch mit konkreten und bereits im ersten Arbeitsschritt befindlichen Ideen, die aus mindestens einer Kreativwirtschaftsbranche kommen. Im besten Fall steht die Idee in Verbindung mit einer nicht-kreativwirtschaftlichen Branche. Das Projekt sollte langfristig angelegt sein und seinen Unternehmenssitz in NRW haben bzw. anstreben.
Your Easy AI gehört zu den Top 10 frühphasigen KI-Startups Europas
21.02.2023
Unter 155 europaweiten Bewerbungen wurde das Essener Startup Your Easy AI als eines der vielversprechendsten KI-Startups ausgewählt. Das Startup, das künstlicheIntelligenz (KI) einfach und zugänglich macht, hat erfolgreich am AI Founders Programm in Heilbronn teilgenommen und gehört damit zu den Top 10 ausgewählten frühphasigen KI-Startups in Europa. Mit der gleichnamigen Software, entwickelt vom ehemal. Doktoranden an der Uni Duisburg-Essen Patrick Imcke und Jan Dette, ebenfalls Masterabsolvent der UDE, können produzierende Unternehmen in wenigen Mausklicks selbst eine KI entwickeln, ohne, dass KI- oder Programmierkenntnisse erforderlich sind. Das Essener Startup hat bereits Pilotprojekt-Kunden von Mittelstand bis M-Dax und konnte sich mit seinem innovativen Ansatz erfolgreich im AI Founders Programm beweisen.
Female Booster – Zwei starke Netzwerkpartner unterstützen Gründerinnen im Startup Ökosystem Ruhr
17.02.2023
Mit dem gemeinsamen Female Booster setzen die Gründerallianz Ruhr und BRYCK bei den individuellen Herausforderungen weiblich geführter Startups an. So bekommen die Teilnehmerinnen eine:n BRYCK Mentor:in und eine:n Branchenexpert:in an die Seite gestellt, erhalten Zugang zum Gründerallianz Ruhr Netzwerk, sowie die Möglichkeit zu Investoren-Pitches und bei vorliegenden Kriterien die Chance auf ein Stipendium der RAG-Stiftung.
Bewerben können sich weiblich geführte Startups für den Gründerallianz Ruhr x BRYCK: Female Booster unter Angabe ihrer derzeitigen Kernherausforderungen bis zum 27.2.2023. Das Programm, welches im April 2023 startet, findet hauptsächlich remote statt und richtet sich an Startups in der Pre-Seed und Seed-Phase.
Sechs junge Start-ups aus dem Ruhrgebiet, die jeder kennen sollte – mit gleich zwei Start-ups aus Essen
15.02.2023
Deutsche-startups.de berichtet über sechs junge
Start-ups aus dem Ruhrgebiet, die jeder kennen sollte. Darunter ist die
Scale-up City Essen mit gleich zwei Start-ups vertreten.
Das Team von Petnacks GmbH bestehend aus Tierärzt*innen,
Ernährungsexpert*innen und Marketern, kreiert Nahrungsergänzungen für
Hunde. spexa GmbH hat ein Anamnese-Instrument entwickelt, das Unternehmen
in die Lage versetzen soll, Heilungsprozesse bei Mitarbeitenden
anzuschieben. Ziel ist es, in der Arbeitswelt eine Kultur des New
Business Health zu etablieren, die es Unternehmen ermöglicht,
betriebliche Gesundheit bedarfsgerecht, wirkungsvoll und nachhaltig zu
unterstützen. Mit dem Business Health Index (BHI) und dem
qualitätsgesicherten spexa matching place wird dazu ein professionelles
Ökosystem zur Verfügung gestellt. Das Start-up Spexa ist übrigens Mitglied des Essener Innovations-
& Gründerzentrum BRYCK GmbH & Co. KG. BRYCK unterstützt
internationale Start-ups, die es sich zum Ziel gemacht haben, den
Gesundheitssektor zu erneuern.
Bewerbung zum neuen BRYCK Booster Programm für Healthtech und Energytech
04.01.2023
Gesucht werden Start-ups aus den Bereichen Health Tech und Energy Tech! Jetzt für den erste Batch bewerben und schon im Februar durchstarten! Bis zum 15.1.23 beim BRYCK BOOSTER bewerben! Was Start-ups bekommen:
- 100% maßgeschneiderter Zeitplan für Ihre Herausforderungen
- Professionelle Unterstützung durch 1 Branchenexperten & 1 engagierten BRYCK-Mentor
- Zugang zur BRYCK-Community mit über 50 Mitgliedern, darunter Startups,Unternehmen, Investoren, Universitäten und viele mehr
- 1 BRYCK Demo Day vor Ort mit potenziellen Kunden und Investoren
- 1 Jahr kostenlose Mitgliedschaft im BRYCK Tower
- Bis zu 150.000 € Seed Invest Möglichkeit
Bewerbung für Scale-up NRW Programm bis 11.01.2023 möglich
12.12.2022
Du hast ein erfolgreiches Start-up mit Sitz in NRW, 7-stelliges Wachstumskapital und verfolgst mit deinem vielfältigen 15-köpfigen Team nun das Ziel der Internationalisierung? Dann ist Scale-up.NRW genau das Richtige für dich! Im 18-monatigen Programm bekommst du individuelle Unterstützung bei der Skalierung und der Expansion in internationale Märkte – mit Top-Mentoren, Events und Peer-2-Peer-Sessions!
Tawacha Onlineshop geht mit nachhaltigen Tuchmasken und Naturkosmetik an den Start
07.12.2022
Das EWG Business Builder Team Tawacha startet seinen Onlineshop und verkauft nun nachhaltige Tuchmasken und dazugehörige Heilerden. Das Start-up Team gründete sich aus der Uni Duisburg-Essen heraus und wurde durch das Start-up Programm der EWG insbesondere beim Markteintritt begleitet. Durch die Unterstützung bei der Markenbildung, Finanzplanung, Arbeitsrecht und Co-Working Space im A81 konnte sich das Team 2022 besonders auf die Prototypenentwicklung und Markteintritt konzentrieren. Den ganzen Artikel über Tawacha findet ihr in der WAZ.
Essener Start-up sucht Investoren für umweltschonendes Rattengift
25.11.2022Bei Tech Tour am 23.11.2022 sucht das Startup BioRoxx Investoren. Die WAZ interviewte das Gründerpaar und die EWG zu dem Event und der Idee. BIORoxx entwickelt umweltfreundliche Rodentizide. Ratten sind ein weltweit wachsendes Problem und sie sind zunehmend resistent gegen moderne Rodentizide geworden, und nur noch die toxischen (PBT) Stoffe sind universell einsetzbar. Das kontaminiert Boden und Wasser und beeinträchtigt die Nahrungskette. BIORoxx ist eine Verbindung aus synergistischen, nicht toxischen Substanzen. Wenn sie in die Umwelt gelangen, werden sie durch Oxidation oder Verrottung abgebaut, sodass eine Umweltverschmutzung vermieden wird.
TECH TOUR SUSTAINABILITY 2022: EUROPAS START-UP-SZENE WIRBT IN ESSEN UM INVESTMENTS
24.11.2022
Am 23. November 2022 stand Essen erneut im Mittelpunkt der internationalen Start-up-Szene. Zum Finale der Tech Tour Sustainability 2022, eines der führenden internationalen Start-up-Events, kamen rund 250 Start-ups und Investor*innen aus 23 Ländern in der Messe Essen zusammen. Im Werben um finanzielle Investments präsentierten die jungen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Nach 2019 war Essen bereits zum zweiten Mal Gastgeber eines Tech Tour-Finales.
Recap STARTUP OLYMPICS Vol. 5: Von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell
14.11.2022
Rund 50 Teilnehmer*innen, acht Teams und viele innovative Ideen – das ist die Bilanz der 5. Essener STARTUP OLYMPICS, die vom 11. bis 13. November 2022 im Co-Working-Space Workspace A81 in Rüttenscheid stattgefunden haben. Die von der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet ausgerichtete Veranstaltung brachte Macher*innen und Visonär*innen aus Essen und weiten Teilen von NRW zusammen. In zweieinhalb Tagen entwickelten die Teams ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Unternehmer*innen und Expert*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten.
Startup Olympics finden vom 11.-13. November in Essen statt
03.11.2022
Forme aus einer Idee (d)ein Startup an einem Wochenende! Die Start-up Olympics rufen zur Olympia Teilnahme auf!
Ob du selbst gründen möchtest oder gerne an einer Idee mitarbeiten willst – alles ist möglich! Am Freitag ist Check-in zu den STARTUP OLYMPICS! Sei dabei und erarbeite deinen Business Case in 52 Stunden. Pitcht am Ende vor einer hochkarätigen Jury, knüpfe wertvolle
Kontakte und erlebe ein inspirierendes Wochenende. Interesse? Jetzt Early-Bird-Ticket sichern.
Mitstreiter*innen und tolle Mentor*innen bei den STARTUP OLYMPICS warten auf dich!
„FutureSpirit“ Innovationsplanspiele: Ein neues Angebot für die UnternehmerInnen von morgen
26.10.2022
Wie kommt Neues in die Welt? Was zeichnet eine erfolgreiche Idee aus? Fragen wie diese stehen im Fokus von „FutureSpirit“ – dem Innovationsplanspiel für Schülerinnen und Schüler. Das neue Workshop-Format wurde vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen und bietet Jugendlichen der Jahrgänge 9 bis 13 spielerisch die Möglichkeit, die eigene Innovationsfähigkeit zu entdecken, kreative Ideen auszuarbeiten und mit Start-Ups aus der Region in Kontakt zu kommen.
Essener Unternehmen Unigy gewinnt den GRÜNDERPREIS NRW 2022
25.10.2022Mit einer automatisierten Lösung für den Energiemarkt auf Platz eins: Die Unigy GmbH aus Essen gewinnt den GRÜNDERPREIS NRW 2022. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit einem digitalen Angebot für Stadtwerke und Energieversorger. Platz zwei sicherte sich die E-LyteInnovations GmbH aus Münster, die innovative Technologien für moderne Energiespeicher entwickelt. Den dritten Rang belegt der Bochumer Softwareentwickler SalesViewer® GmbH. Die Unternehmen erhalten ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro. Bereits zum elften Mal haben das Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK heute den GRÜNDERPREIS NRW für innovative und erfolgreiche Geschäftsideen vergeben.
Work Inn eröffnet seinen zweiten Standort in Essen-Rüttenscheid
19.10.2022
Zwischen Van Gogh und Monet arbeiten - das Work Inn Essen-Rüttenscheid ist der zweite Coworking Space des Anbieters in Essen. Die Flächen sind im Stil des Impressionismus und Expressionismus gestaltet. Work Inn ist ein Dortmunder Unternehmen, Ende 2013 gegründet durch das Unternehmerehepaar Dörte und Tim Schabsky. Mit 9 weiteren Standorten und über 700 Mitgliedern erstreckt sich das Netzwerk quer über das ganze Ruhrgebiet.
Essener Start-up wagt sich in die Höhle der Löwen
30.09.2022
„Deal“ oder „No Deal“? Ob sich die Campus Held GmbH über einen oder mehrere Investor*innen in Person eines Carsten Maschmeyer oder einer Judith Williams freuen darf, erfahren Millionen von Zuschauer*innen am 3. Oktober 2022. Denn dann sind die Gründer des Essener Start-ups zu Gast in der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen" bei VOX. Dort stellen sie ihre UNIHELD APP vor, mit der Studierende die Möglichkeit haben, exklusive Angebote zu nutzen.
Fckup Night Ruhrgebiet startet ausverkauft in die ruhrSTARTUPWEEK
27.09.2022Starker Auftakt der ruhrSTARTUPWEEK mit der Fuckup Night Ruhrgebiet im DesignOffices Essen! Drei erfolgreiche Gründer berichten über ihr Scheitern und welche Lernerfahrungen sie daraus ziehen konnten! Danke an Gunnar Terrahe, Julian Kühn und Daniel Marx sowie Christian Dasbach für die Moderation! Auch Tabea vom EWG Start-up Team durfe über die Entwicklung und die Unterstützung der Startup Szene in Essen in der WDR Lokalzeit Ruhr berichten! Die EWG - Essener Wirtschaftsförderung steht Gründer:Innen bei allen Fragen zur Geschäftsentwicklung zur Seite! Wir wollen Mut zum Gründen machen und solche Events und Berichte von Unternehmer:Innen wie beim Kick-off im ruhrHUB von Melani Ilic und Mariana Ilic ermutigen und inspirieren! Danke für euren Beitrag in der Scale-up City Essen und dem Startup Hotspot Ruhrgebiet!
Essener Start-up Unigy GmbH beim Gründerpreis NRW 2022 nominiert
23.09.2022Die Unigy versteht sich als Baustein der Energiewende in Deutschland. Mit ihrem Sitz in Essen hat der Energiedienstleister genau den richtigen Unternehmensstandort gewählt - die Energie Energiehauptstadt Europas. Aktuelle Themen wie die Energiewende und eine dezentrale Energieversorgung führen zu einem immer komplexeren Marktumfeld. Die Unigy bietet automatisierte Lösungen im Energiemarkt. Das Unternehmen wurde zwar erst 2020 gegründet, das Team verfügt allerdings bereits über 50 Jahre Expertise in der Portfoliobewirtschaftung und dem Energiehandel. Die Hauptzielgruppe der Energieexpert*innen sind Energieversorger, die mithilfe der Produktmodule ihre Storm- und Gasversorgung mit digitalen Tools optimieren wollen. Dabei agiert die Unigy als Partner für Stadtwerke und Industrie im digitalen Transformationsprozess. Der Fokus liegt hierbei im Angebot von algorithmusbasiertem Kurzfristhandel und der Optimierung von Energieportfolien in Kombination mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Mit Preisgeldern von insgesamt 60.000 € ist der GRÜNDERPREIS NRW einer der bundesweit höchstdotierten Wettbewerbe. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Nominierung
EWG OMBus REVIVAL netzwerkt und feiert in Köln
22.09.2022
Das mobilste Networking Event trifft sich beim OMBus REVIVAL 2022 in
Köln „in the CLUB“. Durch das Event OMBus Revival by EWG, als Mit-Initiator des OMBus, haben mehrere Essener Unternehmen aus der Kreativwirtschaft und Start-ups die Möglichkeit bekommen, die DMEXCO in Köln zu besuchen. Am 21. und 22. September bietet die größte Leitmesse für Digitales Marketing einen Ort zum Austauschen und Weiterbilden zu den neusten Trends und aktuellen Entwicklungen im Marketing. Anschließend trafen sich die MacherInnen und UnternehmerInnen aus Essen und dem Ruhrgebiet beim Afterevet dem "OMClub". Dort konnte über Essener Stadtgrenzen hinaus genetzwerkt und gefeiert werden. Die nächste OMBus Reise mit dem mobilsten Networking Event durch die EWG in Kooperation mit der trivari Mediengruppe in einem Bus, ist übrigens auch wieder für nächstes Jahr geplant! Stay Tuned!
EWG lädt zum OMBus REVIVAL 2022 in Köln
26.08.2022
Das mobilste Networking Event trifft sich beim OMBus REVIVAL 2022 in Köln „in the CLUB“. Durch die OMBus Kooperation bekommt ihr die Möglichkeit ein kostenloses Ticket für den Besuch inkl. Zugang zur gesamten Expo und Conference am 21. und 22. September in Köln im Wert von 149 EUR pro Ticket zu erhalten. Zu dem fachlichen Input auf der DMEXCO veranstalten wir zusätzlich mit ehemaligen OMBus-Reisenden und Unternehmen aus Essen ein Get-together beim OMClub am 21.9. um 21 Uhr in Köln Ehrenfeld im Herbrand´s.
Essener Start-up Claimflow gewinnt Gründer-Tacken-Preis 2022
19.08.2022Claimflow revolutioniert die Gebäudeversicherung: digitale Abwicklung, weniger Verwaltungsaufwand, mehr persönliche Betreuung. Das würdigte die Jury des Marketing Club Ruhr, die jährlich die Tacken vergeben mit dem 1. Platz in der Kategorie Gründer. Auch weitere Sieger aus den Kategorien "Unternehmen" und "Agentur" wurden gekürt. Jährlich können Bewerbungen mit spannenden Marketingcases eingereicht werden.
Essener Start-up Beautinda Plattform wächst
11.08.2022
Bereits über 5.000 Beauty-Dienstleister deutschlandweit digitalisieren Ihr Beauty-Business mit Beautinda. Durch eine Finanzierungsrunde starten sie bald ihre Expansion in weitere Länder und soll in der DACH-Region ausgebaut werden. Beautinda bietet Beauty-Dienstleistern eine App an: Online-Buchung über Instagram, Online-Zahlung mit bekannten Zahlungsdienstleiern oder die digitale Terminverwaltung – und das kostenlos. Vielen Beauty-Dienstleistern wird dadurch die Hürde, digitale Lösungen zu nutzen, genommen. Gründer Can Kaplan wird auch am 13.08.2022 bei der Beauty-Messe GLOW in Essen im Programm vertreten sein!
EWG loves GLOW: exklusive Rabatte für die neue Beauty- & Lifestyle Messe in Essen
28.07.2022
Are you ready to GLOW?! Entdecke Lovebrands und Newcomer aus den Bereichen Beauty, Skincare, Hair, Styling und Lifestyle! Du kannst dich stylen lassen und die neuesten Trendprodukte ausprobieren. Viele Marken bieten exklusive Sales-Angebote und jede Menge Goodies for free an! Als besonderes Highlight kannst du an verschiedenen Ständen auch Influencer und Webstars der Szene treffen. Für die GLOW bietet die EWG als Partner der Messe Essen einen attraktiven Vorteilspreis mit MEGA Angeboten! Beauty und Lifestyle Start-ups können spannende Brands kennenlernen und Kontakte knüpfen! Auch Start-up Köpfe wie Judith Williams aus der „Höhle der Löwen“ werden zu Gast sein! Ihr wollt zur GLOW? Schreibt uns eine Email und sichert euch den exklusiven Rabatt!
Essen ist die gründerfreundlichste Stadt Deutschlands
26.07.2022
Eine aktuelle Studie des Finanzdienstleisters Unzer GmbH bewertet ausgewählte europäische Städte im Hinblick auf ihre Attraktivität für Gründende. Unter den neun analysierten Kriterien, die eine gründerfreundliche Stadt ausmachen, werden u. a. der Zeitraum und die Kosten für eine Gründung sowie die Anzahl der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) am Standort herangezogen. Im Gesamtergebnis ist Essen die gründerfreundlichste Stadt Deutschlands. Das ist genau eins der Kriterien, die unsere hiesigen Start-ups schätzen – das sehr gute Umfeld der Scale-up City Essen mit ihrer wachsenden Start-up-Szene sowie vielen ansässigen Konzernen und KMU.
Jetzt für den Gründerpreis NRW 2022 bewerben!
07.07.2022
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Hol ihn Dir! Ab jetzt kannst du dich für den GRÜNDERPREIS NRW 2022 bewerben! Egal ob Industrie, Handwerk oder Dienstleistung – Hauptsache, du hast dein Unternehmen in den Jahren 2017 bis 2020 gegründet, hast deinen Hauptsitz in NRW und brennst vor allem für deine Idee. Nutz‘ die Chance auf ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro, öffentliche Aufmerksamkeit und Erweiterung deines Netzwerks. Du hast den Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen und hast zwischen 2017 und 2020 gegründet und bist wirtschaftlich erfolgreich und hast ein tragfähiges Geschäftsmodell? Dann bewirb dich jetzt bis zum 07. August 2022 für den GRÜNDERPREIS NRW 2022.
ruhrMASTERS Programm für wachstumsorientierte Start-ups startet Bewerbungsphase
29.06.2022
Mit unserem individuell auf eure Bedürfnisse abgestimmten 6-monatigen Coachingprogamm begleitet und organisiert durch den ruhrHUB unterstützen wir euer Team und lösen gemeinsam mit euch alle Herausforderungen, die das Wachstum eines Start-ups mit sich bringt. Wir bringen euch zu den Top internationalen Start-up Events. Besucht mit uns die Hot Spots der Start-up Welt, lernt überregionale Partner*innen und Kund*innen kennen, macht die ersten wichtigen Schritte für ein internationales Wachstum, rockt mit uns die globale Start-up Szene und macht das Ruhrgebiet über seine Grenzen hinaus bekannt. Bewerbungsschluss: 14.8.2022
BRYCK startet OPEN CALL für den Start-up Sprint LIVABLE CITIES
27.06.2022
BRYCK ist der neue Innovation Hub & Future Factory des Ruhrgebiets mit Sitz in Essen. Initiiert durch die RAG-Stiftung ermöglicht es BRYCK Innovierenden und Unternehmer:innen ihre Idee, Lösungen und Ventures erfolgreich zu realisieren.
Mit dem neuen Start-up Sprint Programm "Livable Cities" sucht BRYCK genau diese Innovatoren und Unternehmer:innen, die sich mit den Lösungen für mehr nachhaltiges, urbanes Leben beschäftigen. Es geht um innovative Lösungen für die Themen: Energie, ÖPNV, Waren- & Wirtschaftstransfer, Wohnen, Bildung, Sicherheit oder "Zero Waste".
Wenn Ihr mit Eurer Idee oder Eurem Produkt die Validierungsphase bereits überstanden habt und jetzt auf der Suche nach Investoren oder dem Zugang zur Industrie seid, dann bewerbt euch bis zum 3. Juli beim 10-wöchigen BRYCK Sprint Programm, welches im Zeitraum vom 11. August bis zum 21. Oktober stattfinden wird an.
FUNding & more - a night for investors Pre-Event zum ruhrSUMMIT 2022
13.06.2022
Mit dem offiziellen Pre-Event „FUNding & more – a night for investors“ bringen wir lokale, regionale und nationale Investoren am Vorabend des ruhrSUMMITs in Essen zusammen. Gestern Abend im BRYCK Tower kamen regionale und teils internationale Investoren zusammen und tauschten sich in einer lockeren Atmosphäre über die aktuellen Start-up Entwicklungen aus. Die EWG, vertreten durch Tabea Lersmacher , BRYCK mit Geschäftsführer Christian Lüdke und der Business Metropole Ruhr Geschäftsführerin Prof. Dr. Julia Frohne als Gastgeber freuen sich die Region und die positiven Entwicklungen im Start-up Ökosystem den Gästen präsentieren zu können.
Deutscher Startup Monitor ruft zur Beteiligung auf
10.06.2022
Fachkräftemangel, gestörte Lieferketten, zunehmende Inflation – das aktuelle wirtschaftliche Umfeld ist für Unternehmen enorm herausfordernd. Doch wie wirkt sich das auf das Startup-Ökosystem aus? Mit dem Deutschen Startup Monitor (DSM) rückt der Startup-Verband diese Fragen und eure Anliegen in den Mittelpunkt, um mit starker Stimme für unser Ökosystem zu sprechen. Mach jetzt auf dich und dein Startup aufmerksam und nimm dir ein paar Minuten Zeit für den Startup Monitor.
ruhrSUMMIT 2022 startet wieder in Präsenz - Jetzt letzten Tickets sichern!
10.06.2022
Themen im Dreiklang stehen zentral für das Geschehen auf der Main Stage und Start-up Stage beim #RS2022. Auf zwei Stages und einer Vielzahl spannender Formate vereinen wir am 14. Juni 2022 Start-ups, Investor*innen und Unternehmen, die Impulse und Trends der technologischen Welt aus nächster Nähe erleben möchten. Als Ergänzung dazu bieten wir dir ein attraktives Vor-Ort-Programm. Vernetz‘ dich in unseren Meeting Points, komme in diversen Pop-up Discussion Corners mit Playern der Szene ins Gespräch und erlebe in der Experience Area neueste Technologien zum Anfassen.
Essener Start-up Better Bau platziert bei 150 Jahre RWTÜV Start-up Wettbewerb
25.05.2022
Die Better Bau GmbH gehört zu den drei Gewinnern des RWTÜV Startup-Preises und erhält ein Preisgeld in Höhe von 30.000 €. Anläßlich seines 150-jährigen Jubiläums entschied sich der RWTÜV einen hochdotierten Startup-Preis unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Andreas Pinkwart auszuloben. 150.000 € für 150 Jahre Firmengeschichte. Auch die EWG bewarb fleißig diese spannende Möglichkeit für Start-ups und konnte so Leonardo Krull vom Essener Start-up Better Bau auf den Wettbewerb aufmerksam machen.
Herzlichen Glückwunsch auch an die weiteren Gewinner House of Plasma und Terranigma Solutions GmbH und natürlich ein frohes 150-jähriges Jubiläum an den RWTÜV!
Recap STARTUP OLYMPICS 2022: Von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell
23.05.2022
Rund 30 Teilnehmer*innen, vier Teams und viele spannende Ideen – das ist die Bilanz der 4. Essener STARTUP OLYMPICS, die vom 20. – 22. Mai im Co-Working-Space Workspace A81 in Rüttenscheid stattfanden. Die von der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet ausgerichteten Veranstaltung brachte Macher*innen und Visonär*innen aus Essen, dem Ruhrgebiet und sogar aus weiteren Teilen von NRW zusammen. In zweieinhalb Tagen entwickelten sie ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Unternehmer*innen und Expert*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten.
4. Essener Wissenschaftssommer startet mit großem SCIENCE SLAM!
23.05.2022
Der 4. Essener Wissenschaftsschaftssommer zum Thema "Intelligente Stadt" steht in den Startlöchern. Vom 1. bis 24. Juni gibt es wieder "Wissenschaft zum Anfassen" mit brandaktuellen Insights aus Forschung & Wirtschaft, u.a. mit Beiträgen der Universität Duisburg-Essen, der Folkwang Universität der Künste und der FOM Essen.
Zum Kick-off laden wir ein zu einem Science Slam im Haus der Technik am 2. Juni - fünf „Gladiatorinnen und Gladiatoren“ der Wissenschaft treten gegeneinander an und versuchen, ihre Forschung in maximal 10 Minuten so spannend, unterhaltsam, witzig und verständlich wie möglich zu erklären. Die Entscheidung über Sieg und Niederlage liegt beim Publikum!
Außerdem: Start-ups mit frischen Ideen für nachhaltige Stadtentwicklung, Tag der offenen Tür im Essener Wetteramt, Webinar über städtische Klimaanpassung, Smart City-Workshop, Lunch-Break-Session zu Nachhaltigkeit & Bioökonomie uvm.
Gemeinsam im mobilen Pre-Event von Essen zum OMR Festival 2022 in Hamburg
19.05.2022
Der Weg ist das Ziel – gemeinsam mit knapp 50 UnternehmerInnen und MacherInnen fuhr der Online Marketing Bus „OMBus“ wieder zum Online Marketing Rockstar Festival OMR22 nach Hamburg – und das gratis für alle MitfahrerInnen! Die Idee des „OMBus.de“ verwirklichte der DZ-Media Verlag, eine auf Onlinevertrieb spezialisierte Agentur aus Essen, und schickte gemeinsam mit der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft zahlreiche Start-ups und Kreative aus der Digital-Branche im Ruhrgebiet am 16. Mai 2022 in die Hansestadt. Networking, Tickets, Snacks, Drinks und Spaß inklusive.
CREATIVE STAGE RUHR: Inspirierende Vorstellungen durch Unternehmen aus der Essener Kreativwirtschaft
13.05.2022
Multimedial, unkompliziert und unterhaltsam – die CREATIVE STAGE RUHR startete nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause wieder in Essen. Die EWG, die das Format gemeinsam mit anderen Wirtschaftsförderungen aus der Region ins Leben gerufen hat, revitalisiert das Format und bereitete endlich wieder der Essener Kreativwirtschaft eine Bühne. Über den Dächern von Essen im Design Offices vor vollen Rängen stellten die Kreativen sich, ihre Ideen und Projekte vor.
Hochrangige japanische Delegation informiert sich über das Essener Start-up Ökosystem
13.05.2022Eine fünfköpfige Delegation der JETRO (Japan External Trade Organization) aus Tokyo und Düsseldorf bereiste am 10.05 einen ganzen Tag lang Essen, um mehr über das Essener Start-up Ökosystem zu erfahren. Ziel war unter anderem weitere Kooperationsmöglichkeiten zwischen Japan und Essen zu finden und aufzubauen. Die japanische Delegation besuchte Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Start-up-Ökosystem, von Start-ups über Company-Builder bis hin zu Venture Capital Gebern. Auf dem Programm standen insgesamt sieben Termine.
Bewerbungsphase für den Marketingpreis Tacken 2022 gestartet
27.04.2022
Habt ihr euer Marketing effizient nach vorn gebracht? Oder habt ihr ein Marketing-Konzept erfolgreich für einen Kunden umgesetzt? Habt ihr den Eindruck, einen Tacken besser gewesen zu sein? Dann bewerbt euch jetzt für die Tacken 2022 in den Kategorien Unternehmen, Agentur und Gründer! Prämiert werden in diesem Jahr die herausragenden Marketingleistungen der Region aus dem Jahr 2021. Die Bewerbungsfrist für die Marketingpreise läuft bis zum 27.05.2022. Überzeugt die Fach-Jury von eurer Marketing-Spitzenleistung in der MEO-Region und lasst euch auf der festlichen Tacken-Gala am 18. August 2022 feiern.
Innovations- und Gründerzentrum BRYCK in Essen nimmt Fahrt auf
26.04.2022
Im Februar 2022 fiel der Startschuss für das neue Innovations- und Gründerzentrum BRYCK im FUNKE Medienturm in Essen. Ziel des durch die RAG-Stiftung initiierten Zentrums ist der Ausbau einer internationalen Gründerszene in der Region. Wie das funktioniert, davon überzeugte sich gestern vor Ort Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der RAG-Stiftung, Bernd Tönjes, und EWG-Geschäftsführer Andre Boschem. Das durch die RAG-Stiftung initiierte Zentrum befasst sich schwerpunktmäßig mit dem gezielten Auf- und Ausbau eines Start-up- und Innovations-Ökosystems, inklusive moderner Co-Working-Angebote und neuartiger Start-up-Programme. Zu den ersten Innovationspartnern von BRYCK gehören Start-ups, Venture Fonds, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Bildungseinrichtungen, die ebenfalls im Medienturm am Jakob-Funke-Platz 2 eingezogen sind.
Essener Start-up Pottsalat eröffnet erste rheinland-pfälzische Filiale
25.04.2022
Die Salate aus Essen überschreiten die Heimatgrenzen - das Start-up Pottsalat eröffnet die erste Filiale außerhalb von NRW in Mainz. Mit ihrem Franchise-Partner Marco Sapienza eröffnet die Filiale im Juli diesen Jahres und beliefert nach dem Ruhrgebiets-Originalrezept die KundInnen der rheinland-pfälzischen Hauptstadt. Die Ziele sind hochgesteckt: Eine Millionen Euro Umsatz im ersten Geschäftsjahr und so an die Erfolge der beiden Pottsalat-Stammfilialen in Dortmund und dem Headquarter in Essen anknüpfen.
Sei Teil der Digital Pitch Area beim ruhrSUMMIT 2022
19.04.2022
Die Digital Pitch Area beim ruhrSUMMIT bietet den Besucher*innen die Möglichkeit, Start-up Pitches aus bestimmten Themensegmenten anzuschauen. Anders als unsere Live-Formate ist die Digital Pitch Area ein on demand Format, welches wir begleitend zum Eventgeschehen vor Ort anbieten. Für die Digital Pitch Area suchen wir motivierte Start-ups, die nicht kamerascheu sind. Wie läuft‘s ab? Wir organisieren den Dreh für euren Pitch, Ihr pitcht. Die Aufnahme wird regelmäßig auf der Veranstaltung abgespielt und Ihr könnt euch bei dem Event den schönen Dingen widmen. Melde dich bei uns, um dich für einen Platz auf den Monitoren bei dem Event zu bewerben. Schreibe dazu eine Mail mit wenigen Sätzen, was Ihr macht und warum Ihr die richtigen für die Digitale Pitch Area seid.
Creative Stage Ruhr startet nach 2 Jahren wieder in Essen
14.04.2022
8 Minuten! In dieser Zeit haben Kreative aus dem Ruhrgebiet die Chance, ihre Ideen und Projekte bei der CREATIVE STAGE RUHR vorzustellen. Die EWG – Essener Wirtschaftsförderung, die das Format gemeinsam mit anderen Wirtschaftsförderungen aus der Region ins Leben gerufen hat, holt die Veranstaltung wieder nach Essen. Nutzt die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte in die Kreativwirtschaft zu knüpfen, und werdet Teil der CREATIVE STAGE Community! Jetzt kostenlos über Eventbrite für das Event am 12.05.2022 im Design Offices Essen anmelden!
Essen Digitalisiert - Neues Event bietet Digitalisierungskompetenzen aus verschiedensten Blickwinkeln
04.04.2022
Digitalisierung ist nichts, das erst in der Zukunft stattfindet. Digitalisierung ist jetzt. Digitalisierung ist die Zukunft. Sie spielt eine einnehmende Rolle in der Unternehmensentwicklung und der Zukunft Ihres Unternehmens. Mit dem Event Essen Digitalisiert vom 9. bis 12. Mai bieten wir Euch Digitalisierungskompetenzen aus verschiedensten Blickwinkeln. Gemeinsam mit lokalen Partnern haben wir für Sie unter der Schirmherrschaft von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen 4 Tage voller Expertise, Insights und Raum zum Networking rund um das Thema Digitalisierung organsiert. Das erwartet Euch: Geballte digitale Kompetenz, aufgeteilt in 12 Themenblöcke mit 30 Speaker aus Wirtschaft, Start-up, Wissenschaft und Institutionen. Mit Workshops, Key Notes und einer kleinen Messe wird es abwechslungsreich. Fokusthemen sind: Arbeits- und Geschäftswelt, Daten, Fachkräfte sowie Marketing- und Kundenbeziehungen.
STARTUP OLYMPICS: Aus innovativen Ideen werden spannende Start-up-Konzepte
01.04.2022
Es ist wieder soweit! Die STARTUP OLYMPICS gehen vom 20. bis 22. Mai 2022 an den Start! Nachdem im November 2021 erstmal das Start-up Wochenende wieder in Präsenz mit 50 Teilnehmer*innen, sechs Teams und viele innovative Ideen stattfand, geht es in eine eue Runde. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet richten das kreative Event aus und bringt Macher*innen und Visonär*innen zusammen. In 52 Stunden werden Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Mentor*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten entwickelt. Das Besondere: Ihr arbeitet gemeinsam in Teams und bringt eure individuellen Fähigkeiten mit ein! Sei entweder der Ideengeber, oder du interessierst dich für die Start-up Welt und hast Lust an einem Wochenende eine Idee zum Geschäftsidee mitzuentwickeln! Jetzt EARLY-BIRD-Ticket sichern und LIVE im WORKSPACE A81 dabei sein!
Work Inn Coworking Space in Essen wird um über 700 qm erweitert
25.03.2022
Coworking Space in Essen verbindet Historie mit Nachhaltigkeit: Der stadtbekannte Gebäudekomplex Lindenallee 29 – 41 in Essen wurde 1901 erbaut und prägt mit seiner prunkvollen Sandsteinfassade seitdem das Stadtbild. Ende 2019 hat Work Inn in diesem historischen Umfeld einen modernen Coworking Space eröffnet. Seitdem sind viele digitale Freelancer, ambitionierte Start-Ups und technologieoffene Firmen am Standort ansässig. Nun wird der Coworking Space wird um über 700 qm am Essner Standort erweitert!
KI Biennale Essen - Weltweit erstes interdisziplinäres Festival für Künstliche Intelligenz
17.02.2022
Künstliche Intelligenzen sind überall – in Smartphones, Autos, der Wirtschaft oder dem Gesundheitswesen. Trotzdem ist vielen gar nicht bewusst, wo KI bereits unseren Alltag bestimmt oder es irgendwann tun wird. Künstliche Intelligenz erlebbar zu machen, ist ein Ziel der 1. KI Biennale Essen. Vom 22. April bis zum 8. Juni 2022 kommen lokale, regionale und internationale Akteure an vielen Orten der Stadt zusammen, um KI in Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren, zu beraten und für Jedermann erfahrbar zu machen. Essen wird somit erneut zum Standort für Innovation und Fortschritt mit einzigartigen Veranstaltungen, Projekte, Debatten und Ausstellungen geben, die das wichtige und komplexe Thema der Künstlichen Intelligenz sinnlich erlebbar machen und einen spielerischen Zugang für alle Zielgruppen ermöglichen.
Das von der RAG-Stiftung initiierte Innovations- und Gründerzentrum BRYCK geht an den Start
16.02.2022
Anfang 2020 kaufte die RAG-Stiftung zusammen mit dem E.ON Pensionsvermögen das ehemalige Colosseum Theater in Essen. Später beteiligte sich auch Dr. Marcus Kruse, geschäftsführender Gesellschafter von KÖLBL KRUSE, an der Immobilie. Während die Neunutzung des Colosseums in Planung ist, geht das Innovations- und Gründerzentrum BRYCK bereits jetzt an den Start. Um BRYCK frühzeitig eine attraktive Adresse zu geben, hat die RAG-Stiftung seit dem 1. Oktober 2021 den Turm der FUNKE Mediengruppe in Essen angemietet, in den auch bereits erste Innovationspartner eingezogen sind. Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung, sowie die Geschäftsführer des Innovations- und Gründungszentrums, Christian Lüdtke und Philipp Herrmann, stellten die Pläne rund um BRYCK heute erstmals im Rahmen eines digitalen Pressegesprächs der Öffentlichkeit vor.
Call for Solutions: Lösung · Stadt · Vision für Essen
11.02.2022
Klimaneutral, digital & lebenswert – so soll die Stadt der Zukunft sein.
Gesuncht sind Teams, die ihre Lösungen für eine bessere Stadt in die Realität umsetzen wollen. Dafür bietet die E.ON-Stiftung bis zu 80.000 € und Expert:innen-Support, damit aus Konzepten konkrete Anwendungen im städtischen Raum werden. Gesucht werden Teams aus StartUps, Social Businesses, Initiativen, Vereinen, Hochschulen und Arbeitsgemeinschaften. Bewerbungen sind bis zum 15.03.2022 möglich. Die Stadt der Zukunft braucht neues Denken und echte Lösungen! Bewerbt euch jetzt für die Werkstattwoche zur Stadt der Zukunft vom 30. Mai bis 03. Juni 2022.
Mit opta data durchstarten: Jetzt als Start-up bewerben
07.02.2022
Als führender Dienstleister in den Bereichen Abrechnung, Software und Services im Gesundheitswesen bietet die opta data Gruppe vor allem Leistungserbringer:innen wie Sanitätshäusern, Pflegediensten, Physiotherapeut:innen, Hebammen, Ärzt:innen und weiteren Vertreter:innen des Gesundheitswesens Lösungen an, die den beruflichen Alltag erleichtern sollen. opta data sucht innovative Produkte und Dienstleistungen zum Thema Digital Health, die das Gesundheitswesen und den Berufsalltag von Gesundheitsberuflern digitaler und effizienter machen. Das können Plattformen, Apps und Services oder auch ganz andereIdeen sein. Schaut euch das Start-up Programm der opta data Gruppe genauer an!
Der neue Gewerbepark "Carnaperhof" feiert Richtfest
07.02.2022
Mit einem Richtfest wurde am 4. Februar 2022 die Fertigstellung der Rohbauten für den neuen Gewerbepark "Carnaperhof" in Essen-Nord gefeiert. Auf rund zwei Hektar Fläche entstehen auf dem Areal rund um die ehemalige Steinkohle-Zeche Matthias Stinnes vier modulare Gebäude mit insgesamt 32 Einheiten. Mehr als 30 Prozent der Units zwischen 140 m² und 1.200 m² Fläche sind bereits vermietet. Durch den Baufortschritt und das Einzugsdatum im Mai 2022 entwickelt sich die weitere Vermietung rasant. In den Park ziehen vor allem Unternehmen aus der High-Tech-Branche, dem eMobility-Sektor sowie Dienstleistungsfirmen, darunter die Testo Industrial Service GmbH für Messtechnik, der Dentaltechnik-Anbieter Dental Serviceteam Wendt + Johannes GmbH, die IT-Administration Marvin Püthe IT-Service, die Online-Marketing-Firma Intellegoo GmbH und der Kfz-Lichttechnik-Händler N-Techniks. Interessierte zukünftige Mieter müssen sich schnell entscheiden: weitere 30 Prozent der Einheiten sind bereits für Interessenten reserviert.
Vorbereitet in deine unternehmerische Zukunft starten!
03.02.2022
small business management (sbm) wurde im Jahr 1999 an der Universität Duisburg-Essen initiiert und bietet 2022 erneut den Orientierungskurs Unternehmertum für hochschulinterne und -externe Gründungsinteressierte und Gründer:innen an. Die Teilnehmer:innen werden für die Alternative der beruflichen Selbstständigkeit sensibilisiert & können sich intensiv auf eine Unternehmensgründung vorbereiten. Ihr erhaltet für diesen Kurs ein Stipendium im Wert von 8.500 €, das durch eine Förderung von Dritten getragen wird. small business management gehört zum Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE), der zentralen Anlaufstelle für Gründungen aus Studium und Wissenschaft an der UDE.
Standortranking: Essen ist einer der stärksten und beliebtesten Wirtschaftsstandorte in Deutschland
27.01.2022
Essen gehört zu den Städten, in denen sich Unternehmen besonders wohlfühlen! Dabei sind wir gleich 3x unter den TOP 10-Städten Deutschlands: Top-Wirtschaftsstandort, Top-Weltmarktführer, Top-Unternehmen in Investorenbesitz. Das ist das Ergebnis des aktuellen Standortrankings von Die Deutsche Wirtschaft. Im Gesamtranking landet Essen auf Platz 8 – von insgesamt 3.835 untersuchten Städten in Deutschland.Aufgrund des hohen Scoringwertes, der sich aus den Bewertungen von über 80.000 Unternehmer*innen, Führungskräften und Angestellten zusammensetzt, belegt Essen im Gesamtranking Platz 8 – von insgesamt 3.835 untersuchten Städten in Deutschland. Zu diesem Ergebnis tragen auch insgesamt 121 Essener Top-Unternehmen bei. Wir sind stolz und sagen danke Essen!
Essener Food Start-up AfreeGems steigert Umsatz 2021 um 80%
13.01.2022
Das Essener Food Start-up AfreeGems wurde von der WAZ besucht. Das Unternehmen konnte 2021 seinen Umsatz um 80% steigern und erweiter stetig sein Sortiment. Das Besondere: Sie beziehen ihre Waren direkt aus Afrika. Beispiel Macadamia-Nüsse aus Kenia, Safran aus Marokko oder Espresso aus Tansania. Der Onlineshop ist neben dem Werksverkauf in Rüttenscheid (Ursulastraße 17) ein großer Vertriebskanal. Das Start-up will weiter wachsen und sucht Investoren zur weiteren Skalierung!
25 Jahre Triple Z: Vierteljahrhundert Gründungsförderung in Katernberg
09.01.2022
Neue Arbeitsplätze im Essener Norden – darum ging es, als Ende 1996 das Triple Z gegründet wurde. 25 Jahre später ist dieses Ziel lange erreicht: Der Standort auf Zollverein 4/5/11 ist Sitz von rund 100 Unternehmen mit aktuell über 600 Beschäftigten. Über die 25 Jahre hinweg schufen die Triple Z-Firmen von Essen-Katernberg aus mehrere tausend Arbeitsplätze.
RWTÜV schreibt zum 150-jährigen Jubiläum 150.000 € dotierten Startup-Preis aus
06.01.2022
Es können sich Startups aus NRW, die 2020 oder später gegründet haben und aus folgenden Bereichen kommen bewerben: Ingenieurwesen, Umwelt (Bau, Luft, Wasser), Digitalisierung, Energie, Automotive, Mess- und Regeltechnik, Versicherungsservices, Telekommunikation oder Nachhaltigkeit und haben dabei einen technischen oder beratenden Fokus, der zur RWTÜV Group passt. Frist ist der 15.2.2022. „Innovationen in Zukunftstechnologien und auch in Startups sind für den RWTÜV bewährter
Teil seiner 150-jährigen Tradition. Daran wollen wir mit dem Startup-Preis anknüpfen“, erklärt Thomas Biedermann, Vorsitzender des Vorstandes des RWTÜV e.V. und Vorsitzender der Geschäftsführung RWTÜV Konzern die Beweggründe.
Jetzt für das neue NRW Scale-up-Programm bewerben
05.01.2022
Bereits erfolgreiche Start-ups aus Nordrhein-Westfalen können sich für das 18-monatige Skalierungs- und Internationalisierungs-Programm bewerben. Das bundesweit einzigartige Skalierungsprogramm des Wirtschafts- und Digitalministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen Scale-up.NRW startet Mitte März mit zehn bis 14 Start-ups und wird vom digihub Düsseldorf/Rheinland und German Entrepreneurship umgesetzt. In dem individualisierten Skalierungsprogramm werden die teilnehmenden Start-ups beim weiteren Wachstum und der Internationalisierung unterstützt. Zentrale Programmbausteine sind Mentorings mit Gründer- und Unternehmenspersönlichkeiten, Peer2Peer-Learningsund Workshops mit Fachexperten. Zudem helfen internationale Anlauf- und Startpunkte, sogenannte Softlanding Pads, beim Eintritt in neue Märkte. Jetzt für den ersten Batch bis zum 23.1.2022 bewerben!
Mehr als 100.000 Bäume durch Essener Kreditkarten Projekt "Awa7" gepflanzt
03.01.2022
awa7 ist die erste nachhaltige grüne Visa Deutschlands die nichts kostet und ganz automatisch Bäume pflanzt für seine Nutzer. Bis heute haben wir schon über 123.000 Bäume gepflanzt, durch die sich jetzt schon eine CO2-Kompensation - auf die Lebzeit der gepflanzten Bäume - von über hundertausend Tonnen gebundenem CO2 realistisch prognostizieren lässt. Entwickelt wird die awa7 Visa Kreditkarte vom DZ-Media Verlag aus Essen zusammen mit der herausgebenden Hanseatik Bank. Der Baumpflanz-Partner ist die Eden Reforestation Projects, mit der weltweit aufgeforstet und gemeinsam den CO2 Ausstoß minimiert wird.
Das tapfere Gründerlein – 7 Start-ups auf einen Streich
22.12.2021
Das Crealize Ecomsystem gründet sieben Startups an einem Tag und launcht innerhalb weniger Monate trendbewusste e-Commerce- und Lifestyle Brands. Das Ziel? Eine weltweite Bewegung des Unternehmertums in Gang bringen, die inmitten des Ruhrgebiets, in Essen, beginnen und weltweit positive Spuren hinterlassen soll. Die Chance für junge Entrepreneur:innen ist, im lokalen Vergleich, einmalig: Mit bis zu EUR 250.000,00 Startkapital unterstützt die Essener Startup-Schmiede neue Talente, die das Abenteuer Unternehmertum wagen wollen.
Gründer von Essener Start-up Kommerz über ihre Übernahme von ROSE Bikes
15.12.2021Vor zwei Jahren ging die deutschlandweit führende E-Commerce Agentur in das Traditionsunternehmen ROSE Bikes über. Die Gründer Tim Böker und Sebastian Bomm sprechen in einem Interview, wie es dazu kam und wie sie auf die Übernahme zurückblicken. Sie sprechen über ihre Unternehmenskulturen und geben einen Tipp an anderen Start-ups, die solche Übernahme-Angebote bekommen. Zudem betonen sie dem Essener Standort treu zu bleiben und erweitern den Rose Bike Digital Hub in Essen. Insbesondere im Bereich der IT-Fachkräften bietet der Standort große Chancen für die zukünftige Entwicklung. Sie sind weiterhin vom Standort überzeugt und loben die Zusammenarbeit mit der Essener Wirtschaftsförderung.
Storykalender 2021 startet mit den Best-of-2021 Geschichten auf Instagram
01.12.2021
Unser Storykalender öffnet euch jeden Tag bis Heilig Abend digitale Türen in das Essener Start-up Ökosystem. Lasst euch von spannenden Projekten, Menschen und Entwicklungen aus 2021 überraschen und blickt so ein bisschen mit uns zurück aufs Jahr, aber auch in die Zukunft von Essen! Wir wollen in Essen Durchstarten!
Die Gewinner der Startup Olympics starten durch: Jetzt Prototyp testen!
29.11.2021
Das sind die Gewinner der Startup Olympics: Mindconnect startet durch! Das TeamAdvent und bietet euch DEN Adventskalender für Dich und Dein Team. Homeoffice? Kaum Kontakt mit den Kollegen? Keine gemeinsamen Kaffeepausen mehr? Das können sie ändern! Mit TeamAdvent erleben ihr den ganzen Dezember, jeden Werktag bis Weihnachten, unterhaltsame, gesundheits- und teamorientierte Interaktionen, die nur ca. 10 Minuten dauern. Perfekt für eine kleine Pause zwischendurch, die dich und deine Kolleg*innen täglich zusammenbringt! Es gibt 18 Interaktionen von 5-15 Minuten beginnend am 1.12.2021.
Pottsalat berichtet über sein Erfolgsrezept
25.11.2021
Nach dem Millionendeal Anfang des Jahres, startet Pottsalat in ganz NRW durch und baut ein Frenchise-Netzwerk auf. Nun berichten sie in der "Welt" über ihr Erfolgsrezept und teilen ihre Insights. Die Gründerinnen und Gründer Pia, Alexandra und Ben gehen ihre eigenen Wege und behalten den Kunden ständig im Blick, um die Bedürfnisse optimal zu treffen. Schaut mal in den Artikel der "Welt".
STARTUP OLYMPICS 2021: Von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell
17.11.2021
Rund 50 Teilnehmer*innen, sechs Teams und viele innovative Ideen – das ist die Bilanz der 3. Essener STARTUP OLYMPICS, die vom 12. bis 14. November 2021 im Co-Working-Space Workspace A81 in Rüttenscheid stattfanden. Die von der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet ausgerichtete Veranstaltung brachte Macher*innen und Visonär*innen aus Essen, dem Ruhrgebiet und sogar aus Hamburg und München wieder in Präsenz zusammen. In zweieinhalb Tagen entwickelten sie ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Unternehmer*innen und Expert*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten.
STARTUP OLYMPICS: Aus innovativen Ideen werden spannende Start-up-Konzepte
11.11.2021
MORGEN ist wieder soweit! Die STARTUP OLYMPICS gehen vom 12. - 14. November 2021 an den Start! Nachdem im April 2021 erstmal das Start-up Wochenende komplett online mit 60 Teilnehmer*innen, neun Teams und viele innovative Ideen stattfand, geht es in einen neuen Anlauf wieder in PRÄSENZ. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet ausgerichtet wurden richtet das kreative Event aus und bringt Macher*innen und Visonär*innen zusammen, die in nur 52 Stunden ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Mentor*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten entwickelten. Das Besondere: Ihr arbeitet gemeinsam in Teams und bringt eure individuellen Fähigkeiten mit ein! Sei entweder der Ideengeber, oder du interessierst dich für die Start-up Welt und hast Lust an einem Wochenende eine Idee zum Geschäftsidee mitzuentwickeln! Jetzt die letzten Ticket sichern und LIVE im WORKSPACE A81 dabei sein!
10 spannende Startups aus dem Ruhrgebiet, die man kennen sollte
11.11.2021
Die digitale Plattform deutsche-startups.de berichtet regelmäßig über spannende Start-ups aus ganz Deutschland und hat nun wieder die 10 spannensten Start-ups aus dem Ruhrgebiet vorgestellt. Gleich 5 Essener Start-ups entwicklen sich aktuell sehr gut und haben u.a. Finanzierungsrunden in diesem Jahr gedreht. Die Scale-up City Essen unterstützt die jungen Unternehmen am Standort und das EWG Start-up Team freut sich über die guten Entwicklungen von Sustayn,Beautinda,Vreeda, Solasolution und Soapflaker!
Essener Start-up beschleunigt Energiewende
10.11.2021
Das Essener Start-up Esforin kauft für Industrieunternehmen Strom, wenn viel Wind und Sonne die Preise drücken. Die Software kann auch Maschinen steuern. Die WAZ(Plus) berichtet über das Unternehmen. Gründer und Geschäftsführer Christian Hövelhaus berichtet über das Geschäftsmodell mit den Strompreisen und den intelligenten Algorythmus, das zur Energiewende beiträgt!
E.ON startet Grid Startup Challenge 2022 - Tretet dem E.ON Start-up Exchange Hub bei!
05.11.2021
Kooperationen und innovative Lösungen sind für die Weiterentwicklung einer digitalen, belastbaren und nachhaltigen Energieinfrastruktur unerlässlich. Aus diesem Grund startet E.ON die Grid Startup Challenge 2022 - die jährliche Innovationsinitiative des Unternehmens, die darauf abzielt, schnelle Unternehmen für gemeinsame Projekte im Energienetzgeschäft zu finden. Es können sich sowohl Startups als auch schnell wachsende Scale-Ups bewerben. Sie haben bis zum 28. November Zeit, ihre Vorschläge über E.ONs neue Kooperationsplattform Start-Up Exchange Hub einzureichen. Die Plattform wurde kürzlich von E.ON Innovation ins Leben gerufen, um neue Partnerschaften mit Start-ups zu schaffen. Die Bewerbungen sollten auf eines von fünf Themen zugeschnitten sein: Wiederherstellung von Ökosystemen, Nutzung intelligenter Daten zur Bewältigung von Klimarisiken, Sicherung kritischer Infrastrukturen in ländlichen Gebieten, neue Technologien für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und digitale Assistenten für Inspektionsprozesse.
Intelligenter Helfer für Arztpraxen: dubidoc erhält Investment
03.11.2021
Good News in der Scale-up City Essen: Das Essener Digital-Health-Startup Takuta GmbH hat eine Finanzierungsrunde in mittlerer sechsstelliger Höhe abgeschlossen. Mit dem Investment wird die Software dubidoc unterstützt, die Ärzten und Therapeuten bei der Organisation von Abläufen in der Praxis hilft. Lead-Investor ist der Medizintechnik-Unternehmer und erfahrene Business Angel Marc Griefahn. Zudem beteiligten sich an der Finanzierungsrunde zwei Ärztinnen und Ärzte, die als Nutzer der Software von dubidoc überzeugt sind.
Hands on Data - Virtuelle Konferenz
28.10.2021
Von Kohle zu Daten. Zusammen heben wir den neuen Schatz des Ruhrgebiets. Die HOD conference ist das wichtigste virtuelle Event zum Thema “Data” im Ruhrgebiet 2021. Die Big Player des lokalen Ökosystems geben Einblicke in die neuesten Erfolgsgeschichten und diskutieren über aktuelle Herausforderungen. Neben der HODstage mit ihren Speakern und Panels erwartet euch außerdem die HODmatch Bühne. Corporate Challenges wollen gelöst und Partnerschaften eingegangen werden. Oder braucht dein Start-Up noch ein Funding, um richtig abzuheben? Dann verpasse auf keinen Fall die Reverse Pitches der Venture Capitals, die insgesamt eine sehr verlockende Investitionssumme verwalten. Lerne Unternehmen aus deinem Sektor kennen, triff internationale Data & KI Expert*innen oder zukünftige Mitarbeiter*innen. Auf der HODxpo wartet vielleicht sogar dein nächster Arbeitgeber? Auch wir sind mit einem digitalen Stand vor Ort und freuen uns auf euren Besuch! Jetzt kostenlos anmelden!
Wissenschaftsstadt Essen: Initiative mit neuem Internet-Auftritt
14.10.2021
Moderner, übersichtlicher und zielgruppenorientierter: Die Wissenschaftsstadt Essen ist ab sofort mit einem neuen Internet-Auftritt online. Unter www.wissenschaftsstadt-essen.de präsentiert sich die gemeinsame Initiative von Institutionen aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Bildung, Stadt und Stiftungen in einem zeitgemäßen Design und bietet Informationen rund um die vielfältige Essener Wissenschaft. Hier finden Unternehmen und Start-ups, Wissenschaftler*innen, Studierende, Lehrende, Schüler*innen und Bürger*innen schnell und komfortabel alle für sie wichtigen Informationen rund um die vielfältige Essener Wissenschafts- und Bildungslandschaft – angefangen von den zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen über tagesaktuelle Neuigkeiten bis hin zu Kooperationsmöglichkeiten.
In der Initiative "Wissenschaftsstadt Essen" gestalten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weitere begleitende Institutionen und Akteure aus Wirtschaft, Stiftungswesen, Bildung, Politik und Stadtverwaltung gemeinsam einen vernetzten Innovations- und Wissenschaftsstandort. Das Projektbüro ist bei der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH angesiedelt.
STARTUP OLYMPICS: Aus innovativen Ideen werden spannende Start-up-Konzepte
29.09.2021
Es ist wieder soweit! Die STARTUP OLYMPICS gehen vom 12. - 14. November 2021 an den Start! Nachdem im April 2021 erstmal das Start-up Wochenende komplett online mit 60 Teilnehmer*innen, neun Teams und viele innovative Ideen stattfand, geht es in einen neuen Anlauf wieder in PRÄSENZ. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet ausgerichtet wurden richtet das kreative Event aus und bringt Macher*innen und Visonär*innen zusammen, die in nur 52 Stunden ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Mentor*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten entwickelten. Das Besondere: Ihr arbeitet gemeinsam in Teams und bringt eure individuellen Fähigkeiten mit ein! Sei entweder der Ideengeber, oder du interessierst dich für die Start-up Welt und hast Lust an einem Wochenende eine Idee zum Geschäftsidee mitzuentwickeln! Jetzt EARLY-BIRD-Ticket sichern und LIVE im WORKSPACE A81 dabei sein!
Hybrid durch die ruhrSTARTUPWEEK: EWG zeigt Entwicklungspotenziale für Start-ups in der Scale-up City
24.09.2021
Mit zwei hybriden Events war das Start-up Team der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft bei der diesjährigen ruhrSTARTUPWEEK vertreten. Das Angebot, der EWG Business Builder für Teams in der Vorgründungsphase wurde mit Partnern und Start-ups vorgestellt. Außerdem gab es einen spannenden Talk mit dem Essener Company Creator CREALIZE und ihrem rechtlichen Partner SCHMIDT, von der OSTEN & HUBER - SOH. Alle Veranstaltungen wurden neben den Netzwerkevent vor Ort auch auf dem EWG Youtube-Kanal gestreamt. Mehr zu den Veranstaltungen findet ihr in unserem Newsbeitrag.
LIVESTREAM: Take our roots and fly
22.09.2021
Wieso Partner in Rechtsfragen für den Company Creator starke Wurzeln sind, um mit visionären Ideen abheben zu können. Junge Startups oder Existenzgründer:innen verfangen sich nicht selten in rechtlichen Fallstricken. An der bisherigen Zusammenarbeit des Essener Company Creators Crealize und der Kanzlei Schmidt, von der Osten und Huber - SOH soll beispielhaft aufgezeigt werden, welche gängigen Hürden für Startups wie überwunden oder gar vermieden werden können. Verfolge das Event live auf Youtube und stelle deine Fragen im Chat.
LIVESTREAM: EWG Business Builder Demo Lunch
20.09.2021
Ab 13 Uhr könnt ihr live dabei sein, wenn sich unsere EWG Business Builder Teams und Partner live aus dem Workspace A81 vorstellen. Ihr wollt die Leistungen und Voraussetzungen für Start-ups im Business Builder kennenlernen und erfahren wie auch ihr in das Programm aufgenommen werden könnt? Dann schaltet ein! Stellt eure Fragen im Chat und verfolgt unseren EWG Business Builder Lunch auf Youtube!
GrapeAlliance startet durch: Das erste datengestützte Business-Portal für die Weinbranche
13.09.2021Das Einkaufsverhalten sowie die Konsumgewohnheiten bei Wein haben in den vergangenen Monaten einen spürbaren Wandel in Richtung Online erlebt. Dies bringt Potenziale und Risiken gleichermaßen mit sich. Zuverlässig erhobene Daten bekommen neue Relevanz. Der digitalen Vermessung des Weinmarktes hat sich das Essener Start-Up GrapeAlliance verschrieben. Seit ihrer Gründung erfassen, sammeln und organisieren die “Digital Winemarket Experts” Daten des Weinmarkts und analysieren diese mit Hilfe digitaler Anwendungen. Mit CONNECT by GrapeAlliance lanciert das Team um Gregory Emmel und Rafael Schwierz Anfang September die erste Netzwerk-Plattform für die Weinbranche mit vielen smarten Anwendungen zur Vernetzung und Business-Aktivierung. Erfahrt mehr zu GrapeAlliance und warum Essen das Bermudadreieck des Weinmarktes ist im neuen Video „EWG Start-up Team fragt…“
CREATIVE STAGE RUHR – HOME SESSIONS: Die neue Staffel mit 6 Videos ist online!
09.09.2021
Statt auf der Livebühne der CREATIVE STAGE RUHR präsentieren wir im zweiten Jahr die Vielfalt und Innovationskraft unserer regionalen Kreativwirtschaft in individuellen Filmporträts: CREATIVE STAGE RUHR - HOME SESSIONS besucht kreative Akteure in der Metropole Ruhr an ihren Arbeitsorten und zeigt die Menschen und ihre Projekte, ihre Ziele und Visionen.
Intelligente Beleuchtung mit IoT-Services-Plattform von Essener Start-up VREEDA gewinnt Investoren
08.09.2021
Ein europäisches digitales Ökosystem „as a service“ optimiert für Hersteller und Dienstleister von Produkten aus dem Bereich Leben und Wohnen – das ist die Vision vom Essener Start-up VREEDA. Insbesondere intelligente Beleuchtung ist ein Kernbereich, in der (Daten-)sicher und einfach Smart IoT Lösungen kostengünstig zusammengebracht werden sollen.
Take our roots and fly CREALIZE und SOH im Talk:
07.09.2021
Wieso Partner in Rechtsfragen für den Company Creator starke Wurzeln sind, um mit visionären Ideen abheben zu können. Junge Startups oder Existenzgründer:innen verfangen sich nicht selten in rechtlichen Fallstricken. An der bisherigen Zusammenarbeit des Essener Company Creators Crealize und der Kanzlei Schmidt, von der Osten & Huber (SOH) soll beispielhaft aufgezeigt werden, welche gängigen Hürden für Startups wie überwunden oder gar vermieden werden können.
Business Builder Demo Lunch: Erlebe das Essener Inkubator Programm
07.09.2021
Der EWG Business Builder ist euer perfekter Begleiter auf dem Weg zu eurem eigenen Start-up. Mit verschiedenen Partnern aus Essen bietet die Essener Wirtschaftsförderung ein einjähriges, begleitendes Inkubator-Programm für Start-ups in der Pre-Seed Phase. Wir stellen euch die Partner, die Teams und das Programm im Business Builder Demo Lunch vor! Sei beim hybriden Event dabei und erfahre, wie auch du Teil des EWG Business Builder Programms werden kannst.
Eventkalender der ruhrSTARTUPWEEK online
30.08.2021
Die ruhrSTARTUPWEEK 2021 startet am 20. September wieder im gesamten Ruhrgebiet. In nur 5 Tagen finden insgesamt über 70 Events statt zu den Themen Gründung, Wachstum, Digitalisierung und Innovation. Das Angebot reicht von Workshops, Impulsvorträgen und Meetups bis hin zu Pitches und Networking-Veranstaltungen – sowohl physisch, hybrid als auch remote! Auch wir sind mit zwei Events am Start! Seid ihr bereit? Der Eventkalender ist jetzt online! Meldet euch an!
Der Marketingpreis Tacken 2021 wieder an regionale Preisträger vergeben
23.08.2021Der regional renomierte Marketingpreis Tacken ging 2021 an gleich zwei Essener Unternehmen. In der Kategorie "Unternehmen" konnte sich Maschinensucher.de gegen die anderen Essener Nominierten mit ihrer einzigartigen Marketingsstrategie durch Sportsponsoring durchsetzen. Unter den nomierten Essener Agenturen setzte sich Bunert Events mit ihrem Pandemie-resilienten Laufformat dem "Solo-Run" durch. In der Kategorie "Gründer" gewinnt das Marketingkonzept des Start-up "B.Just Bread". Für aufsehen sorgte das nominierte Essener Start-up "Popotti" mit ihrer ungehemmten Marketingstrategie für ein Po-Hygiene-Produkt.
Startschuss für Schenker Ventures
19.08.2021
Die Scale-up City Essen wächst um einen weiteren wichtigen Corporate-Venture-Player: DB Schenker ruft Schenker Ventures ins Leben - eine Einheit, die Innovationen in der Logistik unterstützen. Schenker Ventures fördert Start-ups mit Kapital, Branchenerfahrung und Ressourcen. Damit bündeln und erweitern sie die Corporate-Venture-Aktivitäten und Investitionen von DB Schenker. Wir wünschen einen erfolgreichen Start!
Bewerbungsphase für den ruhrpitch wieder eröffnet
13.08.2021
Bis zum 31.08.2021 als Start-up bewerben und beim Pitch im Pott dabei sein! Der ruhrpitch der Wirtschaftsjunioren Duisburg und Essen gibt Gründern eine Bühne, um ihren Pitch unter realen Bedingungen zu üben. Der Pitch wird von einer Expertenjury und dem Publikum bewertet. Beim anschließenden Get-Together können sich Pitcher, Zuschauer und Wirtschaftsjunioren austauschen und netzwerken. So können Kontakte zu Geschäftspartnern, Neukunden oder Investoren geknüpft werden. Auch als Gast könnt ihr euch JETZT ANMELDEN und am 05.10.2021 in der Weststadthalle dabei sein!
Vom Start-up zum Scale-up: AISportswatch wird zu Staige und entwickelt sein Geschäftsmodell weiter
09.08.2021
Mit Fußball startete die Erfolgsgeschichte von Soccerwatch bzw. AISportswatch. Mit der mobilen Variante wird daraus jetzt der sportliche Allrounder Staige. Mittlerweile blickt das Start-up auf 4 Jahre Produktionserfahrung zurück. Heute fertigt das Unternehmen am Standort in Essen 1.000 Kameras pro Jahr.
Gründungs-Kurse im Triple Z für Folkwang-Studierende
27.07.2021
Mehr Gründungen in der Kreativwirtschaft - das ist das Ziel einer neu geschlossenen Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und dem Triple Z - beide an Zollverein-Standorten ansässig. Ab dem kommenden Wintersemester können Folkwang-Studierende Seminare zu Unternehmertum und Gründung besuchen, die im Triple Z stattfinden werden. Zum Auftakt der Kooperation wird es im November eine kostenfreie Gründungswerkstatt geben - für alle Gründungsinteressierten der Kreativwirtschaft! |
Für mehr Female Business am Standort Essen – Support für Gründerinnen und Unternehmerinnen
21.07.2021
Immer noch gibt es ein großes geschlechterspezifisches Ungleichgewicht bei Gründungen und an der Unternehmensspitze. Hier liegen noch viele ungenutzte Potenziale und große Chancen. EWG nimmt Thema in den Fokus, das für die Entwicklung des Standorts Essen eine immer größere Bedeutung einnehmen wird. Die lokale Szene bietet schon jetzt eine große Bandbreite an Angeboten, Netzwerken, Mentoring-Programmen speziell für Frauen. Es wird Zeit, dass der Blick für die Wichtigkeit von female Business für die Wirtschaftsentwicklung insgesamt geschärft wird und inspirierende Wege erfolgreicher Gründerinnen und Unternehmerinnen öffentlich wahrgenommen werden. Start your female business in Essen!
Creative Innovation Call Ruhr: "RETHINK! Freizeit und Events"
14.07.2021
Entwickle die Freizeit von morgen: Gestalte die Zukunft aktiv mit und schaffe die Grundlage für nachhaltigere Freizeit und Events in der Metropole Ruhr. Es ist jetzt Zeit, umzudenken. Entdecke drei spannende Challenges aus der Metropole Ruhr. Der VfL Bochum 1848, die Ruhr Tourismus GmbH, der Seaside Beach Baldeney Essen, Maximilianpark in Hamm und die Bochum Marketing GmbH suchen nach spannenden Ideen und Lösungsansätzen. Du hast neue Lösungsideen für die Challenges auf Lager und möchtest diese entwickeln? Dann bewirb dich bis zum 13. August mit deiner Ideenskizze! Mitmachen können: Einzelpersonen, Personen aus Start-ups, Solo-Selbstständige mit kreativem Hintergrund.
GRÜNDERPREIS NRW 2021 startet in die Bewerbungsphase: Innovative Gründer*innen aus NRW haben die Chance auf 60.000 Euro Preisgeld
07.07.2021
Bereits zum zehnten Mal vergeben das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und die NRW.BANK den GRÜNDERPREIS NRW und stellen mit der Auszeichnung auch in diesem Jahr die innovative Gründerszene des Landes in den Mittelpunkt. Ab sofort können sich erfolgreiche Unternehmensgründerinnen und -gründer für den GRÜNDERPREIS NRW 2021 bewerben und insgesamt 60.000 Euro Preisgeld gewinnen. Die Bewerbung erfolgt in diesem Jahr zum ersten Mal rein digital. Ungeachtet ihrer Branchenzugehörigkeit haben alle Unternehmen, die zwischen 2016 und 2019 in Nordrhein-Westfalen gegründet wurden, die Möglichkeit zur Teilnahme am diesjährigen GRÜNDERPREIS NRW. Vom klassischen Handwerks- oder Industriebetrieb über das Restaurant mit neuartigem Gastronomiekonzept bis hin zum hochdigitalisierten Technologie-Start-up: Jede Gründung hat Chancen auf den Sieg.
Förderung von innovativen Projekten der Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
02.07.2021
Die Kreativwirtschaft zeichnet sich durch ihre enorme Innovationsdynamik und Vielfalt aus. Sie verbindet traditionelle Wirtschaftsbereiche, neue Technologien und moderne Informations- und Kommunikationsformen. Als Querschnittsbranche liefert sie Impulse für innovative Produkte und Dienstleistungen, treibt Transformationsprozesse voran und gestaltet den digitalen Wandel. Auch der Klimaschutz wird maßgeblich mit unterstützt. Das nordrhein-westfälische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie möchte dieses Potential nutzen und unterstützt innovative Ideen aus der Kreativwirtschaft. Gefördert werden Vernetzungsformate und innovative Projekte, die Digitalisierungs- und Transformationsprozesse vorantreiben. Beispielsweise soll das Mode- und Kunstfestival „Strike a pose“ zur Erschließung, Vermittlung und Begegnung kreativer Positionen im Spannungsfeld von Mode, Kunst und Alltagskultur beitragen.
Globaler Austausch – Hybrid vernetzt! Start-up Unit mit digitalen Stand auf dem ruhrSUMMIT 2021
25.06.2021
Am 29. & 30. Juni sind wir mit unserem digitalen Stand auf dem ruhrSummit 2021 anzutreffen und sprechen mit Startups und Gründungswilligen über ihre Startup-Ideen in Essen! Alle die planen sich mit einer innovativen Idee selbstständig zu machen oder die ersten Schritte zu gehen, können gerne auf uns zukommen und von unseren Angeboten für Gründer*innen profitieren. Neben zahlreichen Angeboten wie einer kostenfreien Rechtsberatung, einer Fördermittelberatung oder der Unterstützung bei der Suche nach der richtigen Location für das jeweilige Vorhaben, gibt es außerdem die Chance auf einen Platz in unserem Business Builder Programm. Und nebenher bietet das ruhrSummit noch mit den 3.150 Teilehmer*innen aus über 30 Ländern zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden zahlreiche, hochrangige Speaker inspirierende Keynotes vortragen. Mit dabei sind unter anderem der CDO der Stadt Essen Peter Adelskamp, Essener Digital- und Bikeexperte Tim Böker sowie CEO des E-Health Start-ups Dubidoc Steffen Schillings. Mit dem Code: "ESSEN2021" erhaltet ihr 30% auf den Ticketpreis! Wir freuen uns auf den virtuellen Besuch!
Competentia MEO: „Rück auf“ – Mentoring für weibliche Fach- und Führungskräfte
23.06.2021
Das Mentoring-Programm von Competentia MEO für weibliche Fach- und Führungskräfte geht in eine neue Runde. Bis zum 16. August 2021 können sich kleine und mittelständische Unternehmen aus Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen für das sechsmonatige und kostenfreie Mentoring-Programm bewerben. Ziel ist, weibliche Talente im Unternehmen aufzuspüren und gezielt zu fördern. Das Programm stärkt Frauen dabei, Leitungsaufgaben zu übernehmen, und trägt so dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern.
Bewerbungsphase für die Kultur- und Kreativpiloten gestartet
22.06.2021
Jedes Jahr werden im Namen der Bundesregierung 32 Unternehmen, Projekte und Ideen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ausgezeichnet. Wir suchen Selbständige, Gründer*innen und Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen? Bewirb dich bis zum 25. Juli mit:
Deinem Unternehmen, deinem Projekt oder deiner Idee. Egal ob
bisher nur ein Plan auf dem Papier existiert oder dein Unternehmen
bereits vollständig am Markt ist: Vom*von der Soloselbständigen bis zum
Team, ob mit abgeschlossenem Studium oder als Quereinsteiger*in,
Expert*in oder Neuling – jede*r kann sein*ihr Projekt einreichen. Ihr bekommt eine Auszeichnung der Bundesregierung und ein umfangreiches, einjähriges Mentoringprogramm sowie deutschlandweite Reichweite.
Thomas Kufen über die Kommunikation mit der jungen Zielgruppe im Podcast
18.06.2021
Die Essener Agentur PUSHFIRE hat unseren Oberbürgermeister Thomas Kufen nach seiner Kommunikation insbesodnere mit der jungen Zielgruppe befragt. Wie macht man Politik für die junge Zielgruppe? Was ist daran das Besondere?
Der Pushfire Podcast beschäftigt sich mit den Herausforderungen im Marketing für die junge Zielgruppe? Denn sie kennen sich aus! Das Pushfire Media-Haus ist der größte Vermarkter von Medien aus der jungen Zielgruppe in Deutschland in digitalen, out-of-home und on-the-ground Werbeumfeldern. Sie erreichen über 60 % der jungen Zielgruppe (16 – 39 J.) über ihr Multimedia-Portfolio. Wir freuen uns den Standort Essen durch den Gastbeitrag von Oberbürgermeister Thomas Kufen in die Ohren der deutschen Marketers zu bringen. Viel Spaß beim reinhören!
opta data Gruppe gründet Corporate Start-up thevea GmbH
16.06.2021
Die thevea GmbH unterstützt Heilmittelerbringer dabei, auf die anstehenden Veränderungen gut vorbereitet zu sein – und entwickelt dazu die passende Softwarelösung: die Praxisverwaltungssoftware thevea. Geleitet wird das Start-up von Lauritz Angerstein und Julian Adams als Geschäftsführer sowie Stephan Losse als Chief Technology Officer.
thevea steht für the-rapie, ve-rwaltung und a-brechnung und verfolgt das Ziel, diese drei Grundpfeiler durch moderne Websoftware zu unterstützen. Entwickelt wird die Praxisverwaltungssoftware thevea für Heilmittelerbringer, Rehasportanbieter und Gesundheitszentren, die das Bedürfnis haben, sämtliche Therapie-, Trainings- und Verwaltungsprozesse mithilfe von Software zu unterstützen und eine Software für sämtliche Prozesse zu haben. thevea ist ein Betriebssystem/eine Plattform, mit dem Verwaltung und Therapie Spaß macht, einfach, schnell und schön gearbeitet werden kann und alles aus einer Hand kommt.
Vom Gründer zum Experten: Online Marketing Expertise in gebundener Form
04.06.2021
Unser neuer Experte im Start-up Netzwerk, Burkhard Asmuth gründete mit seinem Freund Julian Post im Jahr 2012 die Online-Marketing-Agentur Contunda in Essen-Altendorf. Er kann euch nicht nur in Bezug auf Online-Marketing Strategien weiterhelfen, sondern kann euch durch seine eigene Gründerhistorie wichtige Tipps geben. Das hat er in seinem ersten Buch „Geduld, Schweiß und wunde Finger – Geld verdienen mit einer eigenen Website“ gesammelt und veröffentlicht. Wir stellen ihn hier vor.
JETZT 30% RABATT mit dem Promocode "ESSEN2021" sicher und beim ruhrSUMMIT 2021 dabei sein!
02.06.2021
Der Themenfokus liegt auf digitalen Trendthemen 2021, wie in etwa Future of... food, -health, -production, -robotics, Data & KI, -community, -mobility und -retail. Start-ups mit digitalen Geschäftsmodellen und innovativen Schlüsseltechnologien treffen auf neugierige Investoren und Unternehmen.
Nach dem Veranstaltungserfolg aus dem letzten Jahr, bei dem 3.150 Teilnehmer*innen aus 30 Ländern zusammengekommen sind, erwartet de ruhrHUB in 2021 noch mehr Teilnehmende. Hierbei kann eine Kombination aus digitalen und analogen Elementen wieder räumliche Barrieren aufbrechen und eine größere Sichtbarkeit und Reichweite erzeugen.
Jetzt Ticket sichern und dabei sein! Wir freuen uns auf euch!
Essen startet Umfrage: Kreative und Kulturschaffende können neues Beratungsangebot mitgestalten
28.05.2021
Die IHK zu Essen, die EWG – Essener Wirtschaftsförderung, die EMG – Essen Marketing, der Kreative Klasse e.V. - Berufsverband Ruhr, weitere Institutionen,Hochschulen und Bildungseinrichtungen sowie die Stadt Essen starten gemeinsam zum 31. Mai eine Umfrage für Kreative und Kulturschaffende. Die Umfrage richtet sich an Akteure aus Kultur, Werbung, Design, Film, Musik, Literatur, Presse, Kunst, Architektur, Software/Games und Mode – also an Freiberufler, Selbständige, Unternehmen, Studierende und Auszubildende, die schöpferisch tätig sind.
Befragung für den Deutschen Startup Monitor 2021 gestartet
18.05.2021
Der DSM ist der zentrale Pulsmesser des deutschen Startup-Ökosystems und hilft uns dabei, positive
Akzente zu setzen und mit Schwung aus der Krise zu kommen. Aus diesem Grund wollen erhebt der DSM jährlich durch eine Umfrage die Ziele sowie Herausforderungen von Start-ups. Auch wir möchten Start-ups aus Essen und dem Ruhrgebiet animieren an der Umfrage teilzunehmen und die Dynamik aus der Region deutschlandweit auf die Landkarte zu setzen. Die Umfrage wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Sämtliche Daten werden anonym ausgewertet und verarbeitet. Jetzt an der Umfrage teilnehmen!
Marketing Club Ruhr startet die Bewerbungsphase für die Tacken 2021
17.05.2021
Habt ihr euer Marketing effizient nach vorn gebracht? Oder habt ihr ein Marketing-Konzept erfolgreich für einen Kunden umgesetzt? Habt ihr den Eindruck, einen Tacken besser gewesen zu sein?Dann bewerben Sie sich jetzt für die Tacken 2021 in den Kategorien Unternehmen, Agentur und Gründer! Prämiert werden in diesem Jahr die herausragenden Marketingleistungen der Region aus den Jahren 2019 und 2020. Die Bewerbungsfrist für die Marketingpreise läuft bis zum 04.06.2021. Bereits eingereichte Bewerbungen aus dem letzten Jahr behalten ihre Gültigkeit. Überzeugen Sie unsere Fach-Jury von Ihrer Marketing-Spitzenleistung in der MEO-Region und lassen Sie sich auf der festlichen Tacken-Gala am 19. August 2021 feiern.
Marketing Club Ruhr startet die Bewerbungsphase für die Tacken 2021 Kopie
17.05.2021
Habt ihr euer Marketing effizient nach vorn gebracht? Oder habt ihr ein Marketing-Konzept erfolgreich für einen Kunden umgesetzt? Habt ihr den Eindruck, einen Tacken besser gewesen zu sein?Dann bewerben Sie sich jetzt für die Tacken 2021 in den Kategorien Unternehmen, Agentur und Gründer! Prämiert werden in diesem Jahr die herausragenden Marketingleistungen der Region aus den Jahren 2019 und 2020. Die Bewerbungsfrist für die Marketingpreise läuft bis zum 04.06.2021. Bereits eingereichte Bewerbungen aus dem letzten Jahr behalten ihre Gültigkeit. Überzeugen Sie unsere Fach-Jury von Ihrer Marketing-Spitzenleistung in der MEO-Region und lassen Sie sich auf der festlichen Tacken-Gala am 19. August 2021 feiern.
STARTUP OLYMPICS: Aftermovie
06.05.2021
60 Teilnehmer*innen, neun Teams und viele innovative Ideen – das ist die Bilanz der 2. Essener STARTUP OLYMPICS, die vom 9. bis 11. April 2021 von der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet ausgerichtet wurden – diesmal komplett online. Das kreative Event brachte Macher*innen und Visonär*innen zusammen, die in nur 52 Stunden ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Mentor*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten entwickelten. Jetzt das Event im Recap anschauen!
Cusp Capital will ins Colosseum ziehen
04.05.2021
Cusp Capital, einer der größten VentureCapital Kapitalgeber in Deutschland, will ins Essener Colosseum ziehen. Das Colosseum soll Innovationszentrum und Startup Schmiede in Essen werden. „Essen und das Ruhrgebiet werden der Nukleus für die Start-up-Szene in NRW“, sagt Christian Winter, General Partner von Cusp Capital. Das Fondsvolumen des Venture Capital Investors von 300 Mio. Euro wird in junge Technologieunternehmen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit vereinen, fließen. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Weg sowie auf die Impulse für die Start-up-Szene im Ruhrgebiet. Namenhafte Partner von Cusp Capital sind u. a.: RAG-Stiftung, European Investment Fund (EIF), KfW Capital, NRW.BANK und der Essener Gründer Jacob Fatih.
Start-up Talpasolutions in der FORBES KI 30 DACH 2021
28.04.2021
Das Essener Unternehmen Talpasolutions belegt Platz 16 in der TOP 30 FORBES Liste, der interessantesten Start-ups im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und haben in der DACH-Region besonders auf sich aufmerksam gemacht! talpasolutions ist einer der führenden Treiber der industriellen IoT in der Schwerindustrie. Durch datenbasierte, zuverlässige und umsetzbare Erkenntnisse bieten, die Lösungen die in die täglichen Arbeitsabläufe integriert werden können. Die Anlagenleistung kann so optimiert werden und operative Exzellenz erreichen. Nachdem Talapasolutions in diesem Jahr eine Series A Finanzierungsrunde von 4,5 Mio. Euro bekommen hat haben sie sich den Platz 16 in der FORBES Liste mehr als verdient! Herzlichen Glückwunsch!
Ruhrtriennale: “Kultivator*innen” für “Absorption” von Asad Raza vom 14.8.-25.9.2021 in Essen gesucht!
27.04.2021
Für die kommende Ruhrtriennale (14. August bis 25. September 2021), entwickeln der US-amerikanische Künstler Asad Raza und Urbane Künste Ruhr die Installation Absorption, die in der Essener Innenstadt zu sehen und zu erleben sein wird. Für das Projekt werden Menschen gesucht, die Interesse haben, Teil einer Gruppe von Kultivator*innen (Cultivators) zu werden, die mit entsprechender Vergütung eng mit dem Künstler zusammenarbeiten. Weitere Informationen und Kontakt in der Ausschreibung.
Cusp Capital – Venture Capital Geber startet aus Essen neu
22.04.2021
Mit CuspCapital geht ein neuer Venture-Capital-Investor mit seiner Zentrale in der Scale-Up City Essen an den Start. Das Team rund um Christian Winter, Jan Sessenhausen, Helmut Klawitter und Wilken Engelbracht hat in den letzten zehn Jahren zahlreiche schnell wachsende Technologie-Unternehmen finanziert und die deutsche und europäische VentureCapital-und Start-up Szene maßgeblich mitgestaltet. European Investment Fund, KfW Capital, RAG-Stiftung, NRW.BANK sowie namhafte Family Offices und Unternehmer*innen sind als Fondsinvestoren mit an Bord. Das Fondsvolumen von 300 Mio. Euro wird in junge Technologieunternehmen in ganz Europa fließen.
Company Creator Crealize errichtet Kreativschmiede und grünen Campus des Unternehmertums
15.04.2021
Startup-Inkubator Crealize plant bis Ende 2021 die Eröffnung eines Gründer-Campus im Essener Westend 10. Nach Refurbishment soll das ehemalige Gelände der Oschatz GmbH zukünftig nicht nur als Co-Working Space und Kreativschmiede fungieren, sondern Zentrum des Gründertums, der Nachhaltigkeit und Ausgangspunkt einer Bewegung werden – cultivate a worldwide movement of entrepreneurs.
Essener Start-up Pottsalat wächst weiter mit Investoren
14.04.2021
Die Erfolgsgeschichte von dem Foodstartup Pottsalat aus Essen geht weiter: Rasantes Wachstum und zwei weitere Investoren mit knapp zwei Millionen Euro Investitionsvolumen.
Bislang ist Pottsalat mit Filialen in Essen und Dortmund vertreten. In diesem Jahr plant das Start-up noch bis zu vier weitere Stores, in 2022 soll dann jeden Monat ein weiterer Standort hinzukommen.
Pottsalat ist ein Online-Lieferdienst mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell. Sie verkaufen Salate und Bowls, die ökologisch verpackt sind und somit eine Alternative zu den üblichen „Plastikschälchen-Liefersalaten“ bieten sollen.
STARTUP OLYMPICS: Aus innovativen Ideen werden spannende Start-up-Konzepte
13.04.2021
60 Teilnehmer*innen, neun Teams und viele innovative Ideen – das ist die Bilanz der 2. Essener STARTUP OLYMPICS, die vom 9. bis 11. April 2021 von der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in Kooperation mit dem Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) und den FuckUp Nights Ruhrgebiet ausgerichtet wurden – diesmal komplett online. Das kreative Event brachte Macher*innen und Visonär*innen zusammen, die in nur 52 Stunden ihre Geschäftsideen mit viel Engagement und der Hilfe erfahrener Mentor*innen zu tragfähigen Start-up-Konzepten entwickelten.
Startup Olympics 2021 starten erstmals online
09.04.2021
Bei den Startup Olympics erarbeitet Teams an einem Wochenende ein Geschäftsmodell und startet damit durch! Mit 60 Teilnehmer*innen mit mehr als 20 Mentor*innen am Samstag und SOnntag zusammen gebracht. Am Sonntag, um 16 Uhr werden die finalen Ideen vor einer hochkarätigen Jury vorgestellt. Wir freuen uns auf die spannenden Ideen und die Ergebnisse der Teams!
Essener Start-up Dubidoc informiert über Covid-Impfung in Haus- und Facharztpraxen
01.04.2021
Welche aktuellen Informationen für Praxen und impfbereite Menschen sind zu beachten? Welche innovativen und digitalen Möglichkeiten sowie Voraussetzungen können das Terminmanagement für Praxis und Patient erleichtern? Wie entwickelt sich die Impfstoffbeschaffung? Gesprächspartner beim Infotermin sind Peter Renzel, Stadtdirektor der Stadt Essen und Gesundheitsdezernent, Matthias Benn, Vorsitzender der Ärztekammer Kreisstelle Essen, Stefan Steinmetz Ärztlicher Leiter des Essener Impfzentrums und Geschäftsführer von Dubidoc Steffen Schillings.
Early Bird Tickets für die Startup Olympics sichern
31.03.2021
Jetzt noch rabattierte Tickets sichern und mit dem Werbecode "EWG-FRIENDS" 10€ Rabatt auf die Early-Bird Tickets bekommen! Bei den Startup Olympics erarbeitet ihr in Teams in 52 Stunden ein Geschäftsmodell und startet damit durch! Hier werden bis zu 100 gründungsinteressierte Menschen mit mehr als 20 Mentor*innen zusammen gebracht. Am Ende werden die finalen Ideen vor einer hochkarätigen Jury vorgestellt. So kommt ihr mit eure Idee voran, oder könnt mit anderen Ideen zur Geschäftsreife bringen!
Ticket zum ruhrSUMMIT 2021 sichern
25.03.2021
3.150 TeilnehmerInnen aus über 30 Ländern - darunter 354 Start-ups. Dieses Jahr findet das größte B2B Start-up Event Deutschlands hybrid statt. Am 29. und 30. Juni versammeln wir erneut die internationale Start-up Szene und ermöglichen einen globalen Austausch aller relevanten Player mit Neuigkeiten rund um Technologie und Digitalisierung. Hochkarätige Speaker teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen bei Keynotes, Panel- und Table Discussions. In der Match Making Area und auf der großen EXPO kommt ihr mit ausgewählten Gründern und bekannten Unternehmen ins Gespräch und können die neusten Trends der digitalen Welt hautnah erleben.
Tagesschaubeitrag: Start-ups im Ruhrgebiet
18.03.2021
Im Ruhrgebiet gründen sich immer mehr kleine und innovative Start-ups. Sie profitieren von denguten Standortvorteilen u.a. den vielen Hochschulen - und der Nähe zur alten Industrie. Darüber berichtete nun die Tageschau in einem ausführlichen Bericht!
Startup Olympics - in 52 Stunden zum eigenen Start-up
16.03.2021
Dein Start-up an einem Wochenende mit oder ohne Geschäftsidee! Erarbeite im Team ein Geschäftsmodell und starte in 52 Stunden durch! Die STARTUP OLYMPICS bringen dich an den Start mit 100 Gleichgesinnten und mehr als 10 Mentor*innen. Pitcht am Ende eure Idee vor der hochkarätigen Jury und erlebt ein unvergessliches Wochenende!
Scale-up City: Essen gehört zu den stärksten und beliebtesten Wirtschaftsstandorten in Deutschland
05.03.2021
Welche deutschen Städte haben die meisten Top-Mittelständler, Top-Familienunternehmen oder Weltmarktführer? Wo haben sich die meisten Trend-Unternehmen, wo die meisten Investoren angesiedelt? Wie bewerten Unternehmer und Führungskräfte ihren Standort? Diesen und weiteren Fragen ist das Unternehmermedium „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) nachgegangen und hat 3.572 Orte analysiert. Ergebnis: Essen gehört zu den Top-10 der stärksten und beliebtesten Wirtschaftsstandorte in Deutschland.
ESSEN ARBEITET ZUSAMMEN-Kampagne in der Corona-Krise
18.02.2021
EWG bietet Unternehmen Angebote für Digitalisierung und Ausbildung. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise stellen Unternehmen anhaltend vor große Herausforderungen. In der aktuellen Situation ist es umso wichtiger, den Essener Unternehmen konkrete Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen und zusammenzuarbeiten. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH bietet den hiesigen Firmen Orientierung und Angebote vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Ausbildung. Angesprochen werden explizit kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups, der Handel sowie Ausbildungsbetriebe und -suchende. Das Besondere: Die EWG kommuniziert alle Informationen zielgruppengenau mit der Kampagne ESSEN ARBEITET ZUSAMMEN. Um den Interessierten einen umfangreichen Service zu bieten, steht die persönliche Ansprache durch EWG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter im Fokus.
Clubhouse Talk: Deine Chance in Essen - Sofortprogramm Innenstadt
11.02.2021
Leerstand, Frequenzrückgang, Trading Down… Wir in ESSEN krempeln die Ärmel hoch und um diese Negativspirale zu durchbrechen. Im Clubhouse Q&A Talk sprechen wir über das neue Förderprogramm des Landes NRW, in dem wir als Stadt Essen spannenden Konzepten 1A-Lagen mit bis zu 80 Prozent Rabatt für 2 Jahre anbieten können.
Wir suchen spannende Handelskonzepte, Popup-Stores, Start-ups, Gastronomen oder Dienstleister, die in Essen durchstarten wollen!
Für alle Interessierten veranstalten wir einen Clubhouse Talk und konnten neben Vertretern der Essen Marketing und Essener Wirtschaftsförderung auch Ariane Breuer von der Initiative „Die Stadtrettern” gewinnen!
START-UP transfer.NRW ein Förderwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen
09.02.2021
Mit der Förderung werden Gründungswillige aus nordrhein-westfälischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Sitz in NRW unterstützt, um Forschungsergebnisse/Know-how mit großem Marktpotenzial und ein überzeugendes Geschäftskonzept weiterzuentwickeln und in die Gründung eines eigenen Unternehmens umzusetzen. Durch das Programm werden Vorhaben gefördert, die auf technologischen, betriebswirtschaftlichen oder sozialen Innovationen beruhen.
Scale-up City wächst mit neuem Start-up Team an der Uni Duisburg-Essen
04.02.2021
Ideen unterstützen, Startups befördern: Die UDE hat in den letzten Jahren verstärkt Strukturen und ein eigenes Zentrum für Gründungsaktivitäten geschaffen. Jetzt sollen zwei Co-Creation-Labs entstehen – das sind voll ausgestattete Arbeitsräume, in denen sich Gründerteams ausprobieren können. Sie sind Teil des Projekts GUIDEPLUS , für das die Uni bis 2024 vom NRW-Wirtschaftsministerium 3,5 Millionen Euro bekommt.
Nominierung für den 2. OUT OF THE BOX AWARD NRW
19.01.2021
Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde. Jeder kann seit heute ein Start-up mit digitalem Geschäftsmodell nominieren und über ein Online-Voting ins Finale bringen. Die Finalisten werden sich beim PIRATE Summit 2021 vor einer Jury aus internationalen Investoren und Experten präsentieren und um insgesamt 50.000 Euro Preisgeld kämpfen. Die nominierten Start-ups müssen zunächst ihre Nominierung akzeptieren. Danach nehmen sie am Wettbewerb teil und müssenim Frühjahr 2021 möglichst viele Stimmen beim Online-Voting sammeln. Allerdings können sich Start-ups nicht selbst nominieren, sondern nur vorgeschlagen werden. Voraussetzung: Gründung zwischen dem 01.11.2017 und dem 01.11.2019 mit aktuellem Sitz in NRW.
Aus „Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft“ wird „AXOLOTL German Med&Health Businessplan Wettbewerb“
14.01.2021
Start der neuen Runde des Businessplan Wettbewerbs für Start-ups der Medizin- & Gesundheitswirtschaft am 1. März 2021. Der Wettbewerb erneuert sich und er bleibt sich treu. Ausrichter bleibt pro Ruhrgebiet e.V. in Kooperation mit der Startbahn Ruhr GmbH. Ab sofort können sich Gründer*innen aus der Medizin- und Gesundheitswirtschaft zum Wettbewerb anmelden und mit Start am 1. März 2021 aus ihrer Geschäftsidee in nur sechs Monaten einen fundierten Businessplan erarbeiten, dabei wertvolle Kontakte zu den Branchennetzwerken knüpfen und in vier Qualifizierungsseminaren professionelle, individuelle Tipps erhalten. Die besten Start-ups werden nach sechs Monaten öffentlich prämiert.
„Die Höhle der Löwen“ startet in eine neue Staffel
13.01.2021
Seid dabei und nutzt Eure Chance auf den Deal Eures Lebens! Vor laufender Kamera gilt es die Löwen zu überzeugen, in das eigene Business zu investieren und es gemeinsam zum Erfolg zu führen. Via Videocall habt Ihr die Möglichkeit, uns Euer Business/ Euer Produkt in einem bis zu 3-minütigen Pitch vorzustellen – so wie Ihr es in der Show vor den Löwen präsentieren würdet. Stellt Euch anschließend noch auf ein paar kurze Rückfragen ein. Dieser Pitch wird aufgezeichnet und intern für den Auswahlprozess genutzt.
Scale-up Talpasolutions schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro ab
21.12.2020Das Essener Technologieunternehmen talpasolutions hat jetzt eine Series AFinanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wird die Finanzierungsrunde durch den Logistik-Investmentfonds F-LOG Ventures, der ebenso wie die NRW.BANK neu eingestiegen ist. Weitere Investoren sind die RAG-Stiftung sowie die Bestandsinvestoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Gründerfonds Ruhr.
Bewerbungsaufruf für günstige 1A-Lagen in der Essener Innenstadt
18.12.2020
Essen ermöglicht 1A-Lagen für spannende Start-ups, Popup-Stores, Gastronomie - und Handels-Konzepte. Jetzt mit der eigenen Idee bis zum 31.01.2021 bewerben! Spannende und frequenzbringende Konzepte bekommen die Chance auf ein Ladenlokal mit einer reduzierten Miete auf bis zu 20 Prozent. Die geförderte Laufzeit beträgt maximal zwei Jahre und maximal 300qm Ladenfläche. Ziel ist es, Erfolg zu ermöglichen, um die UnternehmerInnen auch danach am Standort zu halten. Auch eine kollektive Nutzung von zusammen passenden Konzepten ist möglich! Das Bewerbungsformular und weitere Infos zum Ablauf:
Triple Z wird um eine Büro- und Produktionshalle erweitert
18.12.2020
Seit Jahren ist das Triple Z nahezu vollständig vermietet. Selbst in Zeiten von Corona lag die Auslastung dieses Jahr bei durchschnittlich 98,5 Prozent. Der Einzug von Unternehmen wird voraussichtlich im Spätsommer 2021 in die rund 1.600m² stattfinden. Die Halle ist mit mehreren ebenerdig befahrbaren Produktionsflächen ausgestattet und das Triple Z investiert rund 1,7 Mio. Euro in das Neubauprojekt.
Essener Start-up Beautinda trotzt Covid19
09.12.2020
Trotz Corona ist NRW dieses Jahr die Nummer-1-Region für Gründer*innen geworden. Der NRW-Startup Monitor 2020 zeigt: Neugründungen nehmen weiter zu. So geht auch das Essener Team Beautinda 2020 an den Start.
Im Interview mit Sat.1 NRW berichten die Gründer von Beautinda Can Kaplan und Matthias Pyka von Chancen der Digitalisierung und Möglichkeiten der Gründung in einem spannenden Bericht.
Umfrage zur Veränderung des Arbeitsalltags in Start-ups während der Corona-Pandemie
03.12.2020
Frau Dr. Diana Schüler von der Uni Duisburg-Essen macht eine Untersuchung zur Veränderung der Arbeitsweisen seit Beginn der Covid-19-Pandemie. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und die Antworten werden anonymisiert ausgewertet. Die Umfrage geht noch bis zum 9.12.2020. Nehmt euch gerne 15 Minuten Zeit. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme haben Sie am Ende der Befragung die Möglichkeit, an der Verlosung von insgesamt sieben Amazon-Gutscheinen (1 x 50 €, 3 x 30 €, 3 x 20 €) teilzunehmen.
MedEcon Ruhr Sonderpreises geht an Essener TissueFlow GmbH
24.11.2020
Die drei Sieger des diesjährigen Businessplan Wettbewerbs der Medizin & Gesundheitswirtschaft stehen fest: Platz 1 Klavant GmbH aus Minden erhalten den mit 5.000 Euro dotierten Preis der M&P Unternehmensberatungsgesellschaft mbH. Platz 2 Aachener Start-up InnoSurge AC, 3.000 Euro Preisgeld von der NRW.Bank und Platz drei, 1.000 Euro Preisgeld, gestiftet vom High-Tech Gründerfonds, bekommt medicalvalues aus Karlsruhe. MedEcon Ruhr Sonderpreis für Teams aus dem Ruhrgebiet in Höhe von 1.000 Euro, 2 Jahren freier Mitgliedschaft und Zugang zu den Netzwerken konnten sich in diesem Jahr gleich zwei Teams freuen u.a. TissueFlow GmbH aus Essen. Sie entwickelt das BoneFlo®+Knochenersatzstoffsystem. BoneFlo® ist ein chirurgischer Saugansatz, der während der Operation am Knochen die angesaugten autologen Gewebebestandteile des Patienten (kleine Knochenfragmente, Bestandteile des Knochenmarks, Fettgewebe, Blut) aufnehmen kann, um diese während der OP zur Therapie von Knochendefekten einzusetzen.
Bewerbungsphase für Tech Tour Finale 2020 gestartet
03.11.2020
2019 fand das Tech Tour Finale mit 150 internationalen Investoren und ebenso vielen Start-ups aus ganz Europa in Essen statt! Auch dieses Jahr unterstützt die EWG den renomierten Wettbewerb wieder! Diesmal findet das Event aufgrund der Corona-Pandemie größten Teils online statt. Das mindert aber nicht die Chance auf eine sehr gute Vernetzung im Bereich Series A und Seed Investments für Start-ups. Wollt ihr die einmalige Chance nutzen und euch für das Finale von Tech Tour bewerben?
Small Business Managment Programm ruft zur Bewerbung auf
03.11.2020
Vorbereitet in deine unternehmerische Zukunft starten! small business management (sbm) bietet derzeit vier Kurse für hochschulinterne und -externe Gründungsinteressierte und Gründer an. In den sbm-Lehrveranstaltungen werden die Teilnehmenden für die Alternative der beruflichen Selbstständigkeit sensibilisiert und können sich intensiv auf eine Unternehmensgründung vorbereiten. Alle Interessierten sind eingeladen der Info-Veranstaltung des sbm-Angebotes am 27.11.2020 teilzunehmen. Anmeldeschluss sind der 4. sowie der 20. Dezember 2020. Für die jeweiligen Kursinformationen und -fristen sei auf die Homepage verwiesen.
Start-up Ecosystem Ruhrgebiet auf einen Blick
27.10.2020
Mit der regionalen Übersicht, von "Its takes a city/region to raise a Start-up" präsentiert sich das Ruhrgebiet mit einer starken Auswahl an Playern. Das Ruhrgebiet ist 2020 erstmalig Teil der Kampagne "It takes a region to raise a Start-up“. Die Startup Ecosystem Kampagne mit der Übersicht in einzigartigem Design präsentiert eine tolle Auswahl an Startups und Playern - auch aus Essen! Alle Profile der Platzierten und weitere sind online einzusehen. Schaut euch im Netzwerk hier im Ruhrgebiet um! Mit einigen Start-ups ist auch Essen sehr gut vertreten!
Essen hat sich für das „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren“ beworben
22.10.2020
Ziel ist u.a. den Städten und Gemeinden durch das Programm in einem Zeitraum von 2 Jahren die Möglichkeit zu geben, neue Nutzungen in leerstehenden Ladenlokalen in zentralen Lagen der Innenstädte zu erproben und zu etablieren. Durch gute Zusammenarbeit der Akteure können die Zentren an urbaner Qualität gewinnen! Wir freuen uns auf spannende und abwechslungsreiche Konzepte und Nutzungen in Essen! Sucht ihr Ladenlokale in Essen? Meldet euch bei uns! Mehr Infos findet ihr im WDR Lokalzeit Beitrag.
ruhrSUMMIT goes digital
19.10.2020
Deutschlands größtes B2B-Event für Digitalisierung & Start-ups lädt Interessierte weltweit zu einer virtuellen Konferenz am 27./28. Oktober 2020 ein. Das einzigartige Digital-Event bietet dabei ein bunt gemischtes Programm aus Vorträgen renommierter Experten, Pitches, Live Sessions, einer digitalen Expo für Startups. Auch die EWG präsentiert sich mit einem digitalen Stand. Seit 2015 hat sich der ruhrSUMMIT bei Start-ups, Investoren & Unternehmen aus Europa als eine der TOP-3-Start-up-Konferenzen in ganz Deutschland etabliert. Seid dabei und erhaltet mit dem Promocode „ESSEN2020“ 30% Rabatt auf euer Ticket!
Essen Erleben Instagram-Gewinnspiel
28.09.2020
GEWINNSPIEL „Essen erleben“!!!
Wir verlosen 20 „Erlebe Essen“-Pakete! Ihr seid neu in Essen? Fangt hier im Herbst ein Studium / eine Ausbildung oder neuen Job an? Hinterlasst jetzt euer Kommentar unter diesem Post! Schreibt uns bis zum 01.10.2020, 12.00 Uhr, in die Kommentare, was ihr gerne in Essen erleben möchtet! Ein legendäres Studentenleben oder einen erfolgreichen Karrierestart?
Start-up-Szene in Essen wächst: Arbeitsplätze seit 2018 verdoppelt
25.09.2020In den letzten zwei Jahren hat sich die Anzahl der Start-ups in Essen nahezu verdoppelt. Mittlerweile beschäftigen 84 Start-ups rund 1.000 MitarbeiterInnen. Dabei reicht das Spektrum der Tätigkeitsfelder von der Salatlieferung bis hin zur Datenverarbeitung. Dies geht aus einer aktuellen Marktevaluation der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH hervor.
EWG Start-up Team stell sich bei der ruhrSTARTUPWEEK vor
22.09.2020Kai und Tabea vom EWG Start-up Team stellen sich im Partnerpitch bei der Eröffnung der ruhrSTARTUPWEEK vor! Welche Vorteile bietet die "Scale-up City Essen" und welche Angebote hat die EWG für Start-ups? Schaut in unseren 90 sekündigen Pitch rein!
Gründerstipendium NRW wird verlängert
22.09.2020
Land startet Internetseite www.gründen.nrw, verlängert das Gründerstipendium.NRW um drei Jahre und treibt internationale Vernetzung voran. Minister Pinkwart: Wir bauen die Initiative „Neue Gründerzeit“ aus und sind auf dem Weg in die TOP 10 der besten Gründerregionen Europas. Nordrhein-Westfalen will im Rahmen der „Neuen Gründerzeit Nordrhein-Westfalen“ beste Bedingungen für junge Unternehmen aus dem In- und Ausland schaffen, die Vernetzung mit internationalen Gründerregionen vorantreiben und zusätzliche Chancenkapitalgeber gewinnen.
Start-up Story EWG- Team trifft Indutau
15.09.2020Das Essener Startup Indutau ist auf digitale Lösungen in der Versicherungsindustrie spezialisiert. Durch digitale und automatisierte Abläufe und durch auf KI basierte Lösungen schließt Indutau die Lücke zwischen klassischen Versicherungen, industriellen Anbietern und Endkunden. Ihr wollt mehr über #Indutau erfahren und wissen, was es mit „CloudIA“ auf sich hat? In der neuen Ausgabe vom EWG Startup Team meets…. Indutau mit Sebastian Danitz und Sami Charaf Eddine erhalten Sie weitere Einblick in die Gründergeschichte.
„Business Builder“: Programm der EWG fördert die Gründung von Start-ups in Essen
09.09.2020Darauf können junge Gründerinnen und Gründer bauen! Mit dem Inkubator-Programm „Business Builder“ fördert die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH gemeinsam mit Partnern Neugründungen in Essen. Die ersten drei Teams sind in das Programm aufgenommen worden und starten ab sofort in Essen durch. Sie profitieren von einem Gesamtpaket im Wert von bis zu 45.000 Euro pro Team.
Pottsalat eröffnet neue Zentrale in Essen
01.09.2020Pottsalat ist eines der am stärksten wachsenden Start-ups im Ruhrgebiet! Nicht nur in Essen beliefern sie ihre Kunden mit leckeren Salaten und Bowls, sondern auch in Dortmund. Eine dritte Erweiterung des Liefergebiets ist geplant. Bleibt eine Vergrößerung der Zentrale also nicht aus! Vor einem Jahr stellte die EWG den Kontakt zum Eigentümer der Immobilie an der Bismarckstraße 5 her und ein Jahr später eröffnet Pottsalat seine neue Zentrale. Wir freuen uns, dass Pottsalat mit dem größeren und zentralen Standort in Essen einen weiteren Schritt in ihrem Wachstum gegangen sind!
Startup Ökosystem Ruhrgebiets Kampagne ruft zur kostenlosen Teilnahme auf!
13.08.2020Die neue Kampagne „It takes a city/region to raise a startup“ ist ein Commitment zum und eine Übersicht über das Start-up Ecosystem. Die regionalen Initiativen Gründerallianz Ruhr, Ruhr Hub, RAG Stiftung, sowie PWC und TK starten für das Ruhrgebiet eine Ecosystem Kampagne. Startups, Universitäten, Kapitalgeber, etablierte Unternehmen und Gründungsförderungen! Tragt euch jetzt kostenlos ein und repräsentiert den Standort Ruhrgebiet!
Eventkalender für die ruhrSTARTUPWEEK 2020 online
05.08.2020
Die Start-up Woche des Ruhrgebiets wird digital! In Kooperation mit dem ruhrHUB werden wir vom 21.-25. September an der ruhrSTARTUPWEEK teilnehmen. Insgesamt sind über 70 Events on- und offline geplant, die für Gründer*innen im Ruhrgebiet veranstaltet werden.Informiert euch jetzt über die verschiedenen Angebote und meldet euch zu den Veranstaltungen an! Es lohnt sich! Hier findet ihr unsere und alle weiteren Events!
Bis zum 17.08. für die PIRATE LIVE Pitching Competiton anmelden!
03.08.2020
PIRATE Live ist eine neue Veranstaltungsplattform, die alle Interessenvertreter des globalen Startup-Ökosystems einlädt, sich zu vernetzen, zu lernen, sich inspirieren zu lassen und zu interagieren. In Zusammenarbeit mit Startup SAFARI Rheinland erhaltet ihr einen authentischen Blick hinter die Kulissen in die tägliche Arbeit von Unternehmern. Gefolgt von hochkarätigen Keynotes und Masterclasses sowie Round-Tabels zum Nachfragen und Einbringen könnt ihr aus einer Vielzahl von Angeboten eure eigene Agenda zusammenstellen. PIRATE Live ist um gleichgesinnte Personen herum aufgebaut, unabhängig davon, wer sie sind oder wo sie leben. Jeder, der sich für Neugründungen, Unternehmertum und digitale Innovation interessiert, ist willkommen.
Förderprogramm NRW.Start-up akut aufgestockt
29.07.2020
Das Wandeldarlehen der NRW.BANK Start-ups
(nicht älter als 36 Monate), die durch die Corona-Krise Liquiditätsengpässe haben können das Programm "NRW.Start-up akut" beantragen. Kredite zwischen 15.000- 200.000€ bis zu 6 Jahre Laufzeit und einem Zinssatz von 6% p.a. werden vergeben.
Bewerbung zum Gründerpreis NRW
14.07.2020
Mit dem GRÜNDERPREIS NRW 2020 werden gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie der Coronakrise, die herausragenden Leistungen von Unter nehmensgründer*innen und Unternehmensnachfolgen in allen Branchen ausgezeichnet. Insgesamt 60.000 Euro Preisgeld vergibt die Experten-Jury des Gründerpreises für die besten Geschäfts-ideen und -konzepte. Ein Wettbewerb für Gründer,Unternehmensnachfolger oder Freiberufler, die zwischen 2015 und 2018 an den Start gingen mit Hauptsitz in NRW.
Uni Duisburg Essen sucht Verstärkung für das Science Support Centre
13.07.2020
Bei der Einrichtung des Zentrums für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE), das die Gründungsaktivitäten in der gesamten Universität an den Standorten Duisburg und Essen (Campus bzw. Universitätsklinikum) wirksam verankern wird, wird Personal gesucht!
Tabea aus unserem Start-up Team zu Gast beim Podcast Sevencast
08.07.2020
Der IT-Security Podcast von und mit Matteo Große-Kampmann, Geschäftsführer von AWARE 7, informiert über verschiedene und aktuelle Themen im Bereiche Cyber-Security. Bei dem Sevencast Talk mit Tabea sprechen sie über die ersten Berührungspunkte mit der Digitalisierung. Anhand von zufällig ausgewählten Fragen teilen sie ihre Erfahrungen mit dem digitalen Raum und diskutieren Lieblings-Snacks, Berufswahl und wie sie auf Fragen im Alltag Antworten suchen. Jetzt auf allen Musik- und Podcast Streamingplattformen!
Maschineseeker Group übernimmt niederländischen Konkurrenten
03.07.2020
Das Essener Scale-up Maschinseeker Group erweitert seine Marktposition und übernimmt den Konkurrenten aus dem Nachbarland. CMO Sven Schmidt kündigt damit nach der Übernahme von Truckscou24 eine weitere Marketerweiterung an. Ziel ist es die Marktmacht der Plattform auf dem Gebrauchtmarkt für Maschinen zu erweitern.
Förderaufruf für Kultur- und kreativwirtschaftliche Geschäftsmodelle und Pionierlösungen
02.07.2020
Mit dem neuen Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) erweitert das BMWi den Fokus seiner Innovationsförderung auf marktnahe nichttechnische Innovationen. Im Fokus des aktuellen Förderaufrufs stehen unter anderem neue Konzepte aus dem Design-, Mode- und Architekturbereich sowie der Kunst und darstellenden Kunst, aus dem musik-, rundfunk- und filmwirtschaftlichen Bereich sowie neue Ideen für die Publizistik, den Werbemarkt, den Buchmarkt und den Games-Bereich. Die Förderung ist branchenoffen, das heißt, auch Antragsteller außerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft sind willkommen, sofern sie die in der Ausschreibung adressierten Innovationen entwickeln.
Aufruf #Klarmachen Kultur- und Kreativpiloten 2020 gesucht!
01.07.2020
Vom 01. Juli bis zum 16. August 2020 können sich wieder kreative Unternehmer*innen beim bundesweiten Wettbewerb melden. Seit zehn Jahren suchen wir Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immerzu fragen: Was kann ich noch besser machen? Es ist eine Auszeichnung für Unternehmen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen.
Alle Titelträger*innen nehmen an einem einjährigen, individuell abgestimmten Mentoring-Programm teil. Dazu gehören Workshops, die Begleitung durch zwei Coaches, der Austausch mit den anderen Kreativpilot*innen und mit Expert*innen sowie die bundesweite Aufmerksamkeit durch die Titelvergabe.
Erweiterung der Büroflächen im Triple Z um 1.000qm
25.06.2020
Das Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z in Essen-Katernberg wird durch die Anmietung von zwei Steigerhäusern um Büros für bis zu 25 weitere Unternehmen erweitert. Die Expansion wird durch das Engagement der RAG-Stiftung möglich. Die Infrastruktur des Triple Z mit Konferenzräumen, flächendeckender Glasfaservernetzung, persönlichem Service- und Beratungsangebot, Zugang zu Netzwerken und Kooperationen sowie Parkplätzen mit E-Ladesäulen steht nun auch allen Steigerhaus-Mietern zur Verfügung.
Voting für OUT OF THE BOX AWARD NRW 2020 gestartet
15.06.2020
Digitale Start-ups aus NRW wurden für den OUT OF THE BOX.NRW Award nominiert. Auch Lookabe und AI Sportswatch aus Essen sind nominiert! Jetzt abstimmen und den Start-ups zum finalen Pitch vor der Jury und am Ende zum Preisgeld von 50.000€ verhelfen!
Kai informiert im Video über Fördermittel für Gründer bei Startup Remote
10.06.2020
Auf der Start-up Plattform www.startupremote.de informiert Kai, aus dem EWG Start-up Team, über Fördermöglichkeiten für Start-ups. In einem kurzen Video spricht Kai über die aktuellen Programme. Meldet euch kostenfrei auf der Plattform an und erhaltet exklusive Inhalte rund um das Theme Gründung und Unternehmertum.
Aufruf zur Beteiligung beim Deutschen Startup Monitor 2020
08.06.2020
Der deutsche Startup Monitor ist einer der wichtigsten Veröffentlichungen für die deutsche Start-up Szene. Der Monitor sorgt für Transparenz und Verbesserungen im deutschen Startup-Ökosystem. Aus diesem Grund sind wir sehr daran interessiert, mehr über Euch und Euer Startup zu erfahren und so auch die Essener und Ruhrgebietsszene deutschlandweit zu vertreten. Nehmt jetzt an der aktuellen Umfrage teil!
Master Innopreneurship an der Uni Duisburg-Essen
02.06.2020
An der Uni Duisburg-Essen startet im Wintersemester 2020/2021 der vierte Jahrgang des in Deutschland einzigartigen Master-Studiengangs Innopreneurship. Hier lernen Studierende, wie sie aus innovativen Ideen erfolgreiche Startups und dauerhaft tragfähige Unternehmen entwickeln. Dabei spielt die Fachrichtung des zuvor abgeschlossenen Bachelors keine Rolle – ein Merkmal des Masters ist seine Interdisziplinarität. Jetzt informieren an den Online-Infotagen am 3. und 13. Juni!
Start-up Team stellt sich im Video vor
20.05.2020
Das Start-up Team der EWG, Tabea und Kai, stellen sich und die Aktivitäten für Start-ups in Essen im Video vor. Schaut euch an, was wir euch in den verschiedenen Start-up Phasen anbieten können! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch! Wir wollen in Essen durchstarten!
Start-up Pottsalat erreicht Rekordumsatz im April
18.05.2020
Der Lieferdienst Pottsalat konnte, nach einem kurzen Einbruch durch Corona, im April einen Rekordumsatz verzeichnen. Das Start-up hat durch die digitale Ausrichtung ihres Geschäftsmodells und schnelle Schutzmaßnahmen für ihre Kunden und Mitarbeiter ein starkes Wachstum hingelegt. Alle Infos im WIWIN Interview mit Gründer Ben Küstner.
Corona Soforthilfe auch für Gründer
14.05.2020
Ab dem 13.05.2020 können auch Gründer einen Antrag stellen, die nach dem 31.12.2019 mit ihrem Unternehmen gestartet und nun unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Gründerinnen und Gründer, die nach dem 31.12.2019 und vor dem 11.03.2020 ihre Waren und Dienstleistungen am Markt angeboten haben, können mit Hilfe eines/r Angehörigen der steuerberatenden Berufe (z. B. Steuerberater/in) einen Antrag stellen. Sie müssen belegen, dass sie bis zum 11.03.2020 bereits Umsätze erzielten oder mindestens ein Auftrag durch einen Kunden vorlag oder sie bereits eine langfristige oder dauerhaft wiederkehrende betriebliche Zahlungsverpflichtung eingegangen sind, z. B. ein Pachtvertrag für ein Ladenlokal.
Batch #3 des Future Champions Accelerator stehen fest
17.04.2020
Der Future Champions Accelerator Batch #3 besteht aus 10 Teams mit technologie- und wissensbasierten Geschäftsmodellen. Unterstützt werden sie von Gründungsexperten an der Universität zu Köln, der Universität Duisburg-Essen, und der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf. Coaching, Mentorin und Workshops inklusive.
Coco Finance im Ruhrgebiet - Start-up Ökosystem wächst
15.04.2020
CoCo Finance mit neuem Standort in Essen ergänzt der Start-up Ökosystem! Die CoCo Finance hilft euch bei allen Fragestellungen und Herausforderungen rund um das Thema Finance in Eurem Startup. Ob bei anstehenden Finanzierungsrunden, personellen Engpässen oder Optimierungsbedarf eurer Prozesse im Finanzbereich. Das 2014 gegründete Unternehmen mit inzwischen rund 20 Mitarbeitern stellt sich vor.
Impact Hub Ruhr gewinnt "CREATIVE.Spaces 2020"
14.04.2020
Der Essener Co-Working Space Impact Hub Ruhr gewinnt die Auszeichnung "Creative.Spaces 2020"! Mit der Auszeichnung würdigt die Landesinstitution CREATIVE.NRW das Engagement und die Arbeit der Kreativnetzwerke in Nordrhein-Westfalen und trägt damit zur landesweiten Vernetzung bei. Herzlichen Glückwunsch! Jeweils 5.000 Euro Preisgeld gehen an die fünf Initiativen, die am 28. April, um 20:20 Uhr offiziell im Livestream ausgezeichnet werden.
Startnext Corona Hilfsaktion für Start-ups
13.04.2020
Die Crowdfunding-Plattform Startnext vereinfacht das Starten von Kampagnen, um schnelle Hilfe für Kreative & Gründer*innen zu ermöglichen. Sie ist die größte Crowdfunding-Community im deutschsprachigen Raum für Ideen, Projekte und Startups. Es gibt einige lokale Unternehmen aus Essen die auch hier vertreten sind! Schaut vorbei und #supportyourlocals!
Metropole Ruhr vorne bei Start-up Ideen für Gründungen in der digitalen Medizin
08.04.2020
Wettbewerb führt in sechs Monaten zum tragfähigen Businessplan. Eine erste Auswertung des Businessplan Wettbewerbes Medizin- und Gesundheitswirtschaft zeigt erstmals in der Geschichte dieses bundesweiten Wettbewerbs, dass ein Drittel der bisher teilnehmenden 18 Teams aus dem Ruhrgebiet kommt. Insgesamt wird bis zum Anmeldeschluss mit etwa 40 bis 50 Teilnehmern gerechnet. Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft ist Deutschlands einziger Gründungs-Wettbewerb speziell für die Zukunftsbranche Medizin- und Gesundheitswirtschaft. Er vermittelt Fach- und Spezialwissen speziell für die Medizin, wie z.B. Medizintechnik, E-Health, Telemedizin, Kliniksoftware, Bildgebung in Diagnostik und Chirurgie und medizinische Biotechnologie. Noch bis zum 01.07.2020 bewerben!
Essener Start-up Binogi stellt digitales Lernmaterial zur Verfügung
02.04.2020
Essener Start-up stellt das digitale Binogi Unterrichtsmaterial allen SchülerInnen, Lehrkräften und Eltern in Deutschland bis zum Ende des Schuljahres kostenfrei und unverbindlich zur Verfügung! Es gibt Unterricht in vielen verschiedenen Fächern: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Geographie und Religion und das in verschiedenen Sprachen und in spannenden Videos mit anschließendem Quiz verpackt.
Finanzielle Unterstützung für Start-ups angekündigt
01.04.2020
Für Start-ups soll es zeitnah weitere Hilfen vom Bund für die Start-up-Szene geben.
Demnach werden noch einmal zwei Milliarden Euro für die Szene bereitgestellt – zusätzlich zum bereits getroffenen Beschluss, größere Start-ups ab einer Bewertung von 50 Millionen Euro unter den Corona-Liquiditäts-Schirm mit einzubeziehen.
#EssenArbeitetZusammen stellt vor: kostenlose Mindshine App
30.03.2020
Mit dem Hashtag #EssenArbeitetZusammen können Unternehmen ihre Ideen, Konzepte oder Dienstleistungen rund um die Coronavirus-Krise aktiv auf Social Media teilen. Alle Beiträge werden auf der Plattform www.ewg.de/essenarbeitetzusammen eingestellt. Wir zeigen euch heute ein spezielles Angebot vom Start-up Mindshine aus dem Company Builder Netzwerk Crealize.
Plattform Startup Remote gestartet
27.03.2020
Durch Startup Remote kommen in Corona Zeiten Experten lokaler Events, Meetups und Workshops jetzt in euer Wohnzimmer. Hier findet Ihr alle Informationen über das Gemeinschaftsprojekt der Fuckup Nights Ruhr sowie der Essener Wirtschaftsförderung, dem ruhr:HUB,der Bochum Wirtschaftsentwicklung, der Wirtschaftsförderung Dortmund, der Business Metropole Ruhr, dem Initiativkreis Ruhr GmbH sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm und der IHK zu Dortmund!
Coronavirus: EWG, EUV, IHK und Kreishandwerkerschaft starten Info-Hotlines für Unternehmen
17.03.2020
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus sind längst spürbar und stellen kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Auf Initiative von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, schalten deshalb die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, der Essener Unternehmensverband (EUV), die IHK zu Essen und die Kreishandwerkerschaft Essen jeweils eigene Info-Hotlines.
Coronavirus: Wirtschaftliche Auswirkungen und Informationen für Unternehmen
16.03.2020
Das Coronavirus wirkt sich zunehmend auf die Wirtschaft aus. Deshalb hat die EWG speziell für Essener Unternehmen eine Auswahl nützlicher Links zusammengestellt. Diese Verweise sollen helfen, Fragen zu aktuellen Entwicklungen, Liquiditätssicherung und Kurzarbeitergeld sowie der internationalen Perspektive zu beantworten.
Essener Start-up Pottsalat startet Crowdinvest Kampagne
11.03.2020
Das Start-up Pottsalat sammelt über eine Crowdinvest Kampagne Kapital von ingesamt 750.000€. Damit wollen sie weiter in Essen und im Ruhrgebiet wachsen. Beim Crowdinvesting haben Privatpersonen die Möglichkeit sie in Form eines Nachrangdarlehens zu unterstützen und der Betrag plus Zinsen nach einer bestimmten Zeit wieder zurück gezahlt wird. Alle Konditionen und die Pläne von Pottsalat findest du auf der Crowdinvestplattform WiWin.
Das Essener Health Startup Abalos sucht Verstärkung
06.03.2020
Das Start-up Abalos hat einen innovativen Therapieansatz in den Unikliniken Essen und Düsseldorf entwickelt. Die Therapie basiert auf der Vermehrung von Viren in Krebszellen die körpereigene angeborene und adaptive Immunantwort aktivieren. Hierdurch greifen alle relevanten Immunzelltypen spezifisch den Primärtumor und auch entfernt gelegene Metastasen an. Abalos sitzt in Essen Rüttenscheid im Workspace A 81. Aktuell sucht das Start-up zwei Technische Assistenten.
Innovation Call 2020: Zukunftsmacher mit kreativen Lösungen gesucht
03.03.2020
Der Innovation Call, der bundesweite Wettbewerb für Kreative und Innovatoren, geht 2020 in eine neue Runde. Unter dem Motto „Rethink Urban Living! – Wie wollen wir morgen leben? Intelligent – effizient – human!“ sind Gründungswillige, Freiberufler und junge Unternehmen aufgerufen, ihre Ideen einzureichen. Einsendeschluss ist der 13. April 2020. Die EWG unterstützt als Partner das Projekt.
Creative Stage Ruhr Aftermovie
18.02.2020
Die Creative Stage Ruhr in Essen 2020 war ein voller Erfolg. Ein Mix aus zehn spannenden Start-ups und etablierten Unternehmen aus der Kreativwirtschaft präsentierten sich wieder in unterhaltsamen Rahmen jeweils 8 Minuten auf der Bühne. Erlebt die Highlights der Speaker und die inspirierende Atmosphäre in der erlebniswerkstatt Neues Arbeiten Ruhrgebiet im Aftermovie der Creative Stage 2020!
Essener Colosseum wird zum neuen Innovationshub
17.02.2020
Gute Nachricht für die Start-up City Essen: Die RAG-Stiftung und E.ON kaufen das Essener Colosseum. Es soll Innovationszentrum und Startup-Schmiede nach Vorbild der „Berlin Factory“ werden.
Marketingpreis Tacken - Bewerbungsphase gestartet!
07.02.2020
Bis zum 13. März 2020 können sich Unternehmen, Agenturen und Gründer für die Tacken bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende Marketingleistungen des Jahres 2019. FUNKE Medien NRW vergibt auch in diesem Jahr wieder Werbeleistung exklusiv in der Kategorie Gründer – 10.000 Euro (Bruttomediawert) für den Tacken-Gewinner und jeweils 5.000 Euro (Bruttomediawert) für die zwei Nominierten. Jetzt bewerben!
Gründen in deiner Region - Starring Essen
06.02.2020
Damit aus guten Ideen erfolgreiche Unternehmen entstehen, bedarf es einiger Voraussetzungen: Allem voran mutige Menschen, die mit ihrer Idee etwas schaffen, verbessern oder verändern möchten und dazu ein Umfeld, das diese Gründerpersönlichkeiten unterstützt. Essener Start-ups berichten in der bundesweiten Videoreihe über den Standort Essen!
Mit dem Online Marketing Bus zur OMR nach Hamburg!
04.02.2020
Unser Ziel ist es dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ gerecht zu werden und dieser Worthülse echtes Leben einzuhauchen. Die OMBus.de-Touren zu den besten digitalen EXPOs in Deutschland bringen ausgewählte Unternehmer und Macher in gezielt lockerer Atmosphäre zusammen. Der OMBus startet wieder aus Essen zur OMR! Sei mit dabei!
Bis zum 12.02.2020 für den ruhrpitch bewerben!
04.02.2020
Der ruhrpitch der Wirtschaftsjunioren Duisburg und Essen gibt Gründern eine Bühne, um ihren Pitch unter realen Bedingungen zu üben. Der Pitch wird von einer Expertenjury und dem Publikum bewertet. Beim anschließenden Get-Together können sich Pitcher, Zuschauer und unsere Mentoren austauschen und netzwerken. So können Kontakte zu Geschäftspartnern, Neukunden oder Investoren geknüpft werden.
CREATIVE STAGE RUHR: Unternehmen aus der Essener Kreativszene stellen sich vor
03.02.2020
Multimedial, unkompliziert und unterhaltsam – die CREATIVE STAGE RUHR startete das neue Jahr in Essen. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, die das Format gemeinsam mit anderen Wirtschaftsförderungen aus der Region ins Leben gerufen hat, bereitete am 30. Januar 2020 der Essener Kreativwirtschaft wieder eine Bühne. In der Erlebniswerkstatt Neues Arbeiten stellten die Kreativen sich, ihre Ideen und ihre Projekte vor.
Corporate Challenge Pitch 2020! Bis zum 13.3.2020 als Startup bewerben!
30.01.2020Beim CCPitch des Ruhrhubs, in Zusammenarbeit mit Zenit, sind führende Unternehmen wieder auf der Suche nach innovativen Lösungen! Schaut euch die Herausforderungen von mehreren etablierten Unternehmen an. Start-ups aus können sich mit ihren individuellen Lösungen auf die ganz konkreten Herausforderungen der Firmen bewerben! Jetzt Lösungsfinder werden! Warum habt ihr die optimale Lösung für diese Unternehmen? Überzeugst Du die Unternehmen mit Deiner Bewerbung, kannst Du Deine Lösung live beim Event am 20. März präsentieren und hast die Chance auf ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Unternehmen!
KUER – der NRW Gründungswettbewerb für junge Unternehmen der Umweltwirtschaft startet wieder
30.01.2020
Ihr habt eine innovative Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsidee in den KUER Branchen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung und möchtet euch mit einem soliden Businessplan selbstständig machen? Oder ihr seid schon ein junges Unternehmen der Umweltwirtschaft mit Standort NRW – nicht älter als zwei Jahre – und möchtet das Geschäftskonzept schriftlich fundieren? Anmeldungen zum KUER Businessplan Wettbewerb 2020 mit Start am 1. Juni ist ab sofort möglich!
Scale-up City Essen goes Slush 2019
15.01.2020
Im vergangenen Jahr brachte die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft die drei Essener Start-ups Grape Alliance, Ökoloco und Campus Held nach Helsinki. Das Ziel: Europas größte Start-up Messe Slush. Die Highlights der Reise seht ihr in diesem Video!
Neue Impulse für das Ruhrgebiet
10.01.2020
Die Zeche Zollverein wird mehr und mehr zu einem Zentrum der Digitalwirtschaft in der Region. Nachdem im September 2019 die EWG mit zahlreichen Unternehmen aus der Region den Digital Campus Zollverein e.V. gegründet hat, treibt Schacht One, die ehemalige Digitaleinheit der Franz Haniel & Cie. GmbH mit Sitz auf Zollverein, den digitalen Wandel im Ruhrgebiet jetzt als selbständiges Unternehmen voran.
Happy New Year 2020
02.01.2020
Ein frohes und erfolgreiches Jahr wünscht die Essener Wirtschaftsförderung! Für eure Projekte und Ziele im neuen Jahr wünschen wir euch einen gelungenen Start, Durchhaltevermögen, Kraft und Gesundheit und schon jetzt einen erfolgreichen Endspurt!
Ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2019 geht zu Ende und wir möchten auch in 2020 gemeinsam mit euch in Essen Durchstarten!
Rückblick Tech Tour Finale 2019 im Video
02.01.2020
Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im SANAA-Gebäude erhielten 150 ausgewählte internationale Startups die Gelegenheit, ihr Geschäftsmodell im Rahmen eines Wettbewerbs vor rund 150 Investoren zu präsentieren. Mit dubidoc - eine Marke der Takuta GmbH und GrapeCheck GmbH waren auch zwei Essener Start-ups dabei. Im Video erfahrt ihr alles über den Startup Standort Essen und das Ökosystem im Ruhrgebiet!
Rückblick Startup Olympics 2019
18.12.2019
Mit 60 Teilnehmern starten die Start-up Olympics am 8.11.2019 im Workspace A81 und gehen mit 9 Teams in die Arbeitsphase. In 52 Stunden arbeiten sie im Team an einer Geschäftsidee! Nach den Ideepitches und der Teamfindung unterstützen Coaches bei der Umsetzung. Schaut euch den Rückblick im Video an!
Tech Tour Contest Final 2019 lockt über 300 Start-ups und Investoren nach Essen
12.12.2019
Vom 9. bis 10. Dezember 2019 fand das Tech Tour Contest Final erstmalig in Essen statt. Bei der 13. Ausgabe der international besetzten Konferenz kamen Start-ups und Investoren aus ganz Europa auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im SANAA-Gebäude zusammen. Gastgeber der Veranstaltung war die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.
Essener Start-up ökoloco gewinnt Best of DMV Award
06.12.2019
Die besten fünf regionalen Preisträger aus allen deutschen Marketing Clubs präsentierten gestern bei einem Live-Pitch auf dem 46. Deutschen Marketing Tag in Düsseldorf! Jan- Philipp Hotze aus Essen, Gründer und Geschäftsführer von ökoloco gewinnt den DMV Award!
Tech Tour Contest Final 2019 erstmals in Essen
04.12.2019
Die Ruhrmetropole heißt über 300 Start-ups und Investoren aus ganz Europa willkommen! Vom 9. bis 10. Dezember 2019 wird Essen zum ersten Mal Veranstaltungsort des Tech Tour Contest Final sein. Bei der 13. Ausgabe der international besetzten Konferenz werden Start-ups und Investoren aus ganz Europa auf dem UNESCO Welterbe Zollverein im Sanaa-Gebäude zusammenkommen. Gastgeber der Veranstaltung ist die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.
EWG bringt Essener Start-ups zur Slush 2019 nach Helsinki
29.11.2019Mit dem Ziel, drei Essener Start-ups bei ihrer Investorensuche international zu unterstützen und die Innovationskraft des Standorts Essen länderübergreifend zu präsentieren, brach das Start-up-Team der EWG gemeinsam mit GrapeAlliance, Ökoloco und Campus Held zum weltweit größten Startup-Event – der Slush 2019 – nach Helsinki auf.
Essener STARTUP OLYMPICS feiern erfolgreiche Premiere
12.11.2019
Vom 8. bis 10. November richtete die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH zusammen mit Christian Dasbach und seinem Team der Fuckup Nights Ruhrgebiet die ersten STARTUP OLYMPICS in Essen aus. Das innovative Event brachte Macher und Visionäre mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, in 52 Stunden ein Konzept für ein eigenes Start-up zu entwickeln und in Form eines Prototypen umzusetzen.
Ersten Start-up Olympics erfolgreich gestartet
12.11.2019
Mit 60 Teilnehmern starten die Start-up Olympics am 8.11.2019 im Workspace A81 und gehen mit 9 Teams in die Arbeitsphase. In 52 Stunden arbeiten sie im Team an einer Geschäftsidee! Nach den Ideepitches und der Teamfindung unterstützen Coaches bei der Umsetzung.
Auftakt der Essen Start-up Delegation zur SLUSH 2019
08.11.2019Heute war der Auftakt der Essen Delegation zur SLUSH 2019! Die drei Start-ups bekamen ein individuelles Coaching und Tip für den Pitch vor Investoren. Wir freuen uns auf die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Reise nach Helsinki, Finnland!
Start-up-Klassenfahrt zum RuhrSummit 2019
30.10.2019
Der RuhrSummit ist die größte B2B-Start-up-Konferenz in Deutschland. Mehr als 4.500 Teilnehmer treffen sich jährlich zum Szene-Event im Ruhrgebiet. Genau hierhin begleiteten Tabea Lersmacher und Kai Bonnen – das Start-up-Team der EWG – gestern 60 Schülerinnen und Schüler aus Essen und Mülheim.
12 Million Euro für Essener Startup Abalos
23.10.2019
Die Serie-A-Runde wird vom Boehringer Ingelheim Venture Fund zusammen mit der NRW.BANK angeführt. Zudem beteiligen sich der Gründerfonds Ruhr und der High-Tech Gründerfonds an dem neuen Unternehmen. Das Start-up Abalos hat seinen Therapieansatz in den Unikliniken Essen und Düsseldorf entwickelt und sitzt nun im Workspace A81 in Essen. Die Therapie basiert auf der Vermehrung von Viren in Krebszellen die körpereigene angeborene und adaptive Immunantwort aktivieren. Hierdurch greifen alle relevanten Immunzelltypen spezifisch den Primärtumor und auch entfernt gelegene Metastasen an.
Erste Start-up Olympics in Essen
22.10.2019
In 52 Stunden zum eigenen Start-up - mit oder ohne Geschäftsidee! Finde ein Team und gründe dein Start-up an einem Wochenende! Triff 100 Gleichgesinnte, entfalte dein Potential und starte deine Idee.
Tech Tour Contest 2019 Aufruf
21.10.2019
Essen ist am 09. und 10. Dezember erstmals Gastgeber des Finales vom European Venture Contest und ihr könnt euch bewerben! Das Event findet nach 10 Jahren in Düsseldorf erstmals in Essen auf Zollverein im SANAA Gebäude statt. Der European Venture Contest ist eine der führenden internationalen Startup Konferenzen.
Erster Start-up Showroom war ein voller Erfolg
02.10.2019Am 23. September 2019 eröffnete der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen. Bis zum 27. September 2019 konnten sich Besucherinnen und Besucher davon überzeugen, was Start-ups aus Essen und der Region zu bieten haben. Dabei wartete der Start-up-Showroom mit täglich wechselnden Themen und Ausstellern auf. Die Woche im Rückblick in Bildern.
TAG 5 Start-up Showroom
27.09.2019Der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen am 27. September 2019 füllten die Start-ups Tourisim, Monkey Stuff, Pottliebe Klamotten, S-Art und Neomatt GmbH. Der letzte Tag in der Startupweek:RUHR 2019 präsentiert Gründer aus der Kreativszene. Mit Fashion, Kunst und digitalen Plattformen. Den letzten Tag im Video erleben.
TAG 4 Start-up Showroom
26.09.2019Der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen am 26. September 2019 füllten die Start-ups Sluggerfly, DCC.RUHR, Kreative Kommunikationskonzepte, Tagewerk und die Stadtteilfabrik. Zahlreiche Virtuelle Anwendungen konnten getestet werden und ein exklusives Demo vom Videospiel Hellpie gab es dazu. Neben den digitalen Anwendungen stellten sich auch Strt-ups aus dem Handwerk vor. Jetzt im Video anschauen.
TAG 3 Start-up Showroom
25.09.2019Der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen am 25. September 2019 füllten die Start-ups Fairnica, DEIN CLUB, Candely.de und AWARE7. Digitale Anwendungen zum ausprobieren gab es auch heute wieder für die Besucherinnen und Besucher. Jetzt den Showroom Mittwoch im Video anschauen.
TAG 2 Start-up Showroom
25.09.2019
Der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen stößt bei den Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse. Am 24. September 2019 schaute auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen vorbei, um sich persönlich vom Potenzial Essener Start-ups Soccerwatch.tv, UNIHELD, Trendspot App, guestoo.de und Ökoloco. Jetzt den Digitalen Dienstag im Video erleben.
TAG 1 Start-up Showroom
24.09.2019Der erste Tag des Startup Showrooms in der RATHAUS GALERIE Essen! Die ersten Aussteller freuen sich auf den Besuch! Beim Product Day sind Grubenhelden, Woodcessories, Kauri Ringe und Wellnest dabei! Erlebt den Start-up Showroom Product Day im Video.
Top Pott-Unternehmer mit dem OMBus zur DMEXCO2019
11.09.2019Der Online Marketingbus OMBus.de ist erstmals zur diesjährigen DMEXCO, der Digitalmarketing Leitmesse in Köln unterwegs. Die Essener Trivari-Mediengruppe in Kooperation mit der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh und weiteren Partnern schickt den OMBus mit über 30 Top Pott-Unternehmern auf die Reise.
Aussteller im Start-up Showroom online
05.09.2019
Wer sind die Start-ups, die hier durchstarten? Schaut jetzt in die Wochenübersicht! Wer steckt hinter den innovativen Ideen, den zukunftsweisenden Technologien „made with POTTential“? Schaut jetzt in die Wochenübersicht! Um den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, welches Potenzial im Ruhrgebiet steckt, macht das Start-up-Team der EWG die RATHAUS GALERIE Essen vom 23. bis zum 27. September 2019 zum Showroom für die junge Gründerszene. An 5 Tagen zu täglich wechselnden Themen stellen sich Start-ups aus und zeigen die Bandbreite von jungem Unternehmertum.
Stadtteilfabrik eröffnet Makerspace in der Essener Innenstadt
02.09.2019
Als moderner und partizipativer Produktionsort etabliert die Stadtteilfabrik eine urbane und nachhaltige Fertigungskultur in der nördlichen Essener Innenstadt. Dahinter steckt der Gedanke, unsere heutige Produktionskultur zu transformieren. So haben die beiden Gründer Lena Halbedel und Florian Krohm angefangen, sich mit innovativen Möglichkeiten und Methoden einer urbanen Produktionsstruktur auseinanderzusetzen, die eine stärkere Beteiligung des Nutzers am Fertigungsprozess ermöglicht.
Bis zum 13.9. für den GRÜNDERPREIS NRW bewerben
28.08.2019
Mit Preisgeldern in Höhe von 60.000€ ist der GRÜNDERPREIS NRW eine der bundesweit höchstdotiertesten Auszeichnungen für junge Unternehmen sowie Freiberuflerinnen und Freiberuflern aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen. Bewerbt euch bis zum 13.09.
Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht Start-up Ökoloco
26.08.2019
Im Rahmen der diesjährigen Sommertour des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen, die unter dem Themenschwerpunkt „Kreatives und Innovatives Handwerk“ stand machte die Delegation , bestehend aus dem Oberbürgermeister Thomas Kufen, EWG Geschäftsführer Andre Boschem und Kai Bonnen von der Startup Initiative der EWG auch halt bei einem der Essener Start-up Erfolgsgeschichten, der Firma Ökoloco.
Create and Realize – The Company Creator
05.08.2019
Crealize ist ein Company Creator mit der Mission, Startups zu gründen und nachhaltig aufzubauen. In einem familiären Umfeld bietet Crealize die Infrastruktur für junge Gründer, um sich zu erfolgreichen Unternehmern zu entwickeln und ihre Ideen im Markt zu etablieren. Als visionärer Co-Founder unterstützt Crealize strategisch, bietet ein breites Experten-Netzwerk und packt selbst mit an – für das gemeinsame Ziel, Spuren zu hinterlassen.
Start-up Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen
01.08.2019
Start-ups live erleben! Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Partner der RATHAUS GALERIE Essen auf den Start-up Showroom! Mehr als 20 Start-ups werden sich den täglich 30.000 Besuchern präsentieren! Ob Produkte, Games, Online-Plattformen oder Virtual Reality – vom 23. bis zum 27. September stellen Start-ups in der ihre Ideen und Produkte vor. SEID DABEI und BEWERBT EUCH als START-UP!
Start-up meets Corporate
30.07.2019
Welcher Arbeitsbereich bzw. welcher Konzern interessiert Dich? In welchen Konzern würdest du gerne mal reinschnuppern, Dich vernetzen oder Deine Geschäfts-Idee vorstellen? Könntest Du Dir vorstellen, einen erfahrenen Konzern-Mitarbeiter für sechs Wochen in Deinem Start-up mitarbeiten zu lassen um von seinem Skills und Kontakten zu profitieren? Mit den Angeboten Date my Start-up und Parttime Start-up verbindet das Camp.Essen die unterschiedlichen Arbeits- und Erfahrungswelten von Konzernen und Start-ups.
Zeig was du hast! Stell dich im Start-up Showroom aus!
26.07.2019
Start-ups live erleben! Ab sofort können sich Start-ups aus dem Ruhrgebiet für den Start-up Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen bewerben.
Ob Produkte, Games, Online-Plattformen oder Virtual Reality – vom 23. bis zum 27. September stellen Start-ups in der RATHAUS GALERIE Essen ihre Ideen und Produkte vor.
Auf zur SLUSH 2019 nach Helsinki
24.07.2019Am 21. und 22. November 2019 findet in Helsinki mit der Slush wieder eine der weltweit größten Startup-Konferenzen statt. Die Startup Initiative der Wirtschaftsförderung Essen bringt 3 Essener Startups (max. 2 Personen) im Rahmen der Unternehmerreise des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 19. bis zum 22. November nach Helsinki! Interessierte Essener Startups können sich bis zum 31.07.2019, 15 Uhr, bei der EWG bewerben.
START-UP transfer.NRW: Förderung für Hochschulabsolventen und Wissenschaftler
22.07.2019
Mit dem neu aufgelegten Programm „START-UP transfer.NRW“ sollen Hochschulabsolventinnen und -absolventen, deren Abschluss in der Regel nicht länger als drei Jahre zurückliegt, sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt werden, ihren ersten Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. Einreichungsfrist ist der 31.10.2019.
Zuwachs im Triple Z : Nicht nur ein neues Start-up, sondern auch tausende Garnelen ziehen ein
22.07.2019Eine sehr lebendige Start-up Idee: In einer ehemaligen Zollverein-Waschkaue schwimmen heute Garnelen. Beim Sommerfest des Zukunftzentrum Zollverein stellten sich die Gründer Christoph Poschmann und Timon Orths dem interessierten Publikum vor, und servierten sogar noch Garnelen aus eigener Produktion. Die ganze Geschichte rund um die neuen Mitbewohner des Triple Z im Artikel.
Creative Stage Ruhr Aftermovie 2019
18.07.2019
Die Creative Stage Ruhr in Essen 2019 war ein voller Erfolg. Ein Mix aus zehn spannenden Start-ups und etablierten Unternehmen aus der Kreativwirtschaft präsentierten sich wieder in unterhaltsamen Rahmen jeweils 8 Minuten auf der Bühne. Erlebt die Highlights der Speaker und die inspirierende Atmosphäre im Workspace A81 im Aftermovie der Creative Stage 2019!
OMBus.de on the road to DMEXCO 2019
16.07.2019
Der OMBus.de ist wieder auf der Straße und wir nehmen die Online Marketing Macher aus dem Ruhrgebiet mit!
Die neue OMBus.de Tour startet am 10.September zur Leitmesse DMEXCO nach Köln. Der OMBus.de ist das Premium-Event für alle Unternehmer und Macher der Onlinemarketing-Branche, organisiert und gegründet von Jan-Philipp Ziebold, Geschäftsführer der trivari Mediengruppe. Die EWG unterstützt dieses besondere Netzwerkevent und läd Essener Start-ups exklusiv zur OMBus.de Fahrt ein. Melde Dich beim EWG Start-up Team und erhalte weitere Infos.
ruhr:HUB Startup of the Month kommt aus Essen
09.07.2019
Campus Held erobern nicht nur die Nominierung zum Tacken 2019, sondern auch zum Start-up of the Month des ruhr:Hubs! Mit ihren innovativen Kampagnen sind sie Marktführer für Markenplatzierungen in der Zielgruppe der Studenten. Herzlichen Glückwunsch an CAMPUS HELD!
CREATIVE STAGE RUHR präsentiert Essener Start-ups und Kreative
05.07.2019
Multimedial, unkompliziert und unterhaltsam – die CREATIVE STAGE RUHR machte am 4. Juli 2019 halt im Workspace A81 in Essen. Die EWG, die das Format gemeinsam mit anderen Wirtschaftsförderungen aus der Region ins Leben gerufen und erneut nach Essen geholt hat, bereitete auch diesmal wieder der Essener Kreativwirtschaft und Start-ups eine Bühne. Vor vollen Rängen stellten die Kreativen sich, ihre Ideen und ihre Projekte vor.
Top B2B Start-up Standort
05.07.2019
Das Essener Start-up Talpasolutions wächst und skalliert. Die B2B Start-up Szene ist im Ruhrgebiet ist sehr stark! Die Stadt der Städte hat die TOP B2B Startups aufgezeigt! Schaut euch die wachsende Szene an und erfahrt, welche TOP Start-ups aus dem Ruhrgebiet kommen!
Die Scale-up City Essen: Was steckt dahinter?
27.06.2019
Geschäftsführer Andre Boschem erzählt im Interview mit der Business Metropole Ruhr warum Essen die Scale-up City ist! Außerdem erfahrt ihr im Interview welche Branchen in Essen besonders aktiv sind. Die Standortvoraussetzungen zeigen: Die Region wird der neue Hotspot für Start-ups!
Das OMBus Netzwerkevent stellt sich auf der Creative Stage vor
21.06.2019
Die Idee des „OMBus.de“ verwirklichte der DZ-Media Verlag, eine auf Onlinevertrieb spezialisierte Agentur aus Essen, und schickte zahlreiche Unternehmen und Start-ups aus der Digital-Branche im Ruhrgebiet am 6. Mai 2019 im ehemaligen „Sommermärchen-Bus“ in die Hansestadt. Networking, Tickets, Snacks, Drinks und Spaß inklusive. Next Stop: Creative Stage Ruhr Essen!
Schnell bewerben für die STARTupRUHR Demo Night 2019
18.06.2019
Wenn Ihr ein junges Unternehmen mit Hauptsitz in der Metropole Ruhr und nicht älter als fünf Jahre seid oder ein Gründerteam, das am Standort Ruhr gründen will und wenn Ihr bereits etwas zum Anfassen und Ausprobieren vorzuweisen habt, dann nutzt die Chance, Euer Produkt oder Eure Dienstleistung in Gelsenkirchen bei der STARTupRUHR Demo Night am 05.Juli 2019 zu präsentieren. Anmeldeschluss ist der 21.06.19!
"Hier kann man Start-ups günstig bootstrappen"
18.06.2019
Die Start-up Story von Maschinensucher.de geht weiter! "Das Ruhrgebiet punktet durch günstige Mieten und Lebenshaltungskosten. Hier kann man ein Startup sehr günstig bootstrappen. Zusätzlich haben wir im Ruhrgebiet zahlreiche Universitäten und ein Einzugsgebiet von über fünf Millionen Menschen", sagt Thorsten Muschler, Gründer von Maschinensucher im Interview mit Deutsche-Startups.de.
Bewerbungsfrist Master Innopreneurship
17.06.2019
Der Bewerbungsschluss zum Master Innopreneurship an der Uni Duisburg-Essen rückt näher! Bis zum 01.07.2019 kannst du dich bewerben, wenn du neue Ideen entwickeln und diese in Form innovativer Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen willst! Gründe dein eigenes Unternehmen und etabliere das neue Geschäftsmodell. Und das Beste: Das ganze kannst du im Studium fundieren! Bachelor aller Fachrichtungen sind willkommen! Jetzt bewerben an der Uni Duisburg-Essen
Follow us on Instagram!
12.06.2019
Hey Startups! Ab sofort sind wir bei Instagram und halten euch auf dem Laufenden. Alle News & Storys sowie Insides findet ihr nun auch auf unserem Instagram Kanal @startup_essen ! Alles aus dem Start-up Ökosystem und der Kreativwirtschaft in Essen und der Region teilen wir hier exklusiv mit euch! Storys über Essener Start-ups teilen wir natürlich auch gerne auf diesem Kanal.
Essen auf Platz vier in der Börsenliga deutscher Städte 2019
11.06.2019
Erfolg für die Wirtschaftsmetropole Essen: Wir belegen den vierten Platz in der Börsenliga deutscher Städte 2019. Bemerkenswert sei laut der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners, die die Börsenliga jährlich erstellt, die Entwicklung der Stadt Essen in den vergangenen Jahren: Durch den Zuzug des Chemie-Handelsriesen Brenntag beherberge Essen nun sieben DAX-Unternehmen mit einem Wert von rund 91,7 Mrd. Euro. Damit verbessert sich Essen im Vergleich zum Vorjahresranking um einen Platz und belegt hinter München, Walldorf und Bonn den vierten Platz; die Millionenmetropolen Hamburg und Berlin belegen mit großem Abstand die Plätze 13 bzw. 16.
Start-ups zeigen Innovationspotenzial des Essener Nordens auf
06.06.2019Start-ups und Experten aus dem Essener Norden zeigten eindrucksvoll Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in der Folkwang Universität der Künste das Standortpotenzial im Essener Norden auf. Thema der dritten Wirtschaftkonferenz Essener Norden war diesmal Innovationen. Q.One Technologies und talpasolutions berichten über ihre Standortwahl im Essener Norden und Experten aus dem Start-up Ökosystem Dr. Sebastian Schäfter und Stefan Kaul vom Triple Z gaben Impulse zum Thema. Der Oberbürgermeister Thomas Kufen und EWG Geschäftsführer Andre Boschem freuen sich über das große Entwicklungpotenzial und den Platz für Piloten.
Start-up KOMMERZ wird zum Digital Hub für Rose Bikes
22.05.2019Das mehrfach ausgezeichnete und wachsende Design Start-up aus Essen wird vom Mittelständler Rose Bikes übernommen. Das neue Unternehmen "Rose Digital GmbH" wird unter der Leitung von Tim Böker und Sebastian Bomm bleiben und als Digital Hub für Rose Bikes und ausgewählte externe Kunden am Standort Essen den Ausbau der digitalen Kompetenzen vorantreiben. Erst im Februar hat ROSE Bikes mit Marcus Diekmann (CCO/CDO), einen der führenden Digital-Experten und Mitgründer von Kommerz, in die Geschäftsführung geholt.
Aufruf für Kultur- und Kreativpiloten 2019
20.05.2019
Jetzt bis zum 30.06.2019 mit einer spannenden, kreativen, innovativen oder außergewöhnlichen Idee bewerben und unter anderem in ein einjähriges Mentoringprogramm einsteigen und in das bundesweite Netzwerk aufgenommen werden und so deutschlandweite Aufmerksamkeit für das Projekt gewinnen.
Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland hat sich
bundesweit zu einem der bekanntesten Wettbewerbe für Gründer*innen
entwickelt.
Zwei Essener Start-ups gewinnen den Tacken 2019
17.05.2019
Zwei Essener Start-ups überzeugen beim Tacken 2019 des Marketingclub Ruhr. Das EWG Start-up Team freut sich mit dem glücklichen Gewinner Jan-Philipp Hotze von ökoloco und den Nominierten Genia Lewitzki und Chuong Nguyen von Campus Held.
Aufruf zur Beteiligung beim Deutschen Startup Monitor
16.05.2019
Der deutsche Startup Monitor ist einer der wichtigsten Veröffentlichungen für die deutsche Start-up Szene. Der Monitor sorgt für Transparenz und Verbesserungen im deutschen Startup-Ökosystem. Aus diesem Grund sind wir sehr daran interessiert, mehr über Euch und Euer Startup zu erfahren und so auch die Essener und Ruhrgebietsszene deutschlandweit zu vertreten. Nehmt jetzt an der aktuellen Umfrage teil!
Der legendäre OMBus zur #OMR19 im Video
13.05.2019
Nach der spannenden letzten Woche für Online Marketing Rockstars zum Abschluss die Highlights aus dem legendären „OMBus“ im EWG-Video. Die trivari Mediengruppe schickte mit der EWG als Netzwerkpartner Unternehmen aus der Region nach Hamburg zur #OMR19 . Networking, Tickets, Snacks, Drinks und Spaß inklusive für einen besseren Austausch in der Kreativwirtschaft und der Start-up-Szene in Essen und im Ruhrgebiet. Wer möchte beim nächsten Mal an Bord des mobilsten deutschen Networking PRE-EXPO Events dabei sein?
Sommermärchen 2.0: Im Luxus-Bus gratis zum OMR Festival 2019 in Hamburg
09.05.2019
Mit alle Mann im ehemaligen Mannschaftsbus der deutschen Fußballnationalmannschaft zum Online Marketing Rockstar Festival 2019 in Hamburg – und das gratis! Die Idee des "OMBus.de" verwirklichte der DZ-Media Verlag und schickte zahlreiche Unternehmen und Start-ups aus der Digital-Branche im Ruhrgebiet am 6. Mai 2019 im ehemaligen Sommermärchen-Bus in die Hansestadt. Networking, Tickets, Snacks, Drinks und Spaß inklusive.
Stadt Essen ruft auf: "Unsere Stadt soll smarter werden" Hackathon LoRaWan
02.05.2019
Du hast Ideen für sinnvolle Services, bürgernahe Dienstleistungen oder einfach eine effizientere Abwicklung? Dann bist du hier genau richtig! 1.000€ und die Weiterführung des Projektes warten auf die Gewinner! Die städtischen Konzerne sehen sich Herausforderungen gegenüber für die sie gerne eure kreativen Lösungsansätze erfahren würden. Gemeinsam mit anderen Teammitgliedern, Mentoren und Coaches arbeitest du für ein Wochenende ganz kreativ an deiner Idee.
Microsoft #MakeYourWish Award: 3.Platz geht an Essener Unternehmen
12.04.2019
Toller Erfolg für die Essener neusta software development west GmbH: Beim Microsoft KI-Festival am 9. April 2019 in Berlin überzeugte neusta Jury und Publikum mit dem KI-Projekt „Intelligente Wartungssysteme für Stadtwerke“ und erreichte den dritten Platz. Microsoft hatte in seiner #MakeYourWish-Kampagne gefragt, wie man die Welt mit Künstlicher Intelligenz verbessern kann. neusta sucht übrigens auch noch neue Mitarbeiter.
Digitaler Job @ DCC.RUHR
09.04.2019
In Essen Durchstarten mit Dinesh Punni. Die digitale Fachkräftekampagne der EWG zusammen mit sechs Start-ups zeigt spannende Möglichkeiten, bei Start-ups eine berufliche Zukunft aufzubauen. Der junge Programmierer Dinesh Punni ist aus Berlin nach Essen gezogen und stellt euch seine Arbeit bei DCC.RUHR und sein Leben in Essen vor. Er verrät, zu welcher Hardware er schon vor Markteintritt Zugang hat und auf welche Highlights er sich in Essen besonders freut.
Warum ihr bei einem Essener Start-up arbeiten solltet...
01.04.2019
Warum pendeln, wenn die spannenden Jobs vor der Haustür liegen? Wer als gut ausgebildete Fachkraft aus dem Ruhrgebiet nach einem spannenden Job mit Zukunft sucht: Schon mal darüber nachgedacht, in einem Startup zu arbeiten?
Start-up statt Stop-and-Go Kampagne
26.03.2019
Die Stadt ist plakatiert mit der neuen Out-of-Home Kampagne in Essen. Sie animiert Pendler, die aus Essen zum Arbeiten rauspendeln, sich die Arbeitgeber in Essen noch einmal genauer anzuschauen. Essen bietet innovative, aufstrebende und attraktive Unternehmen, die sehr gute Gehälter zahlen und den digitalen Fachkräften das Pendeln ersparen! Programmieren statt Pendeln!
Die Essener Start-ups im Fokus
12.03.2019
Mehr als 50 Start-ups zählen wir 2018 in Essen. Rund 400 Personen arbeiten täglich in unseren jungen Unternehmen und bringen damit den Wirtschaftsstandort Essen voran. Regelmäßig stellen wir euch hier die heißesten Start-up Stories vor. Schaut euch die Scale-up City Essen genauer an!
Innovationsschmiede Essen
28.02.2019
"Code ist die neue Kohle": Carsten Puschmann zeigt das Potenzial und die Stärke des Wirtschaftsstandortes Essen in einem Beitrag im Handelsblatt auf. Als erfolgreicher Essener Start-up Gründer analysiert er den Standort und ist überzeugt: Das Ruhrgebiet wird die Region der digitalen Zukunft!
Das EWG Start-up Team im Fokus
30.01.2019
Kennt ihr schon eure erste Anlaufstelle für eure Gründung oder Ansiedlung in Essen? Ihr seid ein Essener Start-up und braucht Unterstützung oder Informationen zu eurer Unternehmensentwicklung? Dann lernt uns kennen und sprecht uns an!
#
Start-up Stories alle
EWG fragt... SUSTAYN: Mitarbeitende nachhaltig begeistern
04.05.2023Das Essener Start-up SUSTAYN bringt das Thema Nachhaltigkeit mittels einer App in die Unternehmen, damit diese von innen heraus nachhaltig und vor allem zukunftsfähig werden. Wie genau sie das machen und was ihre nächsten Projekte sind, haben uns Janik und Jana in „EWG Startup Team fragt…“ erzählt.
Start-up Greenlyte Carbon Technologies begegnet dem Klimawandel mit Lösung zur nachhaltigen CO2-Verwertung aus der Luft
27.04.2023
Das Start-up hat eine Methode entwickelt, CO2 direkt aus der Atmosphäre zu entfernen unter der Herstellung von Wasserstoff als Beiprodukt. Diese Produkte können als Alternative zu fossilen Brennstoffen in der chemischen Produktion und als Flugzeugtreibstoff verwendet werden. Das Besondere: Das Verfahren soll 4-5 x energieeffizienter als alle anderen Technologien, die derzeit weltweit entwickelt werden, sein. Wir haben den Mitgründer und EWG Business Builder Florian Hildebrand von Greenlyte zum Interview getroffen.
EWG fragt... who moves: internationale IT-Fachkräfte passgenau akquirieren
15.11.2022Das Essener Start-up beginnt die Gründung mit dem EWG Business Builder und hat seit 2020 einiges erreicht. Sie haben nicht nur ihre Matching Plattform für IT-Fachkräfte erweitert, sondern auch die ersten Kunden aus dem Corporate und Mittelstand Umfeld gewonnen. Wir haben sie zwei Jahre nach der Gründung gefragt: Wie ist es gelaufen? Was hat euch bei der Gründung geholfen und wo wollt ihr noch hin?
Start-up bietet Alternative mit nachhaltigen Tuchmasken
20.07.2022
Tawacha platziert sich als die Alternative für Wegwerfprodukte in der Kosmetikbranche. Seit Mitte 2022 ist das Team TAWACHA mit Alexandra, Dustin und Fabio ein Teil des EWG Business Builder Programms 2022. Für sogenannte “Wegwerfprodukte” oder “Einwegprodukte” wollen sie Alternativen auf Basis nachhaltiger
Komponenten entwickeln ohne Verwendung von Plastik und Mikroplastik. Dazu kommen Heilerdemischungen mit Nachfüllpackung. Mit TAWACHA steht das Dreierteam, als Ausgründung aus der Uni Duisburg-Essen kurz vor der Marktreife und bekommt mit dem EWG Business Builder und den Partnern tatkräftige Unterstützung!
Nachhaltige zirkulär wiederverwendbare Versand-Verpackungen aus Essen
24.05.2022
Ob als Onlineshop oder interne Paketwege, Verpackungen werden für Produkte immer gebraucht. Das Start-up rhinopaq hat eine wiederverwendbare Versandverpackung entwickelt, die Teil eines zirkulären Systems für den Versand ist. Nach dem Gebrauch wird die Verpackung zurückgeschickt, aufbereitet und bis zu 20 Mal wiederverwendet. Wir haben die Gründer zu ihrem Geschäftsmodell befragt.
Nachhaltiger orthopädischer Therapieerfolg durch digitale Lösung "Nola"
13.04.2022
Hinter der digitalen Physiotherapie Nola steckt das Start-up BetterPhysio aus Essen mit dem Ziel, Therapieprozesse von Patienten nachhaltiger zu gestalten. Für 28 orthopädische Beschwerdebilder bietet Nola die Lösung. Der Therapieprozesse für Patienten mit orthopädischen Beschwerden auf Basis eines dynamischen, digitalen und individuellen Therapie- und Trainingsplans wird optimiert und unterstützt Ärzte bei der Heilung von Patienten mit orthopädischen Beschwerdebildern. Wie Nola aus dem Essener Gesundheitshotspot heraus weiter wachsen und neue Märkte erschließen will, lest ihr in unserem exklusiven Interview mit Gründer Christoph Kaminski.
Start-up Just Cryo bringt Kälte in die Essener Fitness- und Gesundheitsszene
23.02.2022
Für die Gesundheit frieren? Das geht! Unter dem Motto ‚More Than Cold‘ bietet Just Cryo ein rundum Gesundheits-Paket an. Die Gründer bieten in einem modernen Dreiklang von der Kältetherapie über 3D-Bodyscan und Physiotherapie eine Anlaufstelle in Essen, die aktuelle Fitness- und Gesundheitstrends am Puls der Zeit treffen. Ein solches Konzept passt hervorragend zum Essener Standort für Medizinversorgung, Forschung und Gesundheitswirtschaft und erweitert den Top-Medizinstandort.
Swapto - Die Schnittstelle zwischen Gaming und Loyalitätsprogrammen
25.01.2022Gaming wird immer mehr Mainstream und viele Menschen sammeln Loyalitätspunkte bei Firmen ohne dafür zu bekommen, was sie wollen. Diese emotionalen Gegensätze zusammen zu führen hat sich Roland Ballus mit seinem Team bei der Swapto GmbH auf die Fahnen ("Rewards to Play") geschrieben. Das Start-up wird 2021 in den EWG Business Builder aufgenommen und zielt darauf ab als ein hochautomatisierter, digitaler Servicedienstleister das Bindeglied zwischen den beiden globalen Wachstumsfeldern Loyalität und Gaming zu werden und weltweit den nahtlosen Eintausch von virtuellen Werten zu ermöglichen.
Better Bau digitalisiert Umgang mit Bauvorschriften
25.01.2022
Leonardo Krull mit seinem Prop-Tech Start-up "Better Bau" haben wir Anfang 2021 in das EWG Business Builder Programm aufgenommen. Mit seiner Software-Lösung für die Baubranche erleichtert er Architektur- und Ingenieurbüros die Arbeit im Umgang mit den Bauvorschriften. Wir haben Leo zu seiner Geschäftsidee, seinen nächsten Schritten und den Erfahrungen mit dem EWG Business Builder Programm interviewt.
RateEstate - Investieren in eine gute Entscheidung
25.01.2022
RateEstate ist eine Software mit der Unternehmen nur Mithilfe der Eingabe der Adresse, eine nie dagewesene Detail-Analyse von Immobilien erhalten. Die Software optimiert dabei den Prozess von der Analyse bis zum Kauf, mit wenig Aufwand und in nur wenig Schritten. Ein schnelles Analysieren des Traumobjektes, bis hin zum (Wunsch-)Portfoliomanagement, ist alles möglich. Julian Taleb und Andre Reimann gründeten die retab-group GmbH und entwickelten im EWG Business Bilder Programm das Produkt RateEstate 2021 zur Marktreife weiter.
Essener Start-up objego erleichtert den Vermieter-Alltag mit digitalen Lösungen
26.11.2021Wir haben Jörn Reckeweg und Philipp Rodowski nach ihren Erfahrungen und Entwicklungen bei der Gründung des PropTech Start-ups objego gefragt. Das Essener Unternehmen ist eine Ausgründung des Essener Energieunternehmens ista und der Aareal Bank. Das Corporate Spin-off, mit einem starken Team im Markt der Immobilienverwaltung, ist ein weiterer großer Fortschritt im Ökosystem der Scale-up City Essen. Erfahrt mehr über objego in unserem neuen Video „EWG Start-up Team fragt…“
GrapeAlliance startet durch: Das erste datengestützte Business-Portal für die Weinbranche
13.09.2021Das Einkaufsverhalten sowie die Konsumgewohnheiten bei Wein haben in den vergangenen Monaten einen spürbaren Wandel in Richtung Online erlebt. Dies bringt Potenziale und Risiken gleichermaßen mit sich. Zuverlässig erhobene Daten bekommen neue Relevanz. Der digitalen Vermessung des Weinmarktes hat sich das Essener Start-Up GrapeAlliance verschrieben. Seit ihrer Gründung erfassen, sammeln und organisieren die “Digital Winemarket Experts” Daten des Weinmarkts und analysieren diese mit Hilfe digitaler Anwendungen. Mit CONNECT by GrapeAlliance lanciert das Team um Gregory Emmel und Rafael Schwierz Anfang September die erste Netzwerk-Plattform für die Weinbranche mit vielen smarten Anwendungen zur Vernetzung und Business-Aktivierung. Erfahrt mehr zu GrapeAlliance und warum Essen das Bermudadreieck des Weinmarktes ist im neuen Video „EWG Start-up Team fragt…“
Female Business - Orientierung für Gründerinnen und Unternehmerinnen
21.07.2021
Immer noch gibt es ein großes geschlechterspezifisches Ungleichgewicht bei Gründungen und an der Unternehmensspitze. Hier liegen noch viele ungenutzte Potenziale und große Chancen. Die EWG nimmt dieses Thema in den Fokus, das für die Entwicklung des Standorts Essen eine immer größere Bedeutung einnehmen wird. Es wird Zeit, dass der Blick für die Wichtigkeit von Female Business für die Wirtschaftsentwicklung insgesamt geschärft wird und inspirierende Wege erfolgreicher Gründerinnen und Unternehmerinnen öffentlich wahrgenommen werden. Start your Female Business in Essen!
Ganzheitlich, international, KI-basiert: Fin-Tech eCollect digitalisiert das Forderungsmanagement
16.06.2021
Technologie-basiert, international, wachsend: Das ist die eCollect AG mit ihrem operativen Sitz in Essen. Das Fin-Tech Start-up digitalisiert und vereinheitlicht mit einer White-Label Lösung das Debitoren- und Forderungsmanagements von Corporates und Unternehmen europaweit. Der USP ist die gesamten Prozesskette auf einer KI-basierten Plattform, cross-boarder und mehrsprachig - und eCollect wächst weiter. Wir haben mit dem CEO Marc Schillinger u.a. über ihre Skalierungs- und Internationalisierungstrategie im Interview gesprochen.
Essener Unternehmer erweitert sich nachhaltig neu und gründet Start-up
16.02.2021Mit seiner Neugründung Plantyworks startet der Essener Unternehmer Tobias Gottwald ein neues Business abseits seines üblichen Tätigkeitsfeldes. Mit Promostore und Mister Bags ist er bereits sehr erfolgreich im Online Werbemittelmarkt vertreten und verfolgt auch hier schon eine Nachhaltigkeitsstrategie. Bei seiner Neugründung soll das Thema Nachhaltigkeit den Grundstein seines Konzeptes darstellen. Tobias Gottwald zeigt mit seinen unternehmerischen Tätigkeiten, dass es sich lohnt selbst bei gut laufenden Geschäftsmodellen eine stetige Weiterentwickelung anzustreben und auch der Mut für das Einschlagen neuer Wege nicht fehlen darf. Im Interview erzählt er uns mehr zu seinen Ambitionen und Beweggründen zu Plantyworks.
Smart Devices & IoT Solutions made in Essen
11.12.2020Smart IoT entwickelt mit 30 Mitarbeitern in Essen Lösungen im Bereich im Smart Home und Connected Health. Im April 2020 wurden unter der Marke Smart IoT verschiedene Kompetenzen zusammengezogen und in einem Unternehmen gebündelt. Das Angebot von Smart IoT richtet sich hauptsächlich an große sowie größere mittelständische Unternehmen und Konzerne in Europa und Nordamerika, die ihre hochwertigen Produkte und Leistungen „smart“ vernetzen wollen.
Ökoloco digitalisiert die Heizungsbranche
20.10.2020
Trotz Fachkräftemangels im Handwerk ein erfolgreiches Start-up im Heizungsbau gründen? Das geht! Jan-Philipp Hotze macht es verrückt einfach vor. Er ist einer der jüngsten und erfolgreichsten Gründer in Essen und hat schon mehr als 50 Mitarbeiter in seinem Team bei Ökoloco - Tendenz steigend! Warum er den Heizungsbau digitalisiert und wie er sich als attraktiver Arbeitgeber in der Scale-up City Essen positioniert erzählt er in der neuen Videofolge von "EWG Start-up Team trifft..." im Interview mit Tabea Lersmacher aus dem EWG Start-up Team.
Gründer aus der Essener Gamesbranche stellen sich vor
15.10.2020
Es ist so weit – wir zeigen Euch die erste Staffel unserer neuen Filmreihe CREATIVE STAGE Ruhr – HOME SESSIONS „Bochum & Essen“. Denn Corona hat uns auf neue Ideen gebracht: wenn wir keine große Bühne für die kreativen Akteure unserer Region bieten können – wie sonst bei der CREATIVE STAGE Ruhr – besuchen wir sie einfach mit den CREATIVE STAGE Ruhr – HOME SESSIONS „zu Hause“. Auf nach Bochum und Essen! In der ersten Staffel sind mit img.ly, Sluggerfly & Backwoods Entertainment Kreativunternehmen aus Bochum und Essen am Start. Schaut doch mal rein!
Essener Start-up Indutau – Versicherung & Digitalisierung aus einer Hand
15.09.2020Die beiden jungen Gründer Sami Charaf Eddine und Sebastian Danitz sprechen über ihren Start in Essen und die Weiterentwicklung ihres Start-ups Indutau. Sie sind auf digitale Lösungen in der Versicherungsindustrie spezialisiert. Im Video erzählen sie ihre Gründerstory.
EWG Business Builder Nachhaltigkeitswerkstatt
09.09.2020
Menschliche und unternehmerische Potenziale entfalten - agil und nachhaltig handeln. Mit der Nachhaltigkeitswerkstatt Online Akademie helfen sie, den Blick wieder auf das Wichtige und Wesentliche zu richten und das volle Potenzial aus Mensch und Unternehmen zu schöpfen. Im Ergebnis bedeutet das: Höhere Motivation und eine starke Gemeinschaft!
EWG Business Builder Who Moves
09.09.2020
Wir wollen den Fachkräftemangel für mittelständische Unternehmen in kleineren Regionen Deutschlands lösen. Mit Who Moves soll dieses Problem gelöst werden. Wir verbinden Unternehmen und Fachkräfte über unsere Plattform und begleiten, natürlich auf digitalem Wege, die Fachkraft auf jedem Schritt des Prozesses.
Start-up Dubidoc digitalisiert die Gesundheitsbranche!
07.08.2020In der Telefonschleife für eine Terminvereinbarung beim Arzt hängen oder lange im Wartezimmer sitzen? Der Ablauf in einer Arztpraxis kann dank spannender, digitaler und neuer Geschäftsmodelle ressourcenoptimierend für Arzt und Patienten verbessert werden. Eine smarte und digitale Lösung bietet Dubidoc! Ein Start-up gegründet in einer der wichtigsten Gesundheitsstandorte in Deutschland: Essen!
Essen in der bundesweiten Videoreihe "Gründen in Deiner Region" dabei
14.07.2020
Mit der Videoreihe „Gründen in Deiner Region“ stellt das RKW Kompetenzzentrum 24 Standorte beispielhaft vor. Auch Essen ist dabei. Interview berichten Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsförderer aus Essen über ihre Motivation und das besondere Angebot, das die Scale-up-City Essen auszeichnet. Die Reihe ist Teil der Gründungsoffensive „GO!“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Next Level Lab im Future Champions Accelerator
03.06.2020
Next level lab wurde im Mai 2019 von Kai Biefang, Maximilian Schäfer und David Kajkowski neben dem Studium gegründet. Neben vielen spannenden Kundenprojekten war ein Projekt besonders: Die Zusammenarbeit mit Vertex Antennentechnik aus Duisburg, als sie ein VR Modell der bahnbrechenden Radioteleskope CCAT-p/SOLAT erstellt haben, welche bald den Ursprung des Universums erforschen sollen. Als Team aus der Uni Duisburg-Essen sind sie im Batch #3 des Future Champions Accelerators und stellen sich hier vor.
Beautinda - Mit wenigen Klicks zu deinem individuellen Beauty-Artisten
06.05.2020
Im Beauty-Bereich dominieren konventionelle Kosmetikstudios und Friseure das Feld; es fehlt an modernen Lösungen. Beautinda vermitteln talentierte Beauty-Artisten aus der Umgebung, die nicht an reguläre Öffnungszeiten gebunden sind. Damit werden Beauty-Dienstleistungen transparenter und individueller zugänglich. Als Team aus der Uni Duisburg-Essen sind sie im Batch #3 des Future Champion Accelerators und stellen sich hier vor.
GrapeAlliance aus Essen bietet Preissuche für Winzer
28.11.2019
Erfolgreich vom B2C zum B2B Start-up! Das Essener Unternehmen GrapeAlliance startet mit dem neuen Fokus auf Winzer durch! Die Gründer bauen ihren ursprüngliche Plattform zum Preisvergleich für den Weinkunden auf das Preismonitoring für den Weinhersteller aus.
Campus Held regiert die Partywelt
16.07.2019
Das Essener Start-up hat mit Partys angefangen und nach 5 Jahren die Zielgruppe der Studentn komplett für sich erschlossen. In verschiedenen Formaten nutzen sie ihr
Student Brand Influencer Netzwerk für clevere Markenkampagnen und platzieren so große Marken direkt bei der jungen Zielgruppe der Studenten. Die ganze Story vom ruhr:HUB Start-up of the Month Campus Held findet ihr im Artikel.
Digitaler Amateurfußball mit soccerwatch
19.03.2019
Das KI Start-up aus Essen zeigt, wie mit einer kostengünstigen, lokal produzierten Kamera Amateurfußballspiele online verfolgt werden können. Wie soccerwatch.tv plant zum Marktführer in Deutschland und Europa zu werden lest ihr hier.
Der führende Marktplatz für Gebrauchtmaschinen
18.03.2019Der Hidden Champion Machineseeker Group GmbH aus Essen bietet eine einmalige Marktplatzlösung für Gebrauchtmaschinen. Erfahrt alles über ihre Entwicklung und wie sie die Plattform auch zunehmend wieder offline vermarkten.
Talpasolutions Digging for Data
13.03.2019
Aus der Tradition des Bergbaus ein neues zukunftsträchtiges Geschäftsmodell entwickeln? Talpasolutions ist diese Entwicklung in beeindruckendem Maße gelungen. Und Sie haben bereits eine Finanzierungsrunde hinter sich. Die Erfahrungen teilt talpasolutions in diesem Beitrag mit euch.
aleri Solutions Allrounder
13.02.2019
Die digitale Workbench wird bei aleri gelebt. Sie entwickeln entlang der Werkbank die Lösung individuell und innovativ für dein E-Business. Du willst erfahren welche Standortvorteile Essen gegenüber Hamburg und Köln hat? Hier gibt es die Antworten.
#
Experten alle
Dr. Jochen LehmannSCHMIDT, VON DER OSTEN & HUBER Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB

Dr. Roland FlasbarthSCHMIDT, VON DER OSTEN & HUBER Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
