Nachhaltiger orthopädischer Therapieerfolg durch digitale Lösung "Nola"
Hinter der digitalen Physiotherapie Nola steckt das Start-up BetterPhysio aus Essen mit dem Ziel, Therapieprozesse von Patienten nachhaltiger zu gestalten. Für 28 orthopädische Beschwerdebilder bietet Nola die Lösung. Der Therapieprozesse für Patienten mit orthopädischen Beschwerden auf Basis eines dynamischen, digitalen und individuellen Therapie- und Trainingsplans wird optimiert und unterstützt Ärzte bei der Heilung von Patienten mit orthopädischen Beschwerdebildern. Wie Nola aus dem Essener Gesundheitshotspot heraus weiter wachsen und neue Märkte erschließen will, lest ihr in unserem exklusiven Interview mit Gründer Christoph Kaminski.
Wer bist du?
Christoph Kaminski
Das Unternehmen wurde 2017 von mir als Hauptinitiator, Christoph Kaminski, M.Sc und meinem Co-Gründer Sami Othman gegründet. Meine Vision ist es, Patienten Nachhaltigkeit in Form von innovativen digitalen Behandlungsstrategien näherzubringen. Die Grundlage der entwickelten Algorithmen, liegen im Erfahrungsspektrum aus meiner jahrelangen praktischen Arbeit als Physiotherapeut und Forschungstätigkeit im orthopädischen Bereich. Mein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung individueller Behandlungs- und Trainingsstrategie von akuten und chronischen orthopädischen Beschwerden. Seit 2009 besteht meine Schwerpunktpraxis für orthopädische Beschwerden in Essen-Bredeney. Diese dient als Grundlage für die Weiterentwicklung von Nola und der Entwicklung einer optimalen Patientenjourney.
Seit 2012 bin ich an der Bergischen Universität Wuppertal im Arbeitsbereich Bewegungswissenschaften tätig. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der innovativen digitalen Therapieanwendungen bei chronischen Schmerzen. In meiner beruflichen Karriere habe ich die Präventionsabteilung im Fußballprofibereich des FC Schalke 04 vorangetrieben, als Individualtrainer von Benedikt Höwedes (Juventus Turin) gearbeitet und seit 2018 betreue ich Leon Goretzka vom FC Bayern München.
Co-Founder:
Sami Othman
Sami Othman ist Physiotherapeut (cand. BSc.) und startete 2016 als Angestellter in meiner Schwerpunktpraxis für Human Movement in Essen. Ich erkannte schnell, dass in Sami ein guter Partner steckt, mit dem wir den Weg in die digitale Physiotherapie bestreiten können. Mit seinen Zusatzqualifikationen Medical Athletic Coach und Neuro Athletic Coach kennt Sami sich bestens damit aus, wie sich Sport und Gesundheit optimal verbinden lassen. Als Produktmanager spielt Sami eine wesentliche Rolle als Bindeglied zwischen gemeinsam entwickelten Ideen und der technischen Umsetzung dieser.
Was ist die Nola App?
Ablauf für die User:innen in der App
Hinter Nola verbirgt sich eine dynamische digitale Physiotherapie für 28 orthopädische Beschwerdebilder für den B2B2C Bereich. Das Hauptziel liegt darin, Therapieprozesse für Patienten und Ärzte mit orthopädischen Beschwerden zu optimieren.
Zunächst durchläuft jeder Nutzer eine Anamnese, in der Fragen zu Alter, Geschlecht, den aktuellen Beschwerden sowie dem Therapie-Ziel beantwortet werden. Die Anamnese berücksichtigt dabei medizinische, schmerzphysiologische und trainingswissenschaftliche Parameter. Auf dieser Basis wird ein individueller Therapie- und Trainingsplan erstellt, welcher sich dem individuellen Trainingsfortschritt anpasst.
Die Therapie- und Trainingsinhalte bieten evidenzbasierte Übungsinhalte für denentsprechenden Beschwerdebereich. Diese Inhalte beinhalten aufbauende Inhalte, welche den Anforderungen des Patienten sowie der körperlichen Verfassung entsprechen. Der zeitliche Rahmen der Therapie- und Trainingsinhalte erstreckt sich von 8 min bis hin zu maximal 25 min. Für die Anwendung der über 150 unterschiedlichen Übungen bedarf es weder Vorerfahrung noch zusätzlicher Materialien. Die einzelnen Übungen werden durch Videotutorials visuell veranschaulicht und sind jederzeit abrufbar. Darüber hinaus wird der Patient während des Trainings durch die digitale Therapieform Nola im Sinne der Belastungs- und Pausenzeit begleitet. Die Patienten sollten eine Mindestanzahl von zwei Therapie- und Trainingseinheiten in der Woche absolvieren. Hierbei war ihnen freigestellt, an welchen Tagen und in welcher Umgebung sie dieses ausführten.
Was ist euer Geschäftsmodell?
Das Geschäftsmodell (B2B2C) besteht aus drei Säulen:
1. Innovative Versorgungsverträge mit Krankenkassen:
Medizinsicher Nutzen von Nola+ Physio versus Physio alleine versus Nola alleine. Die ermöglicht uns einen viel breiteren Marktzugang. Parallel laufen jetzt schon die Vorbereitung für die Produktweiterentwicklung. In Zukunft werden wir mit Nola auch Biofeedback (Schlaf, Stress und Herzraten- Variablilität) in der Behandlung evaluieren und beeinflussen können.
Langfristig: Nola Algorithmen in Richtung KI.
2. Der DIGA Prozess:
App auf Rezept für das Thema Rückenschmerzen. In Zukunft ist das Ziel alle 28 orthopädische Beschwerdebilder in die Regelversorgung zu überführen.
Voraussetzung hierfür: Nachweis des medizinischen Nutzen durch Studien.
3. B2C Bereich (Gesundheitsmarkt/ Appstore):
Aktuelle starten wir auf Grundklage des Accelerator Programm eine Marketing - Kampagne für den 2ten Gesundheitsmarkt. Durch Fernsehbeiträge können wir unsere Bekanntheit steigern. Unsere aktuellen Zahlen und Marktentwicklung zeigen, dass das Interesse zum Selbstkauf gegeben ist.
Wie hebt Ihr euch von der Konkurrenz ab?
- Unsere Expertise im Bereich der Schmerztherapie- und Trainingswissenschaft und daraus resultierende Therapie-Algorithmen in Nola - Eine optimale Balance aus schmerzlindernden Maßnahmen, Beweglichkeitsübungen, Kraftübungen und Education in Relation zu den Beschwerden.
- Die Therapie passt sich in Abhängigkeit des Feedbacks der Patientinnen an. Wenn es besser wird steigert die App die Beweglichkeit- Kraft und Ausdauerinhalte, wenn es schlechter wird bleiben zunächst die schmerzlindernden Maßnahmen im Vordergrund- dosierte Bewegungen- langsam und kontrolliert.
- Tausende Behandlungen von Patienten sowie die wissenschaftliche Evaluierung - Arbeit an der Basis - die in Nola eingeflossen sind und der enge Bezug zu den Protagonistinnen im Gesundheitssystem (Ärzte, Krankenkassen, Patienten)
Was sind die nächsten Schritte?
Skalierung durch:
- eine Erweiterung Nola auf Rezept für weitere Beschwerdebereiche sowie weitere Versorgungsverträge mit Krankenkassen - das ist mit einem großen bürokratischen und wissenschaftlichen Aufwand betrieben.
- Marketing Kampagne für den 1. und 2. Gesundheitsmarkt
- Produktweiterentwicklung damit die Patientenreise noch alltagsnaher abläuft
- Investoren und strategische Partner für die Wachstumsphase
Welche Vision verfolgt ihr?
Wir verbinden menschliche Expertise mit digitaler Gesundheit.
Die Vision besteht darin Nola als selbstlernendes System weiterzuentwickeln. Nola wird dann in der Lage sein neben den aktuellen wissenschaftlich fundierten Algorithmen Feedbacks von Patienten noch effizienter zu verarbeiten und draus eine noch gezieltere Therapie abzuleiten. Zeitgleich docken wir gezielt das Thema: Stress und Schlaf an die Algorithmen.
Gleichzeitig fließen in Zukunft immer mehr Informationen von weiteren medizinischen Disziplinen bei der Befragung ein um den interdisziplinären Ansatz zu stärken. Faktor wird die gezielte Früherkennung/ Risikofaktoren von orthopädischen Beschwerdebildern sein. Am Ende wird Nola nicht nur eine wichtige Rolle in der Rehabilitation sondern auch in der Prävention einnehmen. Natürlich immer unter der Berücksichtigung einer wissenschaftlicher Evaluierung.
Was spricht für den Start-up Standort Essen und das Ruhrgebiet?
Essen bietet im Gesundheitsbereich eine enormes Entwicklungspotenzial für Start-ups. Zeitgleich sehe ich in Relation zu den anderen Städten wie Bochum, Dortmund etc. langfristig eine gute Möglichkeit ein hervorragendes Ökosystem zu entwickeln um Gesundheit für alle Gleichermaßen zugänglich zu machen. Zudem liebe ich diese Stadt. Ich habe hier 2 Unternehmen aufgebaut und kenne hier so viel Menschen die mich und unsere Projekte in der Vergangenheit unterstützt haben und es immer noch tun. Essen ist meine Heimat. Ich verbinde sehr viel positive Dinge mit den Menschen und der Stadt. Davon möchte ich ein Stückweit zurückgeben- Im Sinne von Innovationen, Arbeitsplätzen und Gesundheit für Alle.