#Förderung
News alle
Bewerbungsaufruf für günstige 1A-Lagen in der Essener Innenstadt
18.12.2020
Essen ermöglicht 1A-Lagen für spannende Start-ups, Popup-Stores, Gastronomie - und Handels-Konzepte. Jetzt mit der eigenen Idee bis zum 31.01.2021 bewerben! Spannende und frequenzbringende Konzepte bekommen die Chance auf ein Ladenlokal mit einer reduzierten Miete auf bis zu 20 Prozent. Die geförderte Laufzeit beträgt maximal zwei Jahre und maximal 300qm Ladenfläche. Ziel ist es, Erfolg zu ermöglichen, um die UnternehmerInnen auch danach am Standort zu halten. Auch eine kollektive Nutzung von zusammen passenden Konzepten ist möglich! Das Bewerbungsformular und weitere Infos zum Ablauf:
Gründerstipendium NRW wird verlängert
22.09.2020
Land startet Internetseite www.gründen.nrw, verlängert das Gründerstipendium.NRW um drei Jahre und treibt internationale Vernetzung voran. Minister Pinkwart: Wir bauen die Initiative „Neue Gründerzeit“ aus und sind auf dem Weg in die TOP 10 der besten Gründerregionen Europas. Nordrhein-Westfalen will im Rahmen der „Neuen Gründerzeit Nordrhein-Westfalen“ beste Bedingungen für junge Unternehmen aus dem In- und Ausland schaffen, die Vernetzung mit internationalen Gründerregionen vorantreiben und zusätzliche Chancenkapitalgeber gewinnen.
Kai informiert im Video über Fördermittel für Gründer bei Startup Remote
10.06.2020
Auf der Start-up Plattform www.startupremote.de informiert Kai, aus dem EWG Start-up Team, über Fördermöglichkeiten für Start-ups. In einem kurzen Video spricht Kai über die aktuellen Programme. Meldet euch kostenfrei auf der Plattform an und erhaltet exklusive Inhalte rund um das Theme Gründung und Unternehmertum.
Finanzielle Unterstützung für Start-ups angekündigt
01.04.2020
Für Start-ups soll es zeitnah weitere Hilfen vom Bund für die Start-up-Szene geben.
Demnach werden noch einmal zwei Milliarden Euro für die Szene bereitgestellt – zusätzlich zum bereits getroffenen Beschluss, größere Start-ups ab einer Bewertung von 50 Millionen Euro unter den Corona-Liquiditäts-Schirm mit einzubeziehen.
Coronavirus: EWG, EUV, IHK und Kreishandwerkerschaft starten Info-Hotlines für Unternehmen
17.03.2020
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus sind längst spürbar und stellen kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Auf Initiative von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, schalten deshalb die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, der Essener Unternehmensverband (EUV), die IHK zu Essen und die Kreishandwerkerschaft Essen jeweils eigene Info-Hotlines.
Coronavirus: Wirtschaftliche Auswirkungen und Informationen für Unternehmen
16.03.2020
Das Coronavirus wirkt sich zunehmend auf die Wirtschaft aus. Deshalb hat die EWG speziell für Essener Unternehmen eine Auswahl nützlicher Links zusammengestellt. Diese Verweise sollen helfen, Fragen zu aktuellen Entwicklungen, Liquiditätssicherung und Kurzarbeitergeld sowie der internationalen Perspektive zu beantworten.
START-UP transfer.NRW: Förderung für Hochschulabsolventen und Wissenschaftler
22.07.2019
Mit dem neu aufgelegten Programm „START-UP transfer.NRW“ sollen Hochschulabsolventinnen und -absolventen, deren Abschluss in der Regel nicht länger als drei Jahre zurückliegt, sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt werden, ihren ersten Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. Einreichungsfrist ist der 31.10.2019.