#Start-up
Veranstaltungen alle
Startup Olympics

9. April – 10. April 2021
Dein Startup an einem Wochenende mit oder ohne Geschäftsidee! Erarbeite im Team ein Geschäftsmodell und starte in 52 Stunden in Essen durch! Startup Olympics bringen dich an den Start mit 100 Gleichgesinnte und mehr als 10 Mentoren. Pitcht am Ende eure Idee vor der hochkarätigen Jury und erlebt ein unvergessliches Wochenende!
#Start-up
News alle
Scale-up City: Essen gehört zu den stärksten und beliebtesten Wirtschaftsstandorten in Deutschland
05.03.2021
Welche deutschen Städte haben die meisten Top-Mittelständler, Top-Familienunternehmen oder Weltmarktführer? Wo haben sich die meisten Trend-Unternehmen, wo die meisten Investoren angesiedelt? Wie bewerten Unternehmer und Führungskräfte ihren Standort? Diesen und weiteren Fragen ist das Unternehmermedium „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) nachgegangen und hat 3.572 Orte analysiert. Ergebnis: Essen gehört zu den Top-10 der stärksten und beliebtesten Wirtschaftsstandorte in Deutschland.
START-UP transfer.NRW ein Förderwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen
09.02.2021
Mit der Förderung werden Gründungswillige aus nordrhein-westfälischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Sitz in NRW unterstützt, um Forschungsergebnisse/Know-how mit großem Marktpotenzial und ein überzeugendes Geschäftskonzept weiterzuentwickeln und in die Gründung eines eigenen Unternehmens umzusetzen. Durch das Programm werden Vorhaben gefördert, die auf technologischen, betriebswirtschaftlichen oder sozialen Innovationen beruhen.
Scale-up City wächst mit neuem Start-up Team an der Uni Duisburg-Essen
04.02.2021
Ideen unterstützen, Startups befördern: Die UDE hat in den letzten Jahren verstärkt Strukturen und ein eigenes Zentrum für Gründungsaktivitäten geschaffen. Jetzt sollen zwei Co-Creation-Labs entstehen – das sind voll ausgestattete Arbeitsräume, in denen sich Gründerteams ausprobieren können. Sie sind Teil des Projekts GUIDEPLUS , für das die Uni bis 2024 vom NRW-Wirtschaftsministerium 3,5 Millionen Euro bekommt.
Nominierung für den 2. OUT OF THE BOX AWARD NRW
19.01.2021
Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde. Jeder kann seit heute ein Start-up mit digitalem Geschäftsmodell nominieren und über ein Online-Voting ins Finale bringen. Die Finalisten werden sich beim PIRATE Summit 2021 vor einer Jury aus internationalen Investoren und Experten präsentieren und um insgesamt 50.000 Euro Preisgeld kämpfen. Die nominierten Start-ups müssen zunächst ihre Nominierung akzeptieren. Danach nehmen sie am Wettbewerb teil und müssenim Frühjahr 2021 möglichst viele Stimmen beim Online-Voting sammeln. Allerdings können sich Start-ups nicht selbst nominieren, sondern nur vorgeschlagen werden. Voraussetzung: Gründung zwischen dem 01.11.2017 und dem 01.11.2019 mit aktuellem Sitz in NRW.
„Die Höhle der Löwen“ startet in eine neue Staffel
13.01.2021
Seid dabei und nutzt Eure Chance auf den Deal Eures Lebens! Vor laufender Kamera gilt es die Löwen zu überzeugen, in das eigene Business zu investieren und es gemeinsam zum Erfolg zu führen. Via Videocall habt Ihr die Möglichkeit, uns Euer Business/ Euer Produkt in einem bis zu 3-minütigen Pitch vorzustellen – so wie Ihr es in der Show vor den Löwen präsentieren würdet. Stellt Euch anschließend noch auf ein paar kurze Rückfragen ein. Dieser Pitch wird aufgezeichnet und intern für den Auswahlprozess genutzt.
Scale-up Talpasolutions schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro ab
21.12.2020Das Essener Technologieunternehmen talpasolutions hat jetzt eine Series AFinanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wird die Finanzierungsrunde durch den Logistik-Investmentfonds F-LOG Ventures, der ebenso wie die NRW.BANK neu eingestiegen ist. Weitere Investoren sind die RAG-Stiftung sowie die Bestandsinvestoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Gründerfonds Ruhr.
Bewerbungsaufruf für günstige 1A-Lagen in der Essener Innenstadt
18.12.2020
Essen ermöglicht 1A-Lagen für spannende Start-ups, Popup-Stores, Gastronomie - und Handels-Konzepte. Jetzt mit der eigenen Idee bis zum 31.01.2021 bewerben! Spannende und frequenzbringende Konzepte bekommen die Chance auf ein Ladenlokal mit einer reduzierten Miete auf bis zu 20 Prozent. Die geförderte Laufzeit beträgt maximal zwei Jahre und maximal 300qm Ladenfläche. Ziel ist es, Erfolg zu ermöglichen, um die UnternehmerInnen auch danach am Standort zu halten. Auch eine kollektive Nutzung von zusammen passenden Konzepten ist möglich! Das Bewerbungsformular und weitere Infos zum Ablauf:
Essener Start-up Beautinda trotzt Covid19
09.12.2020
Trotz Corona ist NRW dieses Jahr die Nummer-1-Region für Gründer*innen geworden. Der NRW-Startup Monitor 2020 zeigt: Neugründungen nehmen weiter zu. So geht auch das Essener Team Beautinda 2020 an den Start.
Im Interview mit Sat.1 NRW berichten die Gründer von Beautinda Can Kaplan und Matthias Pyka von Chancen der Digitalisierung und Möglichkeiten der Gründung in einem spannenden Bericht.
Umfrage zur Veränderung des Arbeitsalltags in Start-ups während der Corona-Pandemie
03.12.2020
Frau Dr. Diana Schüler von der Uni Duisburg-Essen macht eine Untersuchung zur Veränderung der Arbeitsweisen seit Beginn der Covid-19-Pandemie. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und die Antworten werden anonymisiert ausgewertet. Die Umfrage geht noch bis zum 9.12.2020. Nehmt euch gerne 15 Minuten Zeit. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme haben Sie am Ende der Befragung die Möglichkeit, an der Verlosung von insgesamt sieben Amazon-Gutscheinen (1 x 50 €, 3 x 30 €, 3 x 20 €) teilzunehmen.
MedEcon Ruhr Sonderpreises geht an Essener TissueFlow GmbH
24.11.2020
Die drei Sieger des diesjährigen Businessplan Wettbewerbs der Medizin & Gesundheitswirtschaft stehen fest: Platz 1 Klavant GmbH aus Minden erhalten den mit 5.000 Euro dotierten Preis der M&P Unternehmensberatungsgesellschaft mbH. Platz 2 Aachener Start-up InnoSurge AC, 3.000 Euro Preisgeld von der NRW.Bank und Platz drei, 1.000 Euro Preisgeld, gestiftet vom High-Tech Gründerfonds, bekommt medicalvalues aus Karlsruhe. MedEcon Ruhr Sonderpreis für Teams aus dem Ruhrgebiet in Höhe von 1.000 Euro, 2 Jahren freier Mitgliedschaft und Zugang zu den Netzwerken konnten sich in diesem Jahr gleich zwei Teams freuen u.a. TissueFlow GmbH aus Essen. Sie entwickelt das BoneFlo®+Knochenersatzstoffsystem. BoneFlo® ist ein chirurgischer Saugansatz, der während der Operation am Knochen die angesaugten autologen Gewebebestandteile des Patienten (kleine Knochenfragmente, Bestandteile des Knochenmarks, Fettgewebe, Blut) aufnehmen kann, um diese während der OP zur Therapie von Knochendefekten einzusetzen.
Bewerbungsphase für Tech Tour Finale 2020 gestartet
03.11.2020
2019 fand das Tech Tour Finale mit 150 internationalen Investoren und ebenso vielen Start-ups aus ganz Europa in Essen statt! Auch dieses Jahr unterstützt die EWG den renomierten Wettbewerb wieder! Diesmal findet das Event aufgrund der Corona-Pandemie größten Teils online statt. Das mindert aber nicht die Chance auf eine sehr gute Vernetzung im Bereich Series A und Seed Investments für Start-ups. Wollt ihr die einmalige Chance nutzen und euch für das Finale von Tech Tour bewerben?
Start-up Ecosystem Ruhrgebiet auf einen Blick
27.10.2020
Mit der regionalen Übersicht, von "Its takes a city/region to raise a Start-up" präsentiert sich das Ruhrgebiet mit einer starken Auswahl an Playern. Das Ruhrgebiet ist 2020 erstmalig Teil der Kampagne "It takes a region to raise a Start-up“. Die Startup Ecosystem Kampagne mit der Übersicht in einzigartigem Design präsentiert eine tolle Auswahl an Startups und Playern - auch aus Essen! Alle Profile der Platzierten und weitere sind online einzusehen. Schaut euch im Netzwerk hier im Ruhrgebiet um! Mit einigen Start-ups ist auch Essen sehr gut vertreten!
Essen hat sich für das „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren“ beworben
22.10.2020
Ziel ist u.a. den Städten und Gemeinden durch das Programm in einem Zeitraum von 2 Jahren die Möglichkeit zu geben, neue Nutzungen in leerstehenden Ladenlokalen in zentralen Lagen der Innenstädte zu erproben und zu etablieren. Durch gute Zusammenarbeit der Akteure können die Zentren an urbaner Qualität gewinnen! Wir freuen uns auf spannende und abwechslungsreiche Konzepte und Nutzungen in Essen! Sucht ihr Ladenlokale in Essen? Meldet euch bei uns! Mehr Infos findet ihr im WDR Lokalzeit Beitrag.
ruhrSUMMIT goes digital
19.10.2020
Deutschlands größtes B2B-Event für Digitalisierung & Start-ups lädt Interessierte weltweit zu einer virtuellen Konferenz am 27./28. Oktober 2020 ein. Das einzigartige Digital-Event bietet dabei ein bunt gemischtes Programm aus Vorträgen renommierter Experten, Pitches, Live Sessions, einer digitalen Expo für Startups. Auch die EWG präsentiert sich mit einem digitalen Stand. Seit 2015 hat sich der ruhrSUMMIT bei Start-ups, Investoren & Unternehmen aus Europa als eine der TOP-3-Start-up-Konferenzen in ganz Deutschland etabliert. Seid dabei und erhaltet mit dem Promocode „ESSEN2020“ 30% Rabatt auf euer Ticket!
Essen Erleben Instagram-Gewinnspiel
28.09.2020
GEWINNSPIEL „Essen erleben“!!!
Wir verlosen 20 „Erlebe Essen“-Pakete! Ihr seid neu in Essen? Fangt hier im Herbst ein Studium / eine Ausbildung oder neuen Job an? Hinterlasst jetzt euer Kommentar unter diesem Post! Schreibt uns bis zum 01.10.2020, 12.00 Uhr, in die Kommentare, was ihr gerne in Essen erleben möchtet! Ein legendäres Studentenleben oder einen erfolgreichen Karrierestart?
Start-up-Szene in Essen wächst: Arbeitsplätze seit 2018 verdoppelt
25.09.2020In den letzten zwei Jahren hat sich die Anzahl der Start-ups in Essen nahezu verdoppelt. Mittlerweile beschäftigen 84 Start-ups rund 1.000 MitarbeiterInnen. Dabei reicht das Spektrum der Tätigkeitsfelder von der Salatlieferung bis hin zur Datenverarbeitung. Dies geht aus einer aktuellen Marktevaluation der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH hervor.
Gründerstipendium NRW wird verlängert
22.09.2020
Land startet Internetseite www.gründen.nrw, verlängert das Gründerstipendium.NRW um drei Jahre und treibt internationale Vernetzung voran. Minister Pinkwart: Wir bauen die Initiative „Neue Gründerzeit“ aus und sind auf dem Weg in die TOP 10 der besten Gründerregionen Europas. Nordrhein-Westfalen will im Rahmen der „Neuen Gründerzeit Nordrhein-Westfalen“ beste Bedingungen für junge Unternehmen aus dem In- und Ausland schaffen, die Vernetzung mit internationalen Gründerregionen vorantreiben und zusätzliche Chancenkapitalgeber gewinnen.
Start-up Story EWG- Team trifft Indutau
15.09.2020Das Essener Startup Indutau ist auf digitale Lösungen in der Versicherungsindustrie spezialisiert. Durch digitale und automatisierte Abläufe und durch auf KI basierte Lösungen schließt Indutau die Lücke zwischen klassischen Versicherungen, industriellen Anbietern und Endkunden. Ihr wollt mehr über #Indutau erfahren und wissen, was es mit „CloudIA“ auf sich hat? In der neuen Ausgabe vom EWG Startup Team meets…. Indutau mit Sebastian Danitz und Sami Charaf Eddine erhalten Sie weitere Einblick in die Gründergeschichte.
„Business Builder“: Programm der EWG fördert die Gründung von Start-ups in Essen
09.09.2020Darauf können junge Gründerinnen und Gründer bauen! Mit dem Inkubator-Programm „Business Builder“ fördert die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH gemeinsam mit Partnern Neugründungen in Essen. Die ersten drei Teams sind in das Programm aufgenommen worden und starten ab sofort in Essen durch. Sie profitieren von einem Gesamtpaket im Wert von bis zu 45.000 Euro pro Team.
Pottsalat eröffnet neue Zentrale in Essen
01.09.2020Pottsalat ist eines der am stärksten wachsenden Start-ups im Ruhrgebiet! Nicht nur in Essen beliefern sie ihre Kunden mit leckeren Salaten und Bowls, sondern auch in Dortmund. Eine dritte Erweiterung des Liefergebiets ist geplant. Bleibt eine Vergrößerung der Zentrale also nicht aus! Vor einem Jahr stellte die EWG den Kontakt zum Eigentümer der Immobilie an der Bismarckstraße 5 her und ein Jahr später eröffnet Pottsalat seine neue Zentrale. Wir freuen uns, dass Pottsalat mit dem größeren und zentralen Standort in Essen einen weiteren Schritt in ihrem Wachstum gegangen sind!
Startup Ökosystem Ruhrgebiets Kampagne ruft zur kostenlosen Teilnahme auf!
13.08.2020Die neue Kampagne „It takes a city/region to raise a startup“ ist ein Commitment zum und eine Übersicht über das Start-up Ecosystem. Die regionalen Initiativen Gründerallianz Ruhr, Ruhr Hub, RAG Stiftung, sowie PWC und TK starten für das Ruhrgebiet eine Ecosystem Kampagne. Startups, Universitäten, Kapitalgeber, etablierte Unternehmen und Gründungsförderungen! Tragt euch jetzt kostenlos ein und repräsentiert den Standort Ruhrgebiet!
Eventkalender für die ruhrSTARTUPWEEK 2020 online
05.08.2020
Die Start-up Woche des Ruhrgebiets wird digital! In Kooperation mit dem ruhrHUB werden wir vom 21.-25. September an der ruhrSTARTUPWEEK teilnehmen. Insgesamt sind über 70 Events on- und offline geplant, die für Gründer*innen im Ruhrgebiet veranstaltet werden.Informiert euch jetzt über die verschiedenen Angebote und meldet euch zu den Veranstaltungen an! Es lohnt sich! Hier findet ihr unsere und alle weiteren Events!
Bis zum 17.08. für die PIRATE LIVE Pitching Competiton anmelden!
03.08.2020
PIRATE Live ist eine neue Veranstaltungsplattform, die alle Interessenvertreter des globalen Startup-Ökosystems einlädt, sich zu vernetzen, zu lernen, sich inspirieren zu lassen und zu interagieren. In Zusammenarbeit mit Startup SAFARI Rheinland erhaltet ihr einen authentischen Blick hinter die Kulissen in die tägliche Arbeit von Unternehmern. Gefolgt von hochkarätigen Keynotes und Masterclasses sowie Round-Tabels zum Nachfragen und Einbringen könnt ihr aus einer Vielzahl von Angeboten eure eigene Agenda zusammenstellen. PIRATE Live ist um gleichgesinnte Personen herum aufgebaut, unabhängig davon, wer sie sind oder wo sie leben. Jeder, der sich für Neugründungen, Unternehmertum und digitale Innovation interessiert, ist willkommen.
Förderprogramm NRW.Start-up akut aufgestockt
29.07.2020
Das Wandeldarlehen der NRW.BANK Start-ups
(nicht älter als 36 Monate), die durch die Corona-Krise Liquiditätsengpässe haben können das Programm "NRW.Start-up akut" beantragen. Kredite zwischen 15.000- 200.000€ bis zu 6 Jahre Laufzeit und einem Zinssatz von 6% p.a. werden vergeben.
Bewerbung zum Gründerpreis NRW
14.07.2020
Mit dem GRÜNDERPREIS NRW 2020 werden gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie der Coronakrise, die herausragenden Leistungen von Unter nehmensgründer*innen und Unternehmensnachfolgen in allen Branchen ausgezeichnet. Insgesamt 60.000 Euro Preisgeld vergibt die Experten-Jury des Gründerpreises für die besten Geschäfts-ideen und -konzepte. Ein Wettbewerb für Gründer,Unternehmensnachfolger oder Freiberufler, die zwischen 2015 und 2018 an den Start gingen mit Hauptsitz in NRW.
Aufruf #Klarmachen Kultur- und Kreativpiloten 2020 gesucht!
01.07.2020
Vom 01. Juli bis zum 16. August 2020 können sich wieder kreative Unternehmer*innen beim bundesweiten Wettbewerb melden. Seit zehn Jahren suchen wir Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immerzu fragen: Was kann ich noch besser machen? Es ist eine Auszeichnung für Unternehmen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen.
Alle Titelträger*innen nehmen an einem einjährigen, individuell abgestimmten Mentoring-Programm teil. Dazu gehören Workshops, die Begleitung durch zwei Coaches, der Austausch mit den anderen Kreativpilot*innen und mit Expert*innen sowie die bundesweite Aufmerksamkeit durch die Titelvergabe.
Voting für OUT OF THE BOX AWARD NRW 2020 gestartet
15.06.2020
Digitale Start-ups aus NRW wurden für den OUT OF THE BOX.NRW Award nominiert. Auch Lookabe und AI Sportswatch aus Essen sind nominiert! Jetzt abstimmen und den Start-ups zum finalen Pitch vor der Jury und am Ende zum Preisgeld von 50.000€ verhelfen!
Kai informiert im Video über Fördermittel für Gründer bei Startup Remote
10.06.2020
Auf der Start-up Plattform www.startupremote.de informiert Kai, aus dem EWG Start-up Team, über Fördermöglichkeiten für Start-ups. In einem kurzen Video spricht Kai über die aktuellen Programme. Meldet euch kostenfrei auf der Plattform an und erhaltet exklusive Inhalte rund um das Theme Gründung und Unternehmertum.
Aufruf zur Beteiligung beim Deutschen Startup Monitor 2020
08.06.2020
Der deutsche Startup Monitor ist einer der wichtigsten Veröffentlichungen für die deutsche Start-up Szene. Der Monitor sorgt für Transparenz und Verbesserungen im deutschen Startup-Ökosystem. Aus diesem Grund sind wir sehr daran interessiert, mehr über Euch und Euer Startup zu erfahren und so auch die Essener und Ruhrgebietsszene deutschlandweit zu vertreten. Nehmt jetzt an der aktuellen Umfrage teil!
Master Innopreneurship an der Uni Duisburg-Essen
02.06.2020
An der Uni Duisburg-Essen startet im Wintersemester 2020/2021 der vierte Jahrgang des in Deutschland einzigartigen Master-Studiengangs Innopreneurship. Hier lernen Studierende, wie sie aus innovativen Ideen erfolgreiche Startups und dauerhaft tragfähige Unternehmen entwickeln. Dabei spielt die Fachrichtung des zuvor abgeschlossenen Bachelors keine Rolle – ein Merkmal des Masters ist seine Interdisziplinarität. Jetzt informieren an den Online-Infotagen am 3. und 13. Juni!
Start-up Team stellt sich im Video vor
20.05.2020
Das Start-up Team der EWG, Tabea und Kai, stellen sich und die Aktivitäten für Start-ups in Essen im Video vor. Schaut euch an, was wir euch in den verschiedenen Start-up Phasen anbieten können! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch! Wir wollen in Essen durchstarten!
Start-up Pottsalat erreicht Rekordumsatz im April
18.05.2020
Der Lieferdienst Pottsalat konnte, nach einem kurzen Einbruch durch Corona, im April einen Rekordumsatz verzeichnen. Das Start-up hat durch die digitale Ausrichtung ihres Geschäftsmodells und schnelle Schutzmaßnahmen für ihre Kunden und Mitarbeiter ein starkes Wachstum hingelegt. Alle Infos im WIWIN Interview mit Gründer Ben Küstner.
Corona Soforthilfe auch für Gründer
14.05.2020
Ab dem 13.05.2020 können auch Gründer einen Antrag stellen, die nach dem 31.12.2019 mit ihrem Unternehmen gestartet und nun unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Gründerinnen und Gründer, die nach dem 31.12.2019 und vor dem 11.03.2020 ihre Waren und Dienstleistungen am Markt angeboten haben, können mit Hilfe eines/r Angehörigen der steuerberatenden Berufe (z. B. Steuerberater/in) einen Antrag stellen. Sie müssen belegen, dass sie bis zum 11.03.2020 bereits Umsätze erzielten oder mindestens ein Auftrag durch einen Kunden vorlag oder sie bereits eine langfristige oder dauerhaft wiederkehrende betriebliche Zahlungsverpflichtung eingegangen sind, z. B. ein Pachtvertrag für ein Ladenlokal.
Batch #3 des Future Champions Accelerator stehen fest
17.04.2020
Der Future Champions Accelerator Batch #3 besteht aus 10 Teams mit technologie- und wissensbasierten Geschäftsmodellen. Unterstützt werden sie von Gründungsexperten an der Universität zu Köln, der Universität Duisburg-Essen, und der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf. Coaching, Mentorin und Workshops inklusive.
Startnext Corona Hilfsaktion für Start-ups
13.04.2020
Die Crowdfunding-Plattform Startnext vereinfacht das Starten von Kampagnen, um schnelle Hilfe für Kreative & Gründer*innen zu ermöglichen. Sie ist die größte Crowdfunding-Community im deutschsprachigen Raum für Ideen, Projekte und Startups. Es gibt einige lokale Unternehmen aus Essen die auch hier vertreten sind! Schaut vorbei und #supportyourlocals!
Metropole Ruhr vorne bei Start-up Ideen für Gründungen in der digitalen Medizin
08.04.2020
Wettbewerb führt in sechs Monaten zum tragfähigen Businessplan. Eine erste Auswertung des Businessplan Wettbewerbes Medizin- und Gesundheitswirtschaft zeigt erstmals in der Geschichte dieses bundesweiten Wettbewerbs, dass ein Drittel der bisher teilnehmenden 18 Teams aus dem Ruhrgebiet kommt. Insgesamt wird bis zum Anmeldeschluss mit etwa 40 bis 50 Teilnehmern gerechnet. Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft ist Deutschlands einziger Gründungs-Wettbewerb speziell für die Zukunftsbranche Medizin- und Gesundheitswirtschaft. Er vermittelt Fach- und Spezialwissen speziell für die Medizin, wie z.B. Medizintechnik, E-Health, Telemedizin, Kliniksoftware, Bildgebung in Diagnostik und Chirurgie und medizinische Biotechnologie. Noch bis zum 01.07.2020 bewerben!
Finanzielle Unterstützung für Start-ups angekündigt
01.04.2020
Für Start-ups soll es zeitnah weitere Hilfen vom Bund für die Start-up-Szene geben.
Demnach werden noch einmal zwei Milliarden Euro für die Szene bereitgestellt – zusätzlich zum bereits getroffenen Beschluss, größere Start-ups ab einer Bewertung von 50 Millionen Euro unter den Corona-Liquiditäts-Schirm mit einzubeziehen.
#EssenArbeitetZusammen stellt vor: kostenlose Mindshine App
30.03.2020
Mit dem Hashtag #EssenArbeitetZusammen können Unternehmen ihre Ideen, Konzepte oder Dienstleistungen rund um die Coronavirus-Krise aktiv auf Social Media teilen. Alle Beiträge werden auf der Plattform www.ewg.de/essenarbeitetzusammen eingestellt. Wir zeigen euch heute ein spezielles Angebot vom Start-up Mindshine aus dem Company Builder Netzwerk Crealize.
Plattform Startup Remote gestartet
27.03.2020
Durch Startup Remote kommen in Corona Zeiten Experten lokaler Events, Meetups und Workshops jetzt in euer Wohnzimmer. Hier findet Ihr alle Informationen über das Gemeinschaftsprojekt der Fuckup Nights Ruhr sowie der Essener Wirtschaftsförderung, dem ruhr:HUB,der Bochum Wirtschaftsentwicklung, der Wirtschaftsförderung Dortmund, der Business Metropole Ruhr, dem Initiativkreis Ruhr GmbH sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm und der IHK zu Dortmund!
Coronavirus: EWG, EUV, IHK und Kreishandwerkerschaft starten Info-Hotlines für Unternehmen
17.03.2020
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus sind längst spürbar und stellen kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Auf Initiative von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, schalten deshalb die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, der Essener Unternehmensverband (EUV), die IHK zu Essen und die Kreishandwerkerschaft Essen jeweils eigene Info-Hotlines.
Coronavirus: Wirtschaftliche Auswirkungen und Informationen für Unternehmen
16.03.2020
Das Coronavirus wirkt sich zunehmend auf die Wirtschaft aus. Deshalb hat die EWG speziell für Essener Unternehmen eine Auswahl nützlicher Links zusammengestellt. Diese Verweise sollen helfen, Fragen zu aktuellen Entwicklungen, Liquiditätssicherung und Kurzarbeitergeld sowie der internationalen Perspektive zu beantworten.
Essener Start-up Pottsalat startet Crowdinvest Kampagne
11.03.2020
Das Start-up Pottsalat sammelt über eine Crowdinvest Kampagne Kapital von ingesamt 750.000€. Damit wollen sie weiter in Essen und im Ruhrgebiet wachsen. Beim Crowdinvesting haben Privatpersonen die Möglichkeit sie in Form eines Nachrangdarlehens zu unterstützen und der Betrag plus Zinsen nach einer bestimmten Zeit wieder zurück gezahlt wird. Alle Konditionen und die Pläne von Pottsalat findest du auf der Crowdinvestplattform WiWin.
Das Essener Health Startup Abalos sucht Verstärkung
06.03.2020
Das Start-up Abalos hat einen innovativen Therapieansatz in den Unikliniken Essen und Düsseldorf entwickelt. Die Therapie basiert auf der Vermehrung von Viren in Krebszellen die körpereigene angeborene und adaptive Immunantwort aktivieren. Hierdurch greifen alle relevanten Immunzelltypen spezifisch den Primärtumor und auch entfernt gelegene Metastasen an. Abalos sitzt in Essen Rüttenscheid im Workspace A 81. Aktuell sucht das Start-up zwei Technische Assistenten.
Innovation Call 2020: Zukunftsmacher mit kreativen Lösungen gesucht
03.03.2020
Der Innovation Call, der bundesweite Wettbewerb für Kreative und Innovatoren, geht 2020 in eine neue Runde. Unter dem Motto „Rethink Urban Living! – Wie wollen wir morgen leben? Intelligent – effizient – human!“ sind Gründungswillige, Freiberufler und junge Unternehmen aufgerufen, ihre Ideen einzureichen. Einsendeschluss ist der 13. April 2020. Die EWG unterstützt als Partner das Projekt.
Creative Stage Ruhr Aftermovie
18.02.2020
Die Creative Stage Ruhr in Essen 2020 war ein voller Erfolg. Ein Mix aus zehn spannenden Start-ups und etablierten Unternehmen aus der Kreativwirtschaft präsentierten sich wieder in unterhaltsamen Rahmen jeweils 8 Minuten auf der Bühne. Erlebt die Highlights der Speaker und die inspirierende Atmosphäre in der erlebniswerkstatt Neues Arbeiten Ruhrgebiet im Aftermovie der Creative Stage 2020!
Marketingpreis Tacken - Bewerbungsphase gestartet!
07.02.2020
Bis zum 13. März 2020 können sich Unternehmen, Agenturen und Gründer für die Tacken bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende Marketingleistungen des Jahres 2019. FUNKE Medien NRW vergibt auch in diesem Jahr wieder Werbeleistung exklusiv in der Kategorie Gründer – 10.000 Euro (Bruttomediawert) für den Tacken-Gewinner und jeweils 5.000 Euro (Bruttomediawert) für die zwei Nominierten. Jetzt bewerben!
Gründen in deiner Region - Starring Essen
06.02.2020
Damit aus guten Ideen erfolgreiche Unternehmen entstehen, bedarf es einiger Voraussetzungen: Allem voran mutige Menschen, die mit ihrer Idee etwas schaffen, verbessern oder verändern möchten und dazu ein Umfeld, das diese Gründerpersönlichkeiten unterstützt. Essener Start-ups berichten in der bundesweiten Videoreihe über den Standort Essen!
Bis zum 12.02.2020 für den ruhrpitch bewerben!
04.02.2020
Der ruhrpitch der Wirtschaftsjunioren Duisburg und Essen gibt Gründern eine Bühne, um ihren Pitch unter realen Bedingungen zu üben. Der Pitch wird von einer Expertenjury und dem Publikum bewertet. Beim anschließenden Get-Together können sich Pitcher, Zuschauer und unsere Mentoren austauschen und netzwerken. So können Kontakte zu Geschäftspartnern, Neukunden oder Investoren geknüpft werden.
CREATIVE STAGE RUHR: Unternehmen aus der Essener Kreativszene stellen sich vor
03.02.2020
Multimedial, unkompliziert und unterhaltsam – die CREATIVE STAGE RUHR startete das neue Jahr in Essen. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, die das Format gemeinsam mit anderen Wirtschaftsförderungen aus der Region ins Leben gerufen hat, bereitete am 30. Januar 2020 der Essener Kreativwirtschaft wieder eine Bühne. In der Erlebniswerkstatt Neues Arbeiten stellten die Kreativen sich, ihre Ideen und ihre Projekte vor.
Corporate Challenge Pitch 2020! Bis zum 13.3.2020 als Startup bewerben!
30.01.2020Beim CCPitch des Ruhrhubs, in Zusammenarbeit mit Zenit, sind führende Unternehmen wieder auf der Suche nach innovativen Lösungen! Schaut euch die Herausforderungen von mehreren etablierten Unternehmen an. Start-ups aus können sich mit ihren individuellen Lösungen auf die ganz konkreten Herausforderungen der Firmen bewerben! Jetzt Lösungsfinder werden! Warum habt ihr die optimale Lösung für diese Unternehmen? Überzeugst Du die Unternehmen mit Deiner Bewerbung, kannst Du Deine Lösung live beim Event am 20. März präsentieren und hast die Chance auf ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Unternehmen!
KUER – der NRW Gründungswettbewerb für junge Unternehmen der Umweltwirtschaft startet wieder
30.01.2020
Ihr habt eine innovative Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsidee in den KUER Branchen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung und möchtet euch mit einem soliden Businessplan selbstständig machen? Oder ihr seid schon ein junges Unternehmen der Umweltwirtschaft mit Standort NRW – nicht älter als zwei Jahre – und möchtet das Geschäftskonzept schriftlich fundieren? Anmeldungen zum KUER Businessplan Wettbewerb 2020 mit Start am 1. Juni ist ab sofort möglich!
Happy New Year 2020
02.01.2020
Ein frohes und erfolgreiches Jahr wünscht die Essener Wirtschaftsförderung! Für eure Projekte und Ziele im neuen Jahr wünschen wir euch einen gelungenen Start, Durchhaltevermögen, Kraft und Gesundheit und schon jetzt einen erfolgreichen Endspurt!
Ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2019 geht zu Ende und wir möchten auch in 2020 gemeinsam mit euch in Essen Durchstarten!
Rückblick Startup Olympics 2019
18.12.2019
Mit 60 Teilnehmern starten die Start-up Olympics am 8.11.2019 im Workspace A81 und gehen mit 9 Teams in die Arbeitsphase. In 52 Stunden arbeiten sie im Team an einer Geschäftsidee! Nach den Ideepitches und der Teamfindung unterstützen Coaches bei der Umsetzung. Schaut euch den Rückblick im Video an!
Tech Tour Contest Final 2019 lockt über 300 Start-ups und Investoren nach Essen
12.12.2019
Vom 9. bis 10. Dezember 2019 fand das Tech Tour Contest Final erstmalig in Essen statt. Bei der 13. Ausgabe der international besetzten Konferenz kamen Start-ups und Investoren aus ganz Europa auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im SANAA-Gebäude zusammen. Gastgeber der Veranstaltung war die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.
Tech Tour Contest Final 2019 erstmals in Essen
04.12.2019
Die Ruhrmetropole heißt über 300 Start-ups und Investoren aus ganz Europa willkommen! Vom 9. bis 10. Dezember 2019 wird Essen zum ersten Mal Veranstaltungsort des Tech Tour Contest Final sein. Bei der 13. Ausgabe der international besetzten Konferenz werden Start-ups und Investoren aus ganz Europa auf dem UNESCO Welterbe Zollverein im Sanaa-Gebäude zusammenkommen. Gastgeber der Veranstaltung ist die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.
EWG bringt Essener Start-ups zur Slush 2019 nach Helsinki
29.11.2019Mit dem Ziel, drei Essener Start-ups bei ihrer Investorensuche international zu unterstützen und die Innovationskraft des Standorts Essen länderübergreifend zu präsentieren, brach das Start-up-Team der EWG gemeinsam mit GrapeAlliance, Ökoloco und Campus Held zum weltweit größten Startup-Event – der Slush 2019 – nach Helsinki auf.
Essener STARTUP OLYMPICS feiern erfolgreiche Premiere
12.11.2019
Vom 8. bis 10. November richtete die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH zusammen mit Christian Dasbach und seinem Team der Fuckup Nights Ruhrgebiet die ersten STARTUP OLYMPICS in Essen aus. Das innovative Event brachte Macher und Visionäre mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, in 52 Stunden ein Konzept für ein eigenes Start-up zu entwickeln und in Form eines Prototypen umzusetzen.
Ersten Start-up Olympics erfolgreich gestartet
12.11.2019
Mit 60 Teilnehmern starten die Start-up Olympics am 8.11.2019 im Workspace A81 und gehen mit 9 Teams in die Arbeitsphase. In 52 Stunden arbeiten sie im Team an einer Geschäftsidee! Nach den Ideepitches und der Teamfindung unterstützen Coaches bei der Umsetzung.
Start-up-Klassenfahrt zum RuhrSummit 2019
30.10.2019
Der RuhrSummit ist die größte B2B-Start-up-Konferenz in Deutschland. Mehr als 4.500 Teilnehmer treffen sich jährlich zum Szene-Event im Ruhrgebiet. Genau hierhin begleiteten Tabea Lersmacher und Kai Bonnen – das Start-up-Team der EWG – gestern 60 Schülerinnen und Schüler aus Essen und Mülheim.
12 Million Euro für Essener Startup Abalos
23.10.2019
Die Serie-A-Runde wird vom Boehringer Ingelheim Venture Fund zusammen mit der NRW.BANK angeführt. Zudem beteiligen sich der Gründerfonds Ruhr und der High-Tech Gründerfonds an dem neuen Unternehmen. Das Start-up Abalos hat seinen Therapieansatz in den Unikliniken Essen und Düsseldorf entwickelt und sitzt nun im Workspace A81 in Essen. Die Therapie basiert auf der Vermehrung von Viren in Krebszellen die körpereigene angeborene und adaptive Immunantwort aktivieren. Hierdurch greifen alle relevanten Immunzelltypen spezifisch den Primärtumor und auch entfernt gelegene Metastasen an.
Erste Start-up Olympics in Essen
22.10.2019
In 52 Stunden zum eigenen Start-up - mit oder ohne Geschäftsidee! Finde ein Team und gründe dein Start-up an einem Wochenende! Triff 100 Gleichgesinnte, entfalte dein Potential und starte deine Idee.
Tech Tour Contest 2019 Aufruf
21.10.2019
Essen ist am 09. und 10. Dezember erstmals Gastgeber des Finales vom European Venture Contest und ihr könnt euch bewerben! Das Event findet nach 10 Jahren in Düsseldorf erstmals in Essen auf Zollverein im SANAA Gebäude statt. Der European Venture Contest ist eine der führenden internationalen Startup Konferenzen.
TAG 5 Start-up Showroom
27.09.2019Der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen am 27. September 2019 füllten die Start-ups Tourisim, Monkey Stuff, Pottliebe Klamotten, S-Art und Neomatt GmbH. Der letzte Tag in der Startupweek:RUHR 2019 präsentiert Gründer aus der Kreativszene. Mit Fashion, Kunst und digitalen Plattformen. Den letzten Tag im Video erleben.
TAG 4 Start-up Showroom
26.09.2019Der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen am 26. September 2019 füllten die Start-ups Sluggerfly, DCC.RUHR, Kreative Kommunikationskonzepte, Tagewerk und die Stadtteilfabrik. Zahlreiche Virtuelle Anwendungen konnten getestet werden und ein exklusives Demo vom Videospiel Hellpie gab es dazu. Neben den digitalen Anwendungen stellten sich auch Strt-ups aus dem Handwerk vor. Jetzt im Video anschauen.
TAG 3 Start-up Showroom
25.09.2019Der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen am 25. September 2019 füllten die Start-ups Fairnica, DEIN CLUB, Candely.de und AWARE7. Digitale Anwendungen zum ausprobieren gab es auch heute wieder für die Besucherinnen und Besucher. Jetzt den Showroom Mittwoch im Video anschauen.
TAG 2 Start-up Showroom
25.09.2019
Der Start-up-Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen stößt bei den Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse. Am 24. September 2019 schaute auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen vorbei, um sich persönlich vom Potenzial Essener Start-ups Soccerwatch.tv, UNIHELD, Trendspot App, guestoo.de und Ökoloco. Jetzt den Digitalen Dienstag im Video erleben.
Aussteller im Start-up Showroom online
05.09.2019
Wer sind die Start-ups, die hier durchstarten? Schaut jetzt in die Wochenübersicht! Wer steckt hinter den innovativen Ideen, den zukunftsweisenden Technologien „made with POTTential“? Schaut jetzt in die Wochenübersicht! Um den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, welches Potenzial im Ruhrgebiet steckt, macht das Start-up-Team der EWG die RATHAUS GALERIE Essen vom 23. bis zum 27. September 2019 zum Showroom für die junge Gründerszene. An 5 Tagen zu täglich wechselnden Themen stellen sich Start-ups aus und zeigen die Bandbreite von jungem Unternehmertum.
Stadtteilfabrik eröffnet Makerspace in der Essener Innenstadt
02.09.2019
Als moderner und partizipativer Produktionsort etabliert die Stadtteilfabrik eine urbane und nachhaltige Fertigungskultur in der nördlichen Essener Innenstadt. Dahinter steckt der Gedanke, unsere heutige Produktionskultur zu transformieren. So haben die beiden Gründer Lena Halbedel und Florian Krohm angefangen, sich mit innovativen Möglichkeiten und Methoden einer urbanen Produktionsstruktur auseinanderzusetzen, die eine stärkere Beteiligung des Nutzers am Fertigungsprozess ermöglicht.
Bis zum 13.9. für den GRÜNDERPREIS NRW bewerben
28.08.2019
Mit Preisgeldern in Höhe von 60.000€ ist der GRÜNDERPREIS NRW eine der bundesweit höchstdotiertesten Auszeichnungen für junge Unternehmen sowie Freiberuflerinnen und Freiberuflern aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen. Bewerbt euch bis zum 13.09.
Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht Start-up Ökoloco
26.08.2019
Im Rahmen der diesjährigen Sommertour des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen, die unter dem Themenschwerpunkt „Kreatives und Innovatives Handwerk“ stand machte die Delegation , bestehend aus dem Oberbürgermeister Thomas Kufen, EWG Geschäftsführer Andre Boschem und Kai Bonnen von der Startup Initiative der EWG auch halt bei einem der Essener Start-up Erfolgsgeschichten, der Firma Ökoloco.
Create and Realize – The Company Creator
05.08.2019
Crealize ist ein Company Creator mit der Mission, Startups zu gründen und nachhaltig aufzubauen. In einem familiären Umfeld bietet Crealize die Infrastruktur für junge Gründer, um sich zu erfolgreichen Unternehmern zu entwickeln und ihre Ideen im Markt zu etablieren. Als visionärer Co-Founder unterstützt Crealize strategisch, bietet ein breites Experten-Netzwerk und packt selbst mit an – für das gemeinsame Ziel, Spuren zu hinterlassen.
Start-up Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen
01.08.2019
Start-ups live erleben! Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Partner der RATHAUS GALERIE Essen auf den Start-up Showroom! Mehr als 20 Start-ups werden sich den täglich 30.000 Besuchern präsentieren! Ob Produkte, Games, Online-Plattformen oder Virtual Reality – vom 23. bis zum 27. September stellen Start-ups in der ihre Ideen und Produkte vor. SEID DABEI und BEWERBT EUCH als START-UP!
Start-up meets Corporate
30.07.2019
Welcher Arbeitsbereich bzw. welcher Konzern interessiert Dich? In welchen Konzern würdest du gerne mal reinschnuppern, Dich vernetzen oder Deine Geschäfts-Idee vorstellen? Könntest Du Dir vorstellen, einen erfahrenen Konzern-Mitarbeiter für sechs Wochen in Deinem Start-up mitarbeiten zu lassen um von seinem Skills und Kontakten zu profitieren? Mit den Angeboten Date my Start-up und Parttime Start-up verbindet das Camp.Essen die unterschiedlichen Arbeits- und Erfahrungswelten von Konzernen und Start-ups.
Zeig was du hast! Stell dich im Start-up Showroom aus!
26.07.2019
Start-ups live erleben! Ab sofort können sich Start-ups aus dem Ruhrgebiet für den Start-up Showroom in der RATHAUS GALERIE Essen bewerben.
Ob Produkte, Games, Online-Plattformen oder Virtual Reality – vom 23. bis zum 27. September stellen Start-ups in der RATHAUS GALERIE Essen ihre Ideen und Produkte vor.
Auf zur SLUSH 2019 nach Helsinki
24.07.2019Am 21. und 22. November 2019 findet in Helsinki mit der Slush wieder eine der weltweit größten Startup-Konferenzen statt. Die Startup Initiative der Wirtschaftsförderung Essen bringt 3 Essener Startups (max. 2 Personen) im Rahmen der Unternehmerreise des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 19. bis zum 22. November nach Helsinki! Interessierte Essener Startups können sich bis zum 31.07.2019, 15 Uhr, bei der EWG bewerben.
Zuwachs im Triple Z : Nicht nur ein neues Start-up, sondern auch tausende Garnelen ziehen ein
22.07.2019Eine sehr lebendige Start-up Idee: In einer ehemaligen Zollverein-Waschkaue schwimmen heute Garnelen. Beim Sommerfest des Zukunftzentrum Zollverein stellten sich die Gründer Christoph Poschmann und Timon Orths dem interessierten Publikum vor, und servierten sogar noch Garnelen aus eigener Produktion. Die ganze Geschichte rund um die neuen Mitbewohner des Triple Z im Artikel.
Creative Stage Ruhr Aftermovie 2019
18.07.2019
Die Creative Stage Ruhr in Essen 2019 war ein voller Erfolg. Ein Mix aus zehn spannenden Start-ups und etablierten Unternehmen aus der Kreativwirtschaft präsentierten sich wieder in unterhaltsamen Rahmen jeweils 8 Minuten auf der Bühne. Erlebt die Highlights der Speaker und die inspirierende Atmosphäre im Workspace A81 im Aftermovie der Creative Stage 2019!
ruhr:HUB Startup of the Month kommt aus Essen
09.07.2019
Campus Held erobern nicht nur die Nominierung zum Tacken 2019, sondern auch zum Start-up of the Month des ruhr:Hubs! Mit ihren innovativen Kampagnen sind sie Marktführer für Markenplatzierungen in der Zielgruppe der Studenten. Herzlichen Glückwunsch an CAMPUS HELD!
CREATIVE STAGE RUHR präsentiert Essener Start-ups und Kreative
05.07.2019
Multimedial, unkompliziert und unterhaltsam – die CREATIVE STAGE RUHR machte am 4. Juli 2019 halt im Workspace A81 in Essen. Die EWG, die das Format gemeinsam mit anderen Wirtschaftsförderungen aus der Region ins Leben gerufen und erneut nach Essen geholt hat, bereitete auch diesmal wieder der Essener Kreativwirtschaft und Start-ups eine Bühne. Vor vollen Rängen stellten die Kreativen sich, ihre Ideen und ihre Projekte vor.
Schnell bewerben für die STARTupRUHR Demo Night 2019
18.06.2019
Wenn Ihr ein junges Unternehmen mit Hauptsitz in der Metropole Ruhr und nicht älter als fünf Jahre seid oder ein Gründerteam, das am Standort Ruhr gründen will und wenn Ihr bereits etwas zum Anfassen und Ausprobieren vorzuweisen habt, dann nutzt die Chance, Euer Produkt oder Eure Dienstleistung in Gelsenkirchen bei der STARTupRUHR Demo Night am 05.Juli 2019 zu präsentieren. Anmeldeschluss ist der 21.06.19!
"Hier kann man Start-ups günstig bootstrappen"
18.06.2019
Die Start-up Story von Maschinensucher.de geht weiter! "Das Ruhrgebiet punktet durch günstige Mieten und Lebenshaltungskosten. Hier kann man ein Startup sehr günstig bootstrappen. Zusätzlich haben wir im Ruhrgebiet zahlreiche Universitäten und ein Einzugsgebiet von über fünf Millionen Menschen", sagt Thorsten Muschler, Gründer von Maschinensucher im Interview mit Deutsche-Startups.de.
Bewerbungsfrist Master Innopreneurship
17.06.2019
Der Bewerbungsschluss zum Master Innopreneurship an der Uni Duisburg-Essen rückt näher! Bis zum 01.07.2019 kannst du dich bewerben, wenn du neue Ideen entwickeln und diese in Form innovativer Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen willst! Gründe dein eigenes Unternehmen und etabliere das neue Geschäftsmodell. Und das Beste: Das ganze kannst du im Studium fundieren! Bachelor aller Fachrichtungen sind willkommen! Jetzt bewerben an der Uni Duisburg-Essen
Follow us on Instagram!
12.06.2019
Hey Startups! Ab sofort sind wir bei Instagram und halten euch auf dem Laufenden. Alle News & Storys sowie Insides findet ihr nun auch auf unserem Instagram Kanal @startup_essen ! Alles aus dem Start-up Ökosystem und der Kreativwirtschaft in Essen und der Region teilen wir hier exklusiv mit euch! Storys über Essener Start-ups teilen wir natürlich auch gerne auf diesem Kanal.
Start-up KOMMERZ wird zum Digital Hub für Rose Bikes
22.05.2019Das mehrfach ausgezeichnete und wachsende Design Start-up aus Essen wird vom Mittelständler Rose Bikes übernommen. Das neue Unternehmen "Rose Digital GmbH" wird unter der Leitung von Tim Böker und Sebastian Bomm bleiben und als Digital Hub für Rose Bikes und ausgewählte externe Kunden am Standort Essen den Ausbau der digitalen Kompetenzen vorantreiben. Erst im Februar hat ROSE Bikes mit Marcus Diekmann (CCO/CDO), einen der führenden Digital-Experten und Mitgründer von Kommerz, in die Geschäftsführung geholt.
Aufruf für Kultur- und Kreativpiloten 2019
20.05.2019
Jetzt bis zum 30.06.2019 mit einer spannenden, kreativen, innovativen oder außergewöhnlichen Idee bewerben und unter anderem in ein einjähriges Mentoringprogramm einsteigen und in das bundesweite Netzwerk aufgenommen werden und so deutschlandweite Aufmerksamkeit für das Projekt gewinnen.
Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland hat sich
bundesweit zu einem der bekanntesten Wettbewerbe für Gründer*innen
entwickelt.
Zwei Essener Start-ups gewinnen den Tacken 2019
17.05.2019
Zwei Essener Start-ups überzeugen beim Tacken 2019 des Marketingclub Ruhr. Das EWG Start-up Team freut sich mit dem glücklichen Gewinner Jan-Philipp Hotze von ökoloco und den Nominierten Genia Lewitzki und Chuong Nguyen von Campus Held.
Aufruf zur Beteiligung beim Deutschen Startup Monitor
16.05.2019
Der deutsche Startup Monitor ist einer der wichtigsten Veröffentlichungen für die deutsche Start-up Szene. Der Monitor sorgt für Transparenz und Verbesserungen im deutschen Startup-Ökosystem. Aus diesem Grund sind wir sehr daran interessiert, mehr über Euch und Euer Startup zu erfahren und so auch die Essener und Ruhrgebietsszene deutschlandweit zu vertreten. Nehmt jetzt an der aktuellen Umfrage teil!
Der legendäre OMBus zur #OMR19 im Video
13.05.2019
Nach der spannenden letzten Woche für Online Marketing Rockstars zum Abschluss die Highlights aus dem legendären „OMBus“ im EWG-Video. Die trivari Mediengruppe schickte mit der EWG als Netzwerkpartner Unternehmen aus der Region nach Hamburg zur #OMR19 . Networking, Tickets, Snacks, Drinks und Spaß inklusive für einen besseren Austausch in der Kreativwirtschaft und der Start-up-Szene in Essen und im Ruhrgebiet. Wer möchte beim nächsten Mal an Bord des mobilsten deutschen Networking PRE-EXPO Events dabei sein?
Sommermärchen 2.0: Im Luxus-Bus gratis zum OMR Festival 2019 in Hamburg
09.05.2019
Mit alle Mann im ehemaligen Mannschaftsbus der deutschen Fußballnationalmannschaft zum Online Marketing Rockstar Festival 2019 in Hamburg – und das gratis! Die Idee des "OMBus.de" verwirklichte der DZ-Media Verlag und schickte zahlreiche Unternehmen und Start-ups aus der Digital-Branche im Ruhrgebiet am 6. Mai 2019 im ehemaligen Sommermärchen-Bus in die Hansestadt. Networking, Tickets, Snacks, Drinks und Spaß inklusive.
Stadt Essen ruft auf: "Unsere Stadt soll smarter werden" Hackathon LoRaWan
02.05.2019
Du hast Ideen für sinnvolle Services, bürgernahe Dienstleistungen oder einfach eine effizientere Abwicklung? Dann bist du hier genau richtig! 1.000€ und die Weiterführung des Projektes warten auf die Gewinner! Die städtischen Konzerne sehen sich Herausforderungen gegenüber für die sie gerne eure kreativen Lösungsansätze erfahren würden. Gemeinsam mit anderen Teammitgliedern, Mentoren und Coaches arbeitest du für ein Wochenende ganz kreativ an deiner Idee.
Digitaler Job @ DCC.RUHR
09.04.2019
In Essen Durchstarten mit Dinesh Punni. Die digitale Fachkräftekampagne der EWG zusammen mit sechs Start-ups zeigt spannende Möglichkeiten, bei Start-ups eine berufliche Zukunft aufzubauen. Der junge Programmierer Dinesh Punni ist aus Berlin nach Essen gezogen und stellt euch seine Arbeit bei DCC.RUHR und sein Leben in Essen vor. Er verrät, zu welcher Hardware er schon vor Markteintritt Zugang hat und auf welche Highlights er sich in Essen besonders freut.
Warum ihr bei einem Essener Start-up arbeiten solltet...
01.04.2019
Warum pendeln, wenn die spannenden Jobs vor der Haustür liegen? Wer als gut ausgebildete Fachkraft aus dem Ruhrgebiet nach einem spannenden Job mit Zukunft sucht: Schon mal darüber nachgedacht, in einem Startup zu arbeiten?
Start-up statt Stop-and-Go Kampagne
26.03.2019
Die Stadt ist plakatiert mit der neuen Out-of-Home Kampagne in Essen. Sie animiert Pendler, die aus Essen zum Arbeiten rauspendeln, sich die Arbeitgeber in Essen noch einmal genauer anzuschauen. Essen bietet innovative, aufstrebende und attraktive Unternehmen, die sehr gute Gehälter zahlen und den digitalen Fachkräften das Pendeln ersparen! Programmieren statt Pendeln!
Die Essener Start-ups im Fokus
12.03.2019
Mehr als 50 Start-ups zählen wir 2018 in Essen. Rund 400 Personen arbeiten täglich in unseren jungen Unternehmen und bringen damit den Wirtschaftsstandort Essen voran. Regelmäßig stellen wir euch hier die heißesten Start-up Stories vor. Schaut euch die Scale-up City Essen genauer an!
Innovationsschmiede Essen
28.02.2019
"Code ist die neue Kohle": Carsten Puschmann zeigt das Potenzial und die Stärke des Wirtschaftsstandortes Essen in einem Beitrag im Handelsblatt auf. Als erfolgreicher Essener Start-up Gründer analysiert er den Standort und ist überzeugt: Das Ruhrgebiet wird die Region der digitalen Zukunft!
#Start-up
Start-up Stories alle
Essener Unternehmer erweitert sich nachhaltig neu und gründet Start-up
16.02.2021Mit seiner Neugründung Plantyworks startet der Essener Unternehmer Tobias Gottwald ein neues Business abseits seines üblichen Tätigkeitsfeldes. Mit Promostore und Mister Bags ist er bereits sehr erfolgreich im Online Werbemittelmarkt vertreten und verfolgt auch hier schon eine Nachhaltigkeitsstrategie. Bei seiner Neugründung soll das Thema Nachhaltigkeit den Grundstein seines Konzeptes darstellen. Tobias Gottwald zeigt mit seinen unternehmerischen Tätigkeiten, dass es sich lohnt selbst bei gut laufenden Geschäftsmodellen eine stetige Weiterentwickelung anzustreben und auch der Mut für das Einschlagen neuer Wege nicht fehlen darf. Im Interview erzählt er uns mehr zu seinen Ambitionen und Beweggründen zu Plantyworks.
Smart Devices & IoT Solutions made in Essen
11.12.2020Smart IoT entwickelt mit 30 Mitarbeitern in Essen Lösungen im Bereich im Smart Home und Connected Health. Im April 2020 wurden unter der Marke Smart IoT verschiedene Kompetenzen zusammengezogen und in einem Unternehmen gebündelt. Das Angebot von Smart IoT richtet sich hauptsächlich an große sowie größere mittelständische Unternehmen und Konzerne in Europa und Nordamerika, die ihre hochwertigen Produkte und Leistungen „smart“ vernetzen wollen.
Ökoloco digitalisiert die Heizungsbranche
20.10.2020
Trotz Fachkräftemangels im Handwerk ein erfolgreiches Start-up im Heizungsbau gründen? Das geht! Jan-Philipp Hotze macht es verrückt einfach vor. Er ist einer der jüngsten und erfolgreichsten Gründer in Essen und hat schon mehr als 50 Mitarbeiter in seinem Team bei Ökoloco - Tendenz steigend! Warum er den Heizungsbau digitalisiert und wie er sich als attraktiver Arbeitgeber in der Scale-up City Essen positioniert erzählt er in der neuen Videofolge von "EWG Start-up Team trifft..." im Interview mit Tabea Lersmacher aus dem EWG Start-up Team.
Gründer aus der Essener Gamesbranche stellen sich vor
15.10.2020
Es ist so weit – wir zeigen Euch die erste Staffel unserer neuen Filmreihe CREATIVE STAGE Ruhr – HOME SESSIONS „Bochum & Essen“. Denn Corona hat uns auf neue Ideen gebracht: wenn wir keine große Bühne für die kreativen Akteure unserer Region bieten können – wie sonst bei der CREATIVE STAGE Ruhr – besuchen wir sie einfach mit den CREATIVE STAGE Ruhr – HOME SESSIONS „zu Hause“. Auf nach Bochum und Essen! In der ersten Staffel sind mit img.ly, Sluggerfly & Backwoods Entertainment Kreativunternehmen aus Bochum und Essen am Start. Schaut doch mal rein!
Essener Start-up Indutau – Versicherung & Digitalisierung aus einer Hand
15.09.2020Die beiden jungen Gründer Sami Charaf Eddine und Sebastian Danitz sprechen über ihren Start in Essen und die Weiterentwicklung ihres Start-ups Indutau. Sie sind auf digitale Lösungen in der Versicherungsindustrie spezialisiert. Im Video erzählen sie ihre Gründerstory.
EWG Business Builder Nachhaltigkeitswerkstatt
09.09.2020
Menschliche und unternehmerische Potenziale entfalten - agil und nachhaltig handeln. Mit der Nachhaltigkeitswerkstatt Online Akademie helfen sie, den Blick wieder auf das Wichtige und Wesentliche zu richten und das volle Potenzial aus Mensch und Unternehmen zu schöpfen. Im Ergebnis bedeutet das: Höhere Motivation und eine starke Gemeinschaft!
EWG Business Builder Ontervent
09.09.2020
Ontervent ist ein E-Mental Health Startup, das psychologische Onlineinterventionen entwickelt. Im Fokus stehen Suchtbewältigungsprogramme für Menschen mit Mediensüchten. Besonders hervorzuheben sind die fünf großen Verhaltenssüchte: Shoppingsucht, Wett- & Glücksspielsucht, Pornografiesucht, Social Media Sucht, Gamingsucht
EWG Business Builder Who Moves
09.09.2020
Wir wollen den Fachkräftemangel für mittelständische Unternehmen in kleineren Regionen Deutschlands lösen. Mit Who Moves soll dieses Problem gelöst werden. Wir verbinden Unternehmen und Fachkräfte über unsere Plattform und begleiten, natürlich auf digitalem Wege, die Fachkraft auf jedem Schritt des Prozesses.
Start-up Dubidoc digitalisiert die Gesundheitsbranche!
07.08.2020In der Telefonschleife für eine Terminvereinbarung beim Arzt hängen oder lange im Wartezimmer sitzen? Der Ablauf in einer Arztpraxis kann dank spannender, digitaler und neuer Geschäftsmodelle ressourcenoptimierend für Arzt und Patienten verbessert werden. Eine smarte und digitale Lösung bietet Dubidoc! Ein Start-up gegründet in einer der wichtigsten Gesundheitsstandorte in Deutschland: Essen!
Essen in der bundesweiten Videoreihe "Gründen in Deiner Region" dabei
14.07.2020
Mit der Videoreihe „Gründen in Deiner Region“ stellt das RKW Kompetenzzentrum 24 Standorte beispielhaft vor. Auch Essen ist dabei. Interview berichten Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsförderer aus Essen über ihre Motivation und das besondere Angebot, das die Scale-up-City Essen auszeichnet. Die Reihe ist Teil der Gründungsoffensive „GO!“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Next Level Lab im Future Champions Accelerator
03.06.2020
Next level lab wurde im Mai 2019 von Kai Biefang, Maximilian Schäfer und David Kajkowski neben dem Studium gegründet. Neben vielen spannenden Kundenprojekten war ein Projekt besonders: Die Zusammenarbeit mit Vertex Antennentechnik aus Duisburg, als sie ein VR Modell der bahnbrechenden Radioteleskope CCAT-p/SOLAT erstellt haben, welche bald den Ursprung des Universums erforschen sollen. Als Team aus der Uni Duisburg-Essen sind sie im Batch #3 des Future Champions Accelerators und stellen sich hier vor.
Beautinda - Mit wenigen Klicks zu deinem individuellen Beauty-Artisten
06.05.2020
Im Beauty-Bereich dominieren konventionelle Kosmetikstudios und Friseure das Feld; es fehlt an modernen Lösungen. Beautinda vermitteln talentierte Beauty-Artisten aus der Umgebung, die nicht an reguläre Öffnungszeiten gebunden sind. Damit werden Beauty-Dienstleistungen transparenter und individueller zugänglich. Als Team aus der Uni Duisburg-Essen sind sie im Batch #3 des Future Champion Accelerators und stellen sich hier vor.
GrapeAlliance aus Essen bietet Preissuche für Winzer
28.11.2019
Erfolgreich vom B2C zum B2B Start-up! Das Essener Unternehmen GrapeAlliance startet mit dem neuen Fokus auf Winzer durch! Die Gründer bauen ihren ursprüngliche Plattform zum Preisvergleich für den Weinkunden auf das Preismonitoring für den Weinhersteller aus.
Campus Held regiert die Partywelt
16.07.2019
Das Essener Start-up hat mit Partys angefangen und nach 5 Jahren die Zielgruppe der Studentn komplett für sich erschlossen. In verschiedenen Formaten nutzen sie ihr
Student Brand Influencer Netzwerk für clevere Markenkampagnen und platzieren so große Marken direkt bei der jungen Zielgruppe der Studenten. Die ganze Story vom ruhr:HUB Start-up of the Month Campus Held findet ihr im Artikel.
Digitaler Amateurfußball mit soccerwatch
19.03.2019
Das KI Start-up aus Essen zeigt, wie mit einer kostengünstigen, lokal produzierten Kamera Amateurfußballspiele online verfolgt werden können. Wie soccerwatch.tv plant zum Marktführer in Deutschland und Europa zu werden lest ihr hier.
Der führende Marktplatz für Gebrauchtmaschinen
18.03.2019Der Hidden Champion Machineseeker Group GmbH aus Essen bietet eine einmalige Marktplatzlösung für Gebrauchtmaschinen. Erfahrt alles über ihre Entwicklung und wie sie die Plattform auch zunehmend wieder offline vermarkten.
Talpasolutions Digging for Data
13.03.2019Aus der Tradition des Bergbaus ein neues zukunftsträchtiges Geschäftsmodell entwickeln? Talpasolutions ist diese Entwicklung in beeindruckendem Maße gelungen. Und Sie haben bereits eine Finanzierungsrunde hinter sich. Die Erfahrungen teilt talpasolutions in diesem Beitrag mit euch.
aleri Solutions Allrounder
13.02.2019
Die digitale Workbench wird bei aleri gelebt. Sie entwickeln entlang der Werkbank die Lösung individuell und innovativ für dein E-Business. Du willst erfahren welche Standortvorteile Essen gegenüber Hamburg und Köln hat? Hier gibt es die Antworten.