#Greentech
News alle
Essener Start-up beschleunigt Energiewende
10.11.2021
Das Essener Start-up Esforin kauft für Industrieunternehmen Strom, wenn viel Wind und Sonne die Preise drücken. Die Software kann auch Maschinen steuern. Die WAZ(Plus) berichtet über das Unternehmen. Gründer und Geschäftsführer Christian Hövelhaus berichtet über das Geschäftsmodell mit den Strompreisen und den intelligenten Algorythmus, das zur Energiewende beiträgt!
E.ON startet Grid Startup Challenge 2022 - Tretet dem E.ON Start-up Exchange Hub bei!
05.11.2021
Kooperationen und innovative Lösungen sind für die Weiterentwicklung einer digitalen, belastbaren und nachhaltigen Energieinfrastruktur unerlässlich. Aus diesem Grund startet E.ON die Grid Startup Challenge 2022 - die jährliche Innovationsinitiative des Unternehmens, die darauf abzielt, schnelle Unternehmen für gemeinsame Projekte im Energienetzgeschäft zu finden. Es können sich sowohl Startups als auch schnell wachsende Scale-Ups bewerben. Sie haben bis zum 28. November Zeit, ihre Vorschläge über E.ONs neue Kooperationsplattform Start-Up Exchange Hub einzureichen. Die Plattform wurde kürzlich von E.ON Innovation ins Leben gerufen, um neue Partnerschaften mit Start-ups zu schaffen. Die Bewerbungen sollten auf eines von fünf Themen zugeschnitten sein: Wiederherstellung von Ökosystemen, Nutzung intelligenter Daten zur Bewältigung von Klimarisiken, Sicherung kritischer Infrastrukturen in ländlichen Gebieten, neue Technologien für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und digitale Assistenten für Inspektionsprozesse.
KUER – der NRW Gründungswettbewerb für junge Unternehmen der Umweltwirtschaft startet wieder
30.01.2020
Ihr habt eine innovative Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsidee in den KUER Branchen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung und möchtet euch mit einem soliden Businessplan selbstständig machen? Oder ihr seid schon ein junges Unternehmen der Umweltwirtschaft mit Standort NRW – nicht älter als zwei Jahre – und möchtet das Geschäftskonzept schriftlich fundieren? Anmeldungen zum KUER Businessplan Wettbewerb 2020 mit Start am 1. Juni ist ab sofort möglich!